klassischen Kunstsegmente (Bildende und Darstellende Kunst, Musik, Literatur) über Volkskultur, Denkmalpflege, Erwachsenenbildung und wissenschaftliche Forschung bis hin zur Förderung von Festspielen und
Unterstützung bei Neugründungen und Reorganisationen Veranstaltung von Tagungen zu aktuellen Themen Kontaktpflege zu Erwachsenenbildungseinrichtungen, Schulen und Medien Aktualisierung der Büchereidaten Weitere
Angefangen von Fruchtbarkeitsprogrammen, Ankauf von Fangeinrichtungen, über Unterstützung der Klauenpflege bis hin zu Parasitendiagnostik und -bekämpfung, Trichophytiebekämpfung, Transportförderung zur
Ehrenamt Kontakt: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – Referat Sport- und Vereinspflege Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt; Tel. Nr. 057-600/2220 oder 2409 E-Mail: freiwilligenversicher
bieten wir eine wertvolle Ressource, die Tierhaltern und Interessierten hilft, die bestmögliche Pflege und den Schutz für ihre Tiere zu gewährleisten. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Wohl der Tiere
e oder im Anhang I der Berner Konvention aufgelistet sind. Ausgenommen von diesem Schutz ist die Pflege von Grünanlagen im Bereich von Wohn- und Betriebsgebäuden, Obstgärten sowie sonstigen Anlagen wie
beschlossen, diese sind unmittelbar anzuwendendes Recht. Das Protokoll zu „Naturschutz und Landschaftspflege“ beinhaltet auch umfassende Regelungen zum Schutz und zur Überwachung des Erhaltungszustandes
Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter: Petra Dingl – DW: 3102, Franz Lederer – DW: 2662
ergibt sich vielfach daraus, dass sie in noch immer schlechter bezahlten Branchen, wie Handel oder Pflege, arbeiten. Frauen haben auch oft Lücken in ihren Karrieren und dadurch schlechtere Karten bei Ge