Klimawandelanpassung - Maßnahmen, die vor Ort wirken

Kaum eine Gemeinde des Burgenlandes ist nicht mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert: Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hochwasser belasten unsere Infrastruktur, Hitzewellen und Trockenperioden stellen Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen und invasive, gebietsfremde Arten verursachen finanzielle, aber auch gesundheitliche Schäden. Die Anpassung an den Klimawandel (UN-Nachhaltigkeitsziel 13) und die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit unserer Gemeinden gegenüber den heute schon spürbaren Auswirkungen ist unerlässlich.

Hier finden Gemeinden viele hilfreiche Infos dazu: https://ccact.umweltbundesamt.at/.

Dialogveranstaltung Klimawandelanpassung

Im Rahmen der Dialogveranstaltungen, die in Kooperation mit dem BMK, dem Klima- & Energiefonds und dem Umweltbundesamt durchgeführt werden, werden das Bewusstsein unterschiedlicher Zielgruppen für das Thema Klimawandelanpassung gestärkt sowie Werkzeuge und Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen des Klimawandels vorgestellt.

Im Herbst 2020 wurden burgenländische Gemeinden und Interessierte zu drei Webinaren rund um das Thema Klimawandelanpassungeingeladen. Hier die Vorträge aus dem Webinar zum Nachlesen:

Klimawandel in Österreich und dem Burgenland;
Extremereignisse mit Focus auf Trockenheit und Starkniederschlag
(ZAMG, Klaus Haslinger)

KLAR!: Unterstützung für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Klimafonds, Gernot Wörter)

Anpassung an den Klimawandel im ökoEnergieland (KLAR!Manager Philip Novakovits)

Naturgefahren im Klimawandel - Vorsorgecheck (UBA, Martina Offenzeller)

Im Februar 2024 wurde eine Dialogveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes der Burgenländischen Landesregierung sowie der Bezirkshauptmannschaften angeboten. Die Präsentationen aller Vorträge stehen zum Download zur Verfügung.

Zu den Päsentationen


Hilfreiche Plattformen und Werkzeuge

Klimawandelanpassung - Hintergrundinformation:
Klimawandelanpassung - Infoplattform des Umweltbundesamtes: www.klimawandelanpassung.at
Anmeldung zum Newsletter: www.klimawandelanpassung.at/newsletter 
Klimastatusbericht: ccca.ac.at/wissenstransfer/klimastatusbericht und www.burgenland.at/themen/klima/klimastatusberichte 
Website zum Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel: www.naturgefahrenimklimawandel.at/
Planungsgemeinschaft OST (PGO):www.planungsgemeinschaft-ost.at/fachbereiche/energie-und-klimaschutz/klimawandel/
Climate Adapt: https://climate-adapt.eea.europa.eu/ 

Klimawandelanpassung - Parktische Umsetzung:
Hilfreiche Wekzeuge für die Umsetzung von Maßnahmen: www.klimawandelanpassung.at/werkzeuge 
Die "Tatenbank" des deutschen Umweltbundesamtes: www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank 
Good Practice Broschüre des BMK: www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/klimaschutz/anpassungsstrategie/publikationen/good_practice_broschuere.html 

Klimawandelanpassung - Hilfreiche Karten:
GeoDaten Burgenland: geodaten.bgld.gv.at/de/home.html
Wasserportal Burgenland: wasser.bgld.gv.at
CLIMA-MAP - Klimawandelfolgenkarten: www.clima-map.com 
HORA Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria - Kartendarstellungen über mögliche Gefährdungen durch Naturgefahren: www.hora.gv.at/
WISA - Wasser Informationssystem Austria: Gefahrenkarte - Überflutungsflächen: maps.wisa.bml.gv.at/gefahren-und-risikokarten-zweiter-zyklus?g_card=hwrisiko_gefahren_ueff 
RAINMAN – Sind Sie auf das nächste Starkregenereignis vorbereitet? rainman-toolbox.eu/
Österreichs interaktive Kartensammlung zu den Themen Wald, Naturgefahren und Biodiversität: www.waldatlas.at 

Alles rund um KLAR!:
KEM und KLAR! Regionen im Burgenland: www.burgenland.at/themen/klima/kem-und-klar-regionen-im-burgenland/
KLAR! Anpassungsmodellregionen: klar-anpassungsregionen.at/
Praxisbeispiele aus KLAR! Anpassungsmodellregionen: klar-anpassungsregionen.at/praxisbeispiele
KLAR! ökoEnergieland: www.oekoenergieland.at/klar
Klimaszenarien für das 21. Jahrhundert im Burgenland: www.burgenland.at/themen/klima/klimaszenarien/

Klimakommunikation:
Storytelling Klimawandelanpassung: www.klimawandelanpassung.at/tales-of-tomorrow 
Plattform zu Klimakommunikation: www.klimafakten.de/
K3 Klima Kongress: k3-klimakongress.org/

Partizipation: 
Partizipation - Infoplattform des BMK: https://partizipation.at 
Methodenlandkarte von ÖGUT: www.oegut.at/de/projekte/partizipation/sinnergy.php