
Steinzeitaktionstag bei der Kreisgrabenanlage
Auf der Projektfläche unseres Masterplan-Archäologie Flagship-Projektes "Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf" in Rechnitz lockte der Aktionstag zum Thema Jungsteinzeit zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen an. Neben den bereits bekannten Workshops wie Kochen und Töpfern in der Urgeschichte, konnte dieses Mal auch an der Flechtwerkwand eines frühneoneolithischen Hauses gebaut werden. Eine Forschungsstation bildete Jungforscher:innen aus, die Absolventen der Rätselrally konnten eine Nachbildung der jungsteinzeitlichen Figurine "Resi von Rechnitz" gewinnen und Dr. Eike erkärte alles, was man zum Gebrauch von Holz in der Steinzeit wissen muss. Eine großartige Veranstaltung! Wir danken der Gemeinde Rechnitz und dem Naturpark Geschriebenstein für die tolle Zusammenarbeit!

Burgenländische Bodenschätze
Das Burgenland ist eine wahre Fundgrube für archäologische Schätze. Hier finden Sie Informationen zu archäologischen Funden in Burgenlands Gemeinden. Die Interaktive Karte macht den Überblick leicht ...

Ein Steinzeitfeld für Rechnitz
Die durch luftbildarchäologische Analysen sowie geomagnetische Bodenprospektionen bekannten Monumentalbauten der Steinzeit sollen im Zuge des Masterplanes Archäologie für das Burgenland weiter erforscht und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der erste Schritt: das Anlegen eines Steinzeitfeldes!

Masterplan Archäologie – die Flagship-Projekte
Seine geografische Lage beschert dem Land Burgenland eine nahezu unüberschaubare archäologische Vielfalt, die von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit reicht. Archäologische Bodendenkmale sind unverzichtbar für die kulturelle Identität des Burgenlandes und vermitteln das Wissen um die Entwicklung menschlicher Gemeinschaften.
Archäologie im Burgenland aktuell
Archäologischer Rastplatz in Grafenschachen
Das Burgenland ist bekannt für seine vielfältigen archäologischen Fundstätten. Eine davon, ein bronzezeitlicher Grabhügel, gab den Anstoß für einen „archäologischen Rastplatz“ in Grafenschachen.
Rettungsarchäologische Maßnahme in Rechnitz

Im Rahmen der Umsetzung des Masterplanes Archäologie des Landes Burgenland führt die ARCHÄOLOGIE BURGENLAND rettungsarchäologische Grabungen auf dem Projektgelände „Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf“ in Rechnitz durch. Der Grund für die neuerliche Ausgrabung liegt in den demnächst startenden Bauarbeiten im Zuge der Umsetzung des Flagship-Projekts „Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf.
Archäologischer Brunnenstube kehrt in die Heimat zurück
Es ist eine archäologische Sensation, der Fund einer Brunnenanlage in Weiden. Das aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammende Holz konnte vollständig erhalten bleiben, was laut Archäologen selten ist.