gemeinsam mit der Universität Wien, dem Nationalpark NeusiedlerSee-Seewinkel und der NGO Rainforest Connection das Projekt TECH4ALL im Schilfgürtel des Neusiedler Sees ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich [...] gesellschaft NeusiedlerSee – Seewinkel, VertreterInnen der Universität Wien und von Huawei Technologies Austria einen näheren Eindruck vom Projekt TECH4All im Schilfgürtel des Neusiedler Sees verschaffen [...] außergewöhnlich - man findet sie so kein zweites Mal in Österreich. Der Schilfgürtel im Nationalpark NeusiedlerSee - Seewinkel ist der natürliche Lebensraum von verschiedensten Vogel-, Insekten- und Amphibienarten
neuerlichen Ausschreibung des Programms „Klimaschulen“ erhielten das Gymnasium Neusiedl am See, die Private Mittelschule Neusiedl am See und die HAK Frauenkirchen den Zuschlag. Diese Bildungseinrichtungen dürfen [...] die Nationalparkschule Illmitz in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) NeusiedlerSee – Seewinkel zur Abschlussveranstaltung ihres gemeinsamen Projekts „Seewinkel goes green – saisonal [...] Lebensstil und Ernährung. Damit übernehmen die teilnehmenden Schulen in Zusammenarbeit mit der KEM NeusiedlerSee – Seewinkel aktive Klimaverantwortung und setzten ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in
Naturjuwel ist der NeusiedlerSee für das Burgenland von zentraler Bedeutung. Wie im Regierungsprogramm festgehalten, haben wir den Managementplan für den Nationalpark NeusiedlerSee - Seewinkel umgesetzt [...] -2031.pdf Foto zum Download: Präsentation neuer Managementplan NeusiedlerSee Bildtext: Präsentation neuer Managementplan NeusiedlerSee: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf (Mitte) präsentierte [...] kel, unter dem Thema "Ein Plan, der Verbindet, 2021 bis 2031", vorgestellt. Der Nationalpark NeusiedlerSee -Seewinkel ist als Europas westlichster Steppennationalpark ein internationales Aushängeschild
Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Nationalpark Nationalpark NeusiedlerSee - Seewinkel Projekt Nationalparkerweiterung 2023 - Informationen >> Sonderrichtlinie der Bundesministerin [...] Entwurf >> Formular Interessensbekundung Mit § 1 Nationalparkgesetz 1992 wurde der Nationalpark NeusiedlerSee - Seewinkel eingerichtet. Er besteht aus mehreren Nationalparkbereichen, deren Grundflächen zu [...] zu Natur- und Bewahrungszonen erklärt worden sind. Die Randbereiche des Nationalparks bzw. der NeusiedlerSee und seine Umgebung werden durch die Natur- und Landschaftsschutzverordnung Neusiedlersee, LGBl
Betreff: Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland , Wasserversorgungsanlage Neusiedl am See , ON Sanierung Neusiedl am See, Untere Hauptstraße , LA Nr. 670+671, BA 100, (nachträgliche) wasserrechtliche
der Naturakademie Burgenland ist die Biologische Station NeusiedlerSee. Kontakt: Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station NeusiedlerSee Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz Mag. Dr. Thomas Zechmeister [...] von Organisationen und Akteuren Träger der Naturakademie Burgenland ist die Biologische Station NeusiedlerSee / Land Burgenland, in enger Zusammenarbeit mit 15 Organisationen in den Bereichen Natur- und [...] mie-burgenland.at Rückfragen an: Mag. Dr. Thomas Zechmeister Leiter der Biologischen Station NeusiedlerSee +43 057 600 5412 thomas.zechmeister@bgld.gv.at Eisenstadt, 03. April 2023 Landesmedienservice
um eine Erhaltung und nachhaltige Nutzung des Lebensraums NeusiedlerSee sicher zu stellen“, betonte Landesrat Dorner. Grundwasser Obwohl der See und das Grundwasser getrennt zu betrachten sind, reagiert [...] enorme Hitze in den letzten Jahren und die geringen Niederschlagsmengen bedeuten nicht nur für den NeusiedlerSee sondern für den gesamten Naturraum Seewinkel eine enorme Herausforderung. Landeshauptmann-St [...] und Ausblick betreffend aktueller und zukünftiger Maßnahmen des Seemanagements gegeben. „Der NeusiedlerSee und insbesondere die umliegenden Lacken im Seewinkel sind ein sehr komplexer ökologischer Lebensraum
von Wasserstoff“ LAbg. Elisabeth Böhm, die Bürgermeisterin von Neusiedl am See, sagt, das Fernwärmekraftwerk versorge in Neusiedl am See rund 1.000 Haushalte mit leistbarer Energie. In den vergangenen [...] und Forschung) und LAbg. Bgm.in Elisabeth Böhm (Neusiedl am See) Wasserstoff_Pilotanlage_003 (v.l.n.r.): LAbg. Bgm.in Elisabeth Böhm (Neusiedl am See), Mag. Klaus Maras (Geschäftsführer BE Energy GmbH) [...] Parndorfer Platte ist nicht nur eine der windstärksten Binnenregionen Europas, sie bietet in Neusiedl am See mit einem Biomasse-Heizwerk samt Fernwärmenetz auch optimale Voraussetzungen für die Kombination
die Entfernung des sich auf natürliche Weise laufend bildenden Schlamms aus den Seebuchten im NeusiedlerSee bestand bisher vorwiegend aus Einzelmaßnahmen. Ab sofort soll diese Arbeit zielgerichteter, [...] Zweck einer nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung des Seewinkels und einer Wasserzufuhr zum NeusiedlerSee entwickelt bzw. geprüft“, betonte LR Dorner. Was die Zuleitung betrifft, würden zwischen dem [...] Gewässersanierungsprojekte einer burgenländischen Firma mit den komplexen Problemstellungen am NeusiedlerSee regelmäßig beschäftigt. Als Betriebsleiter war er sowohl für wirtschaftliche Themen wie auch