Die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Lern- und Gedenkort

Der Lern- und Gedenkort Kobersdorf richtet sich speziell an die jüngere Generation. Pädagog:innen sind eingeladen, mit ihren Schüler:innen die ehemalige Synagoge zu besuchen. 

Ziele: Kennenlernen, Näherbringen und Bewusstmachung vom lebendigen und historischen Judentum im Burgenland, interreligiöses Lernen, interkultureller Dialog, Intensivierung der Gedenk- und Erinnerungskultur, Shoah Education, Antisemitismusprävention, Rassismusprävention

Zielgruppe: Schüler:innen zwischen 13 und 19 Jahren (Sek I und Sek II)

Folgende Module werden in Kobersdorf angeboten:

SchülerInnen Workshop

Modul 1: Selbstständig durchführbare Lernmodule 

zum Artikel
SchülerInnen Workshops

Modul 2: Dialogprojekt "Likrat" (IKG Wien), "Peer-to-Peer"-Methode

zum Artikel
Vitrinen

Modul 3: Führungen

zum Artikel
Begleitmaterialien

Begleitmaterialien

zum Artikel

Pädagog:innen können zwischen den drei Modulen wählen. Falls Interesse besteht, können auch mehrere Module kombiniert werden. Modul 1 und 2 sind kostenfrei buchbar, bei Modul 3 fallen Kosten in der Höhe von 2 € pro Kind an.

Haben Sie Interesse mit einer Schulklasse nach Kobersdorf zu kommen und die ehemalige Synagoge kennenzulernen? Dann kontaktieren Sie uns!

Info & Kontakt:

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft
Ansprechpersonen: Jasmin Karnutsch oder Klaudia Fritz
Tel.: 057 600 2089 oder 057 600 2198
Mail: synagoge-kobersdorf@bgld.gv.at
Web: www.synagoge-kobersdorf.at