verwies auch darauf, dass diese erneuerbaren Energieformen besonders klug und vielfältig seien. „Das passt zu den Kindern, die heute hier sind. Die sind genauso klug und vielfältig, wie diese neuen Energieformen
Themen, die wir in all unseren Projekten gezielt verfolgen. Unsere Gebäude sind klimaaktiv und anpassungsfähig“, erläutert Schneider. „Ziel unserer Arbeit ist es, ein Gebäude zu realisieren, das aus sich
Buches kommen von der burgenländischen Agentur Rabold und Co. „Für uns war es wichtig, ein Buch passgenau für die Zielgruppe umzusetzen. Daher gingen dem Gestaltungsprozess viel Recherche und intensive
Kinder lernen, wie sie im Alltag mit dem Thema Brandverhütung und Alltagsgefahren umgehen - was passiert, wenn es brennt“, umriss Landesrätin Winkler die Ziele des Projekts. „Unsere burgenländischen F
sehe ich es als meine Aufgabe, dass wir im Burgenland -, unabhängig davon, was sonst in der Welt passiert -, unseren Beitrag leisten, um den Klimawandel auf ein möglichst geringes Maß einzudämmen." Eines
Gründerinnen und Gründer zu unterstützen die noch am Anfang stehen und noch nicht ganz in den Accelerator passen, gibt es die ‚Digitale Gründerakademie‘. Das ist ein Programm bei dem GründerInnen lernen ihre Idee
zur Stadtentwicklung Mattersburgs statt. Am 28.6.2023 ab 18.30 Uhr folgt ein Themenabend „Klimawandelanpassung“, am 29.6.2023 ab 18.30 Uhr die Buchpräsentation mit Diskussion zum Buch "Weiterbauen an Dorf
handeln.“ Bestehende Annahmen der Friedensarbeit müssen daher ständig überdacht und kontinuierlich angepasst werden. Moritz Ehrmann betonte: „Wir befinden uns in immer komplexeren Zeiten, in denen Konflikte
teilen auch die Bestrebungen, einen maßgeblichen Fortschritt in der möglichst naturverträglichen Einpassung der Erzeugung erneuerbarer Energien zu erzielen.“ Unterzeichnet wurde der Vertrag von Peter Südbeck
Radbasisnetze das Landesradnetz neu definiert. Nur ein qualitativ hochwertiges und sicheres Netz mit passender Radinfrastruktur bringt die Menschen auf das Fahrrad. Familientaugliche, sichere und gemeindeüb