Ausbildungsdauer von weniger als vier Jahren Förderhöhe und Förderart Beruf mit einer Ausbildungszeit von 2 Jahren: Lehrzeitverlängerung um 4 Monate 1. Jahr € 500,00; 2. Jahr + 4 Monate Lehrzeitverlängerung [...] von 2 ½ Jahren: Lehrzeitverlängerung um 5 Monate 1. und 2. Jahr jeweils € 500,00; letztes halbes Jahr + 5 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 3 Jahren: Lehrzeit [...] letztes halbes Jahr + 6 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 4 Jahren: keine Lehrzeitverlängerung notwendig 1. bis 3. Jahr jeweils € 500,00; 4. Jahr € 1.000,00 Es handelt
Bibliotheksnews Jahresmeldung 2022 Jahresmeldung 2022 Die jährliche Büchereistatistik ist ein wichtiges Werkzeug für die Bibliotheken und bildet die Grundlage um die Entwicklung des burgenländischen Büchereiwesens [...] euch daher, die Jahresmeldung fristgerecht und vollständig ausgefüllt bis 15. März 2023 online unter http://jahresmeldung.bvoe.at einzureichen, per E-Mail an office(at)bibliotheken-burgenland.at oder ausgedruckt [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
1 40 Jahre Terra Film 2 40 Jahre Terra Film 3 40 Jahre Terra Film 4 Bildtext 40 Jahre Terra Film 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Norbert Blecha, Katrin Blecha-Ehrbar, Charlotte [...] „Magie der Hände“ erste im Burgenland produzierte Doku von Terra Film Im April des Vorjahres präsentierte Blecha mit der Wissenschafts-Doku „Magie der Hände“ seinen ersten im Burgenland produzierten Dokumentarfilm [...] Vor über zwei Jahren, im August 2022, zog der Produzent und Schauspieler Norbert Blecha mit seiner Ehefrau Katrin Blecha-Ehrbar ins Burgenland, in ein Bauernhaus in St. Georgen, das schon früher Wohnsitz
„Die Gärtner Burgenlands“, die Blume des Jahres 2023 Bildtext Blume des Jahres 2023_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics [...] Der Verein „Die Gärtner Burgenlands“ mit seinen 28 gartenbautreibenden Mitgliedern hat heuer wieder eine „Blume des Jahres“ auserkoren. Die Blume des Jahres 2023 „Die Sonnige Burgenländerin“ ist eine [...] des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“ bekannt. „Die burgenländischen Gärtnereien leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalität und die Burgenländerinnen und Burgenländer schätzen die hohe Qualität
rvice Burgenland Daniel Fenz, 28. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Heinrich Dorner betonte vor Ort: „Die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld ist mit 153 Jahren die älteste Feuerwehr im Burgenland. Die Mitglieder leben und arbeiten für die Freiwillige Feuerwehr und sind somit [...] Kommandant HBI Kurt Tripamer an der Spitze wurde 1871 gegründet und ist damit die älteste Feuerwehr im Burgenland. Sie befindet sich seit 2019 im neuen Haus, ist energieunabhängig und der Einsatzstab der Gemeinde
folgenden Links: 2. Burgenländische Fußballerinnengala_Fußballerin des Jahres 2. Burgenländische Fußballerinnengala_Nachwuchstalent U11 2. Burgenländische Fußballerinnengala_Nachwuchsteam des Jahres 2. Burgenländische [...] Stellenwert des Frauenfußballs im Burgenland sowie die Notwendigkeit, diesen weiter zu forcieren: „Der Damen- und Mädchenfußball im Burgenland hat in den vergangenen Jahren einen ordentlichen Schub bekommen [...] den Frauenfußball im Burgenland konsequent weiterzuentwickeln, die Strukturen zu verbessern und Perspektiven zu bieten. Den erfolgreichen Weg, der in den letzten Jahren im Burgenland eingeschlagen wurde
n und Burgenländer geht. Fotos zum Download: 135 Jahre FF Lutzmansburg_1 135 Jahre FF Lutzmansburg_2 135 Jahre FF Lutzmansburg_3 135 Jahre FF Lutzmansburg_4 135 Jahre FF Lutzmansburg_5 135 Jahre FF Lu [...] und die Wehren genießen im Burgenland eine hohe Wertschätzung in der Bevölkerung. 2023 wurde erstmalig die 18.000er-Marke bei den Mitgliederzahlen der Feuerwehren im Burgenland überschritten. Die Florianis [...] Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_3: Landesrat Mag. Heinrich Dorner bei seiner Festrede. Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_4: Landesrat Mag. Heinrich Dorner sowie
Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Burgenland.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 25_Jahre_Imkerei_Piller_1 25_Jahre_Imkerei_Piller_2 Bildtext 25_Jahre_Imkerei_Piller_1 & _2: Landesrat [...] sind es stolze 25 Jahre. Es waren nicht immer leichte Jahre, doch er ist immer wieder gestärkt daraus hervorgegangen und hat letztlich jede Hürde zu seinem Vorteil genutzt. Das Burgenland wächst dank derart [...] unsere EPUs und KMUs, die das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft bilden. Und die burgenländische Wirtschaft wächst. Der Wirtschaftsstandort Burgenland hat sich mehr als positiv entwickelt. Die R
Doskozil, Segler Roman Hagara („Großen Goldenen Ehrenzeichen des Burgenlandes“), „Sportler des Jahres“ Bogenschütze Nico Wiener, „Sportlerin des Jahres“ Schwimmerin Lena Grabowski, Snowboarderin Julia Dujmovits [...] ), „Trainer des Jahres“ Rolf Meixner und Sportlandesrat Heinrich Dorner (Der „Aufsteiger des Jahres“, Fußballprofi Matthias Braunöder, und der Sieger in der Kategorie „Team des Jahres“, Sportschütze Richard [...] mit der „Sportlerin des Jahres“, Schwimmerin Lena Grabowski. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Fercsak Hermann, 12. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus