Klinik Oberwart – wie bisher plangemäß und im Kostenrahmen – bis Mai 2024, die Vorarbeiten für den Bau der Klinik Gols, die Errichtung von vorgelagerten Erstversorgungseinheiten zur Verbesserung der me
Lichteinfall ins Innere des Gebäudes. Mit der Restaurierung der insgesamt 16 Fenster und Türen wurde die „Bau- und Möbeltischlerei Johann Ernst“ aus St. Margarethen beauftragt. Nach erfolgreichen Restaurierun
Katastrophenbeihilfe ist eine Beihilfe zur Behebung von Hochwasserschäden und betrifft hauptsächlich Bau- und ggf. Inventarschäden. Schäden an Luxusgütern wie z.B. beschädigten Pools oder auch Fahrzeugen
und den Bezirksreferaten der Bgld. Landwirtschaftskammer https://bgld.lko.at/investitionen-in-die-gästebeherbergung-urlaub-am-bauernhof+2500+2581021 Vorhabensart: Nahversorgung (6.4.5.) Bekanntmachung: 14 [...] den Bezirksreferaten der Bgld. Landwirtschaftskammer: https://bgld.lko.at/investitionen-in-die-gästebeherbergung-urlaub-am-bauernhof+2500+2581021 Amt der Burgenländischen Landesregierung:https://www.burgenland [...] den Bezirksreferaten der Bgld. Landwirtschaftskammer: https://bgld.lko.at/investitionen-in-die-gästebeherbergung-urlaub-am-bauernhof+2500+2581021 · Amt der Burgenländischen Landesregierung: <link natu
de Notarztversorgung im Burgenland sind auch der zusätzliche Hubschrauber C18 und sein bereits im Bau befindlicher Stützpunkt in Frauenkirchen. Innerhalb von drei Monaten wurden bereits 300 Einsätze geflogen
Darabos mit den Vertretern von Kultur, Friedensinstitut (Austrian Centre for Peace), Gemeinde und Bau beim Besuch auf der Burg Schlaining. Bildtext Umbau Burg Schlaining 2: Intendant Gerhard Krammer,
geplant, womit der Vollbetrieb der AG/R angepeilt werden kann. In der Klinik Güssing liefen die ersten Bau-Vorhaben von Mai bis November 2022 (Umbau der Stationen B und C zu einem Therapiebereich). Der Dac
damals falsch und ist heute falsch, wie wir jetzt belegen können“. Dank eigenem Management „ist uns der Bau gelungen“ Dieser Krankenhaus-Neubau „ist uns gelungen, wir haben am Standort die bestmögliche Gesu
Die revolutionären Ereignisse des Jahres 1848 brachten zwar die Befreiung der „burgenländischen“ Bauern vom Untertanentum, die ersehnten bürgerlichen Freiheiten und eine ungarische staatliche Souveränität