Header

Workshop #1: Finanz Basics für Frauen 

Mag.a Katja Massing, MBA, akademische Finanzmanagerin und Finanz-Mentorin für Frauen gab in diesem Finanzbildungsworkshop einen Einblick in die finanziellen Fallen, in die Frauen sehr gerne hineintappen und erklärte, wie Frau es schaffen kann, finanziell unabhängig zu werden.

Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #1:

Workshop #2: Sparen und Investieren

Geld kann Vieles sein. Träume, Wünsche, aber auch die Zukunft.

In diesem Workshop tauchen Sie etwas tiefer in die Finanzmaterie ein und befassen sich mit ihrer persönlichen Situation und Finanzplanung. Dabei sollte es darum gehen, die eigene Vermögenssituation zu analysieren, aber auch sich anzuschauen wie sich Inflation oder auch Zinseszins-Effekt auf die persönlichen Finanzen auswirken. Abschließend geht es noch um Tipps und Hinweise für Ihre persönliche Anlagestrategie. 

Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #2

Workshop #3: Zukunftsvorsorge für Frauen

In diesem Workshop mit Sozialrechtsexpertin Mag.a Brigitte Ohr-Kapral wurden Ihre Versicherungszeiten genauer unter die Lupe genommen mit Fragen wie: 

  • Was ist das Pensionskonto und warum ist es so wichtig, eigene Versicherungszeiten zu erwerben? 
  • Was tue ich, wenn ich durch Pflege/Betreuung von Kindern oder Familienangehöriger vorübergehend nicht oder nur weniger arbeiten kann? 
  • Bin ich bei Bezug von Kinderbetreuungsgeld versichert?

Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #3.

Workshop #4: Arbeitnehmer*innenveranlagung

Mehrere hundert Millionen Euro schenken Arbeitnehmer*innen jedes Jahr dem Finanzamt, weil sie die Arbeitnehmer*innenveranlagung nicht machen. Für die Einzelne geht es dabei aber um viel Geld. Im Durchschnitt gibt's für jede 800 Euro zurück. In diesem Workshop gibt es Tipps, um Ihre Arbeitnehmer*innenveranlagung optimal auszufüllen. Folgende Fragen wurden dabei u.a. genauer beleuchtet:

  • Welche Steuervorteile gibt es für Familien?
  • Was sind Werbungskosten?
  • Wie berechne ich die erhöhte Pendlerpauschale?

Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #4

Workshop #5: Finanzielle Gesundheit

 

In diesem Workshop wurde ein Überblick gegeben, wie Schulden vermieden werden können, worauf beim Eingang von Schulden geachtet werden soll und auch das Thema Schulden und Partnerschaft beleuchtet.

Außerdem wurden die Möglichkeiten der Schuldenregulierung besprochen.

Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #5