Betreuungsplätze in Seniorentageszentren. Bis 2021 sollen mehr als 120 Plätze dazu kommen. „Mit klaren baulichen, organisatorischen und auf die Ausbildung des Pflegepersonals zielenden gesetzlichen Vorgaben, sichern [...] ältere Personen darin, ihren Tagesablauf zu strukturieren, soziale Kontakte zu knüpfen bzw. zu erhalten und möglichst lang physisch und psychisch aktiv zu bleiben. Zugleich entlastet das Angebot Angehörige“
Bitte Veranstaltung anklicken, um weitere Informationen zu erhalten. Weiterbildungen finden Sie unter www.lfi.at Onlinekurs TGD-Betriebserhebung Onlinekurs Biosicherheit Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt
Nidec Global Appliance, „über die solide wirtschaftliche Basis und die Zukunftsorientierung des Betriebes“. „Ohne Nidec, und vor allem ohne CEO Valter Taranzano, würde es den Standort und die damit verbundenen [...] Burgenländerinnen und Burgenländer heute nicht mehr geben,“ bedankt sich Landesrat Schneemann. Der Betrieb bietet bereits rund 200 Arbeitsplätze für die Region, eine Aufstockung auf rund 300 ist in Planung [...] unterstützte Landesrat Schneemann die Secop-Stiftung für die ehemalige Secop-Belegschaft, als der Betrieb vor dem Aus stand. Vor diesem Hintergrund ist das heutige Ereignis besonders erfreulich. Landesrat
Gartenbesitzern und landwirtschaftlichen Betrieben, Sammelbestellungen, Vorträge, Kurse, Beratung, Apfelkulinarien, ein Sortenerhalternetzwerk und Verkostungen. Für den Erhalt der Streuobstwiesen wurden über eine [...] Seit mehreren Monaten wird intensiv am Streuobst-Kompetenzzentrum in Burgauberg geplant und das Betriebsprogramm entwickelt. Nun stehen die tatsächlichen Umbauarbeiten am alten Gemeindeamt unmittelbar bevor [...] „Hotspots der Biodiversität“ bezeichnen. Die extensive Bewirtschaftung dieser Flächen ermöglicht die Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume,“ so Eisenkopf. LEADER-Projekt „Streuobstkompetenzzentrum Burgaub
einzelbetriebliche Beratungen im Rahmen des Honigqualitätsprogramms, spezielle Betriebsberatungen und Betriebserhebungen im Bereich der Bienengesundheit sowie die praktische Bekämpfung der Varroatose durch [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt [...] Sektor, dessen wichtigste Funktionen die Erzeugung von Honig und anderen Imkereiprodukten sowie die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts sind. Das neue "Österreichische Imkereiprogramm 2020-2022" zur
2024 abgeschlossen sein. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner sagte zum Projekt: „Die umfassenden baulichen Maßnahmen erhöhen die Leistungsfähigkeit der B52 aus Richtung Trausdorf und des Kreisverkehrs mit [...] bin mir sicher, dass auch der Alltagsradweg in der Zukunft gut angenommen wird." Die geplanten baulichen Maßnahmen: Fahrstreifenerweiterung im Zuge der B52 auf zwei Fahrstreifen von KV L212 Draßburger [...] weiterer Bauabschnitt mit einer Fahrstreifenerweiterung vom KV B52/Haidäckerstraße bis zum KV B52/Betriebsstraße (Umbau zu einer Ampelkreuzung) in Fahrtrichtung Zentrum ist in den nächsten Jahren geplant
Umkehrschluss sind diese Zugeständnisse für die Betriebe ein enormes Damoklesschwert. Trat eine Infektion oder Quarantäne ein, mussten wieder die Betriebe die Rechnung sprichwörtlich bezahlen, denn kaum [...] abbrechen müssen, eine kostenlose Stornierung garantiert“, erklärte LH Hans Peter Doskozil. Weiters erhalten Nächtigungsgäste während der Zeit des Martinilobens (6.11. bis 15.11.) bei einem Besuch eines Winzers [...] bereits als absolutes Erfolgsmodell erwiesen. Dazu Doskozil: „8.520 Tickets wurden in rund 400 Betrieben bisher eingelöst. Aus diesem Grund wurde das Ticket bereits bis Ende Oktober 2020 verlängert. Zwischen
Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt [...] echniken und Monitoring Schilfgürtel Neusieder See Vorhabensart: Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1) Laufzeit: 3 Jahre Förderbetrag: [...] Erstellung wissenschaftlicher und praxisorientierter Grundlagen, die im Zusammenhang stehen mit der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung von Schilflebensräumen des Neusiedlersees/Europaschutzgebiet
den Schilfgürtel unter einen Hut bekommen, erreichen wir unser gemeinsames Ziel, den dauerhaften Erhalt des Schilfgürtels zu garantieren“, erklärt Burgendlands Umweltlandesrätin LH-Stv. Astrid Eisenkopf [...] Eisenkopf beim gemeinsamen Lokalaugenschein mit WWF Österreich, BirdLife Österreich und den Esterhazy Betrieben bei Schilfschneider Markus Brunner von reedmaX. Zu den bemerkenswertesten Empfehlungen des EU-Projekts [...] Mit einer alljährlich auf denselben Flächen erfolgenden Schilfernte können die Vogelbestände nicht erhalten werden. „Die meisten Vogelarten im Schilfgürtel nutzen in erster Linie älteres, längere Zeit nicht
Jahr. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Sozialarbeit, Maßnahmen zur Förderung der persönlichen und beruflichen Kompetenzen und betriebliche Gesundheitsförderung und die Möglichkeit, L [...] n mit dem AMS. Mit der AMS Regionalstelle Neusiedl, betreibt der Verein den sozial-ökonomischen Betrieb Koryphäen Neusiedl am See unter der Geschäftsführung von Sozialarbeiterin Eva Steindl. Das Angebot [...] abgestimmt sind. Gemeinsam mit dem AMS Burgenland haben wir beschlossen, einen sozial-ökonomischen Betrieb für Frauen zu gründen und somit adäquate Arbeitsplätze zu schaffen. Die Koryphäen waren 19 Jahre