Rahmen des Festaktes, dass nun auch Mountainbike-Liebhaber und –Liebhaberinnen im Burgenland auf ihre Kosten kommen: „Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein in unserer Radstrategie und fügt sich hervorragend
n in den Berufsschulen, Maßnahmen gegen Benachteiligung in der Entlohnung in sozialen Berufen, kostenlose Vorbereitungskurse für Schüler und Schülerinnen für technische und naturwissenschaftliche Studien
entscheidet, macht sich sofort energie- und preisunabhängiger. Und das ohne Installation oder Investitionskosten. Wie das geht? Man beteiligt sich mit dem Auswählen der Module – für einen durchschnittlichen
(Jennersdorf – Graz) und der Mattersburger Bahn (Wr. Neustadt – Loipersbach-Schattendorf) und leistet Kostenbeiträge zur Attraktivierung dieser Strecken. Dank der Schleife Ebenfurth wird es im Zusammenspiel mit
im Bereich Windkraft und Photovoltaik (PV). Bei der Windkraft herrsche nun Klarheit über die Kostenstruktur. Und bei der PV- wie auch der Windkraft-Abgabe handle es sich eben nicht um eine regionale Z
hen Weingütern und Wein Burgenland gibt es an verschiedenen Standorten ausgezeichnete Weine zu verkosten. Die Veranstaltung wird mit der Webseite Bildende Kunst Burgenland begleitet. "Das Burgenland verfügt
das Burgenland auch allein zu stemmen hat. „Refundiert wurde vom Bund bisher nur ein Teil dieser Kosten. Ich erwarte, dass zugesagte Gelder rasch und zur Gänze fließen“, so Doskozil. Zum Herunterladen
prämierten Werke des Literaturwettbewerbs zusammenfasst sind. Die Bücher können auch von privater Seite kostenlos bei Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann bestellt werden. „Der Klimawandel und seine
wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt und beträgt maximal 50 Prozent der förderungsfähigen Kosten bzw. einen maximalen Förderzuschuss von 150.000 Euro. Für die Abwicklung der EFRE-Förderrichtlinie
Vorstellungskraft“ Eine telefonische Anmeldung im Vorfeld der Termine ist erwünscht, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Details zum Veranstaltungsprogramm finden Sie unter folgendem Link: Science Village Talks