Prozent der förderbaren Kosten, bis maximal 5.000 Euro, gewährt werden. Bei Maßnahmen, die nachweislich die Energieeffizienz steigern, werden die Arbeitskosten und auch Materialkosten in Höhe von 25 Prozent [...] Prozent der förderbaren Kosten, bis maximal 7.000 Euro, gefördert. Und auch bei Energieeffizienz-Checks gibt es Vergünstigungen. Förderungsfähig sind ausschließlich Arbeitsleistungen, die von Handwerkern und
Richtlinien zur Deckung von Personal- und Sachkosten an regionalen Pflege- und Betreuungsstützpunkten im Burgenland RL BF (inkl. Anlage 1, Anlage (Sachkostenkomponenten) und Anlage 3 (Regieerfordernis Basi [...] Kurzzeitpflege Seniorentagesbetreuung Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI" Wundmanagement [...] 24-Stunden-Betreuung Altenwohn- und Pflegeheime Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung
BvergG genau zu prüfen. Alle Vergaben nach dem BVergG müssen transparent dokumentiert werden. Die Gesamtkosten für das Vorhaben (Gesamtwert aller zum Vorhaben gehörenden Leistungen) sind so genau wie möglich [...] durch eine ausreichend begründete, detaillierte und für die Bewilligende Stelle nachvollziehbare Kostenschätzung (z.B. gemäß ÖNORM B 1801-1, etc.) eines Sachkundigen oder durch bereits vorliegende Ausschre [...] e (z.B. bei Direktvergabe) mit dem Förderungsantrag eingereicht und nachgewiesen werden. Für die Kosten von Leistungen können vorerst sachkundige Schätzungen eingereicht werden, wobei spätestens mit dem
abgelehnt werden. Kostenanerkennung Anrechenbare Kosten sind Kosten, die dem Förderungswerber ab Antragstellung erwachsen. Der früheste mögliche Zeitpunkt für eine Kostenanerkennung ist jenes Datum, das [...] r für die Vorhabensart 7.1.1 zum Download mit Kostendarstellung zum Download Antragsformular für die Vorhabensart 7.6.1 zum Download mit Kostendarstellung zum Download Antragsformular für die Vorhabensart [...] Vorhabensart 16.5.2 zum Download mit Kostendarstellung zum Download und Muster-Kooperationsvertrag Zusätzlich zum Antragsformular und einer Kostendarstellung ist für die inhaltliche Beurteilung eine ausführliche
Pensionsversicherung werden zur Gänze vom Bund getragen, sodass für die pflegenden Angehörigen keine Kosten entstehen. Selbstversicherung für pflegende Angehörige Diese Selbstversicherung für Zeiten der Pflege [...] Selbstversicherung übernimmt der Bund zur Gänze. Pflegende Angehörige können auf diese Art und Weise kostenlos Versicherungszeiten erwerben. Außerdem können sich Personen, deren Arbeitskraft wegen der Pflege [...] bis zum Ausmaß von 20 Wochenstunden ausgeübt werden. Der versicherten Person erwachsen dabei keine Kosten, da die Beiträge vom Bund bezahlt werden. Weiterführende Informationen und Anträge erhalten Sie beim
bisherigen Heizkostenzuschusses kann von 400 Euro bis maximal 700 Euro betragen. Den Maximalbetrag von 700 Euro können jene Personen ausschöpfen, die unter die bisherige Heizkostenzuschuss-Regelung fallen: [...] Gabriele Wagner der Öffentlichkeit vor. Das Paket beinhaltet auf der Basis des bisherigen Heizkostenzuschusses einen einmaligen Anti-Teuerungsbonus, der von 400 Euro bis maximal 700 Euro betragen kann [...] kann. Den Maximalbetrag können jene Personen ausschöpfen, die unter die bisherige Heizkostenzuschuss-Regelung fallen, alle anderen werden linear bis zu den Obergrenzen der „Armutsgefährdung“ sowie entsprechend
eines Streckhofes) Mehrkosten bei der Sanierung entstehen, so kann unabhängig vom Höchstausmaß der anerkannten Sanierungskosten ein Zuschlag von 25% der anerkannten Sanierungskosten zur ermittelten Da [...] % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 40.000 Euro gewährt werden. Beispiel: Sanierung Badezimmer Kosten laut Rechnung € 28.000 Förderung im Ausmaß von 30 % der anerkannten Kosten möglich Gesamtfö [...] m2a, (A/V-Verhältnis 0,8), Gesamtbaukosten für Dachsanierung, Fassade, Wärmepumpenheizung € 85.000 Förderung im Ausmaß von 70 % der anerkannten Kosten möglich € 59.500 Kosten für barrierefreien Umbau der
Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Fortsetzung des 2019 eingeführten kostenlosen Kindergartens und der kostenlosen Kinderkrippe im gesamten Burgenland Etablierung einer Jugendorchester-Plattform [...] n mit nationalen und internationalen Universitäten Kostenloses Angebot der Studienberechtigungsprüfung an den FH-Standorten im Burgenland Kostenlose Studienberechtigungsprüfung für alle Studienbewerberinnen [...] rm im Bereich der Blech- und Holzblasinstrumente und Schlagwerk Kostenloser Englischunterricht in den Volksschulen sowie Stärkung der Volksgruppensprachen durch schultypenspezifische Arbeitsunterlagen
Preisauskünfte zur Kostenplausibilisierung: bis € 10.000, -- netto der anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Auskünfte beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert [...] Aktionen Standardkosten festgelegt wurden, hat die Abrechnung ausschließlich auf Basis dieser Werte zu erfolgen. Weitere Informationen zum Download finden Sie hier Bei der Abrechnung über Kosten sind Pr [...] vom Förderwerber sachgerecht zu entfernen. bei Maßnahmen ohne Standardkosten sind Preisauskünfte vorzulegen (unter 10.000 € Nettokosten: 2 Auskünfte; mehr als 10.000 €: 3 Auskünfte) Wo kann ich den F
gsmodell für die Betreiber – also Echtkosten statt Pauschalsätzen. „Die Trägerorganisationen bekommen ihre Leistungen dann aufgrund der tatsächlich anfallenden Kosten abgerechnet und nicht, wir bisher [...] bisher geplant, via Pauschalsätze. Kurzum: Die Echtkosten ersetzen die Pauschalsätze. Die Echtkosten werden natürlich nach oben hin gedeckelt, um einem Fremdvergleich standzuhalten. Im Endeffekt wird dadurch