13. April 2022, bei seinem Besuch bei PhytonIQ. „Schön zu sehen, dass das Burgenland einmal mehr Vorreiter im Thema Innovation ist. Nicht zuletzt ist es durch die maßgebenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen [...] Dadurch wachsen die Pflanzen schneller als in der freien Natur. PhytonIQ hat die angewandten Techniken bereits patentieren lassen, wie beispielsweise die automatische Aeroponik-Bewässerung zur Wasser- und Nä [...] Obstzucht für Städte oder Einrichtungen wie Spitäler, Altenwohnheime, Schulen oder Universitäten u.ä. eröffnet. „Wenn wir in den Städten kleine lokale Einheiten hätten, die einen Teil der Gemüse- und
folgenden Links: SongChallenge_2024_1 SongChallenge_2024_2 Bildtext SongChallenge_2024_1 & _2: LR in Mag. a (FH) Daniela Winkler mit SongChallenge-Sieger P4ULY, den weiteren Preisträger*innen Benjamin Gedeon [...] Beim Familienfest zum Auftakt des Surf Openings im Strandbad Neusiedl am See wurden gestern, Freitag, auch die Gewinner*innen der vom Landesjugendreferat gemeinsam mit Jugendlandesrätin Daniela Winkler [...] SongChallenge ist eine Riesenchance für junge Musikerinnen und Musiker. Dieser Wettbewerb bietet ein breites Betätigungsfeld und viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir bieten dazu eine große Bühne und setzen mit
Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Frauentag 2025 Bildtext Frauentag 2025: LR.in Mag. a (FH) Daniela Winkler und Martina Knartz, BSc MA (Referatsleitung Frauen, Antidiskriminierung und [...] Schwerpunkten. „In den vergangenen Jahren wurden im Burgenland unter Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen eine große Hilfestellung [...] bis 2030 „Die erfolgreiche Frauenarbeit im Burgenland soll weitergeführt werden, deshalb wurden bereits 2024 zahlreiche Maßnahmen geplant“, sagt Martina Knartz. Wichtig seien die Vereinbarkeit von Beruf
Kulturbericht des Landes Burgenland veröffentlicht werden dürfen. Info: Mag. Christoph Gausch Telefon: 057-600/2128 E-Mail: post.a7-kultur(at)bgld.gv.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Ausschreibung entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Nicht berücksichtigt werden z.B. : - Vorhaben, die bereits im Rahmen anderer Förderprogramme des Landes Burgenland (Projektförderungen, Arbeitsstipendien, Großes [...] Großes Kunststipendium, etc.) gefördert werden - Vorhaben, die im Zuge von Förderprogrammen bereits durch das Hauptreferat Kultur und Wissenschaft abgelehnt wurden Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbung muss
Rückfragen an: Christian Stiller Pressesprecher Büro Landeshauptmann Mag. Hans-Peter DOSKOZIL Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 7600-2471 christian [...] Standortes wird hierzulande ein „Landestheater“ der ganz besonderen Art ins Leben gerufen. Damit beschreitet der Verein Theaterinitiative Burgenland, mit dem burgenländischen Autor und Regisseur Peter Wagner [...] enge künstlerische und organisatorische Kooperation mit dem Offenen Haus Oberwart (OHO), das sich bereits seit vielen Jahren dem zeitgenössischen Theater im Burgenland widmet und die einzige freie Bühne
Stellenwert. Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse, die den Politikern von den Jugendlichen am Freitag präsentiert werden. Im Burgenland pflegen wir den Dialog mit den Jugendlichen, und es konnten schon [...] Austausch zwischen jungen Menschen und PolitikerInnen zu ermöglichen, findet vom 8. bis 10. Juni die bereits dritte österreichische Jugendkonferenz in Jois und Parndorf im Burgenland statt. Das Thema ist „Zusammen [...] (European Youth Delegate), Larissa Lojic (European Youth Delegate), Robert Lender (Leitung Referat VI/5a Kompetenzzentrum Jugend im Bundeskanzleramt), Jugendlandesrätin Daniela Winkler und Sabrina Prohaska
Mehl-Primel (Primula farinosa), Fettkraut (Pinguicula vulgaris), Simsenlilie (Tofieldia calyculata), Breitblättriges Wollgras (Eriophorum latifolium) und Sumpf-Knabenkraut (Orchis palustris). Ebenso wie das Ka [...] Blaugras-Pfeifengraswiesen zu den am stärksten gefährdeten Lebensgemeinschaften im Burgenland. Die mageren Wuchsbedingungen führten zur Entstehung einer überaus artenreichen Pflanzengemeinschaft, in welcher [...] Fleischfarbenes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata), Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), Breitblatt-Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) sowie Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe), und Trollblume (Trollius
don`t have the power, but I never say never“ zu verleihen. Der Jury gehörten an: Wolfgang Horwath, Mag. a Birgit Sauer, Dr. in Alexandra Schantl Die Jurybegründung lautet: Die Jury nominiert Lisa Großkopf [...] Sparten Musik und Bildende Kunst aus. Damit soll es Künstler*innen erleichtert werden, die gesamte Vorbereitungs-, Konzeptualisierungs- und Realisierungsphase eines künstlerischen Projektes umzusetzen. Aus den [...] durch eine einzigartige Mischung aus Tiefgründigkeit und Humor aus, wodurch sie es schaffen, ein breites Publikum anzusprechen und zu erreichen. Diese Fähigkeit, komplexe und oft schwierige gesellschaftliche
Schülerinnen und Schüler fit für das nächste Schuljahr machen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 02. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] die Schülerinnen und Schüler ein kostenloses digitales Angebot geschaffen, um in den Ferien als Vorbereitung auf das nächste Schuljahr Lerninhalte zu wiederholen, zu festigen und anzugleichen“, betont B [...] mehr als 2.000 Anmeldungen sehr groß. Und auch dieses Jahr wird es diese Initiative geben. „Als Vorbereitung auf das kommende Schuljahr bieten wir wieder mit der Pädagogischen Hochschule zwei Wochen lang