Themen Kultur Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 2005-2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Printverlage Bitte [...] Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 2005 - 2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Autoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger In keinem Jahr wurde die geopolitische Landkarte in [...] mehr als 40 Jahre voneinander getrennt hatte. Für die nach dem 9. November folgende Massenflucht von DDR- Bürgern war das Burgenland der erste Stopp in Freiheit. Mit der Rolle, die das Burgenland beim Fall
Astrid Eisenkopf. Land Burgenland unterstützt Krebshilfe Geplant ist im Oktober außerdem eine Charity-Aktion im Landhaus zugunsten der Krebshilfe Burgenland. Außerdem wurde in diesem Jahr bereits ein Teil der [...] des Burgenländischen Frauenlaufs der Krebshilfe Burgenland gespendet. „Gesundheit bildet einen wichtigen Schwerpunkt des Landesbudgets 2021. Es ist unser Ziel, medizinische Versorgung im Burgenland langfristig [...] an die Wichtigkeit der Mammographie – Frauen ab 40 Jahre sollten alle zwei Jahre zur Mammographie gehen - , Aufruf zur Solidarität mit Patientinnen zur Enttabuisierung der Erkrankung sowie direkte und rasche
dass dies im hohen Ausmaß bereits passiere. „20 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland sind 20 Jahre Schutz und Hilfe für Gewaltopfer. Danke, für 20 Jahre in denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des [...] Vor 20 Jahren, im Jahr 1999 ist das Gewaltschutzzentrum Burgenland, eine Opferschutzeinrichtung gegründet worden. Ziel dieser Einrichtung ist es, die Sicherheit der Betroffenen zu erhöhen und sie in ein [...] Gewaltschutzzentrum Burgenland werden jedes Jahr mehr als 500 Opfer von Gewalt betreut. Über 80 Prozent davon sind weiblich. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: 20 Jahre Gewaltschutzzentrum
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 1 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 2 Bildtext 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 1 : Landesfeuerwehrreferent Heinrich [...] 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 2: LH Hans Peter Doskozil und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl beim Festakt „150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. [...] Stadtfeuerwehr Pinkafeld vor 150 Jahren fällt in die Pionierzeit des heimischen Feuerwehrwesens. Die Mitglieder hier sind eine sehr aktive Kraft im burgenländischen Feuerwehrwesen sowie Stützen einer
zuversichtlich, dass das Jahr 2020 „ein gutes Jahr für das Burgenland“ sein werde. „Allen Burgenländerinnen und Burgenländern wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2020 – vor allem viel Gesundheit“ [...] „Stabilität und Sicherheit, damit das Burgenland auf Erfolgskurs bleibt“, so der Landeshauptmann. Gerade das Jahr 2019 habe deutlich gemacht, dass „wir im Burgenland einen eigenständigen Weg gehen, der sich [...] Hans Peter Doskozil zieht in seiner Neujahrsbotschaft eine positive Bilanz über das Jahr 2019: „Wir haben im Burgenland viele Vorhaben umgesetzt, die für die Menschen wichtig sind.“ Als Beispiele nennt er
diskutieren. Letztes Jahr wurde die neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, im heurigen Jahr wird das Programm stark ausgeweitet. Während letztes Jahr vier Veranstaltungen im Burgenland durchgeführt wurden [...] Werner Gruber, Forschungskoordinator des Burgenlandes, bekräftigt: „Das Programm ‚Science Village Talks‘ der Burgenländischen Volkshochschulen und des Landes Burgenland geht ins nächste Semester. Es ist uns [...] Schneemann mit Werner Gruber, Forschungskoordinator des Burgenlandes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf 1 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf 2 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf1: Bürgermeister Manfred Degendorfer überreichte [...] der Erstellung der Ortschronik 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Verkehrs- und Handelswege. Im Jahr 1434 gab es die erstmalige Erwähnung als Mautstelle. 1683 fiel Weppersdorf den Brandschatzungen der Türken beim Rückzug zum Opfer. Doch nur vier Jahre später (1687) hatte die
reich Um das Bibliothekswesen im Burgenland zu fördern, wurde auf Initiative des Burgenländischen Landtags der „5-Jahres-Bibliotheksentwicklungsplan für das Burgenland“ erarbeitet. Dieser sieht vor, mittels [...] Bibliotheksmitarbeiter:innen Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
reich Um das Bibliothekswesen im Burgenland zu fördern, wurde auf Initiative des Burgenländischen Landtags der „5-Jahres-Bibliotheksentwicklungsplan für das Burgenland“ erarbeitet. Dieser sieht vor, mittels [...] Bibliotheksmitarbeiter:innen Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
Calls Um das Bibliothekswesen im Burgenland zu fördern, wurde auf Initiative des Burgenländischen Landtags der „5-Jahres-Bibliotheksentwicklungsplan für das Burgenland“ erarbeitet. Dieser sieht vor, mittels [...] Medienförderung Projektförderung Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat