ersetzen. Ihr sei es „ein großes Anliegen, dass dieser Ausstieg aus den Ölheizungen sozial verträglich passiert – das heißt Förderungen und Anreize statt“, sagte Eisenkopf. 2020 soll ein Fahrplan für den Ölausstieg [...] beitragen. Das soll vor allem bei der Erstellung der örtlichen und regionalen Entwicklungskonzepte passieren, die durch die Novelle des Raumordnungsgesetzes zu erstellen sind. Im Wohnbereich will man die [...] nun jährlich stattfinden soll. Die Gemeinden sowie Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen sollen als Partner gestärkt werden. 9. Bildung Klimaschutz soll in der pädagogischen
halten und auf Sicherheitsaspekte wie die richtige Schutzkleidung achten. Sollte dennoch etwas passieren, ist es wichtig, bei Unfällen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen treffen zu können“, betont der [...] Sicherheitsvorkehrungen und baulichen Maßnahmen zu treffen, damit so wenig Unfälle wie nur möglich passieren.“ Besonderes Augenmerk wird auf die Absicherung entlang jener Landesstraßen gelegt, die als besonders [...] Warnschilder als bewusstseinsbildende Maßnahme situiert, damit die Biker ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen. Ein großes Gefährdungspotential für Motorräder ist Rollsplit. Daher sehen die Kehrpläne der St
Sie mit uns unter post.a4(at)bgld.gv.at in Kontakt, wir übermitteln Ihnen einen Benutzernamen und Passwort. Bekanntmachungen Karriereportal Gutachten, Studien und Umfragen (Art. 20 Abs. 5 B-VG) Aarhus L
Sicht nicht nachvollziehbar und in der Form auch nicht praxistauglich ist. Konkret geht es um den Passus, dass maximal 25 Personen bei Sportveranstaltungen, auch Trainings und Spielen, teilnehmen dürfen [...] Im Sinne des Breitensportes und der vielen Fußballvereine bedarf es einer sportart-spezifischen Anpassung, damit Freundschaftsspiele bzw. Vorbereitungsspiele auch in einem gesetzlichen Rahmen unter Einhaltung
Sicherheit. Aber jeder von uns ist im Alltag vielen Situationen ausgesetzt, in denen uns immer etwas passieren kann, das uns schadet. Das wollen wir vermeiden. Die Menschen sind in ihrem Bereich bis zu einem [...] ist es wichtig, so früh wie möglich das Bewusstsein dahingehend zu stärken und schon Kindern altersangepasst das notwendige Wissen zu vermitteln“, betont Winkler. Jedes Jahr organisiert der Burgenländische
und das lesen, was sie interessiert. In den burgenländischen Bibliotheken findet jedes Kind ein passendes Buch. Das Angebot wird laufend erweitert. Das ist gut, denn Kinder sind sehr individuell und haben [...] bleibt unverändert. Kinder, die daran teilnehmen, bekommen in den Schulen vor Ferienbeginn einen Lesepass. Darin werden im Zeitraum vom Juni bis September alle in einer Bücherei ausgeborgten und gelesenen
ihre Lebensqualität. Die Familie Klee stellt seit über 50 Jahren hochqualitative Perücken her und passt diese mit viel Diskretion, Geduld und Einfühlungsvermögen an ihre TrägerInnen an. Mit der Eröffnung [...] seine Dienste auch mobil an: Bis zu einem Umkreis von 50 Kilometern wird eine Perücke auch zuhause angepasst, wenn die Anreise für die Trägerin/den Träger zu beschwerlich oder nicht möglich ist. Eisenkopf
Kfz-Lenker ihre Geschwindigkeit besonders in den sensiblen Verkehrsbereichen rund um die Schulen anpassen, wurden die burgenländischen Gemeinden von Land Burgenland und KFV auch heuer wieder mit „Achtung [...] Autofahrer, ihre Geschwindigkeit besonders in den sensiblen Verkehrsbereichen rund um die Schulen anzupassen. „Kinder können Geschwindigkeiten und Entfernungen oft schlecht abschätzen, kennen häufig die
geregelte Leistungen, wurden ins neue Chancengleichheitsgesetz übernommen, an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und verbessert. Ein Beispiel ist die Ausweitung der Schulassistenz und die Soziale Rehabilitation [...] . „Inklusion heißt, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben nicht mehr an vorhandene Strukturen anpassen müssen. Vielmehr ist die Gesellschaft aufgerufen, Strukturen zu schaffen, die es jedem Menschen
das Bundesheer im Burgenland miteinbezogen, benötigt mehr Geld. Seit Jahren erfolgte keine Inflationsanpassung. Alleine dadurch verliert man jährlich real rund 90 Millionen Euro. Es gab im Jahr 2015 schon [...] zusätzliches Budget für das Österreichische Bundesheer geben muss. Das ist bis jetzt aber nicht passiert. Man muss das Bundesheer mit Inlandsaufgaben versehen, um es nachhaltig in den Köpfen der Bevölkerung