Modul 2: Dialogprojekt "Likrat" (IKG Wien), "Peer-to-Peer"-Methode

Neben der Vermittlung des historischen Judentums sollen die Schüler:innen auch die Gelegenheit haben, lebendiges Judentum und das diverse jüdische Leben näher kennenzulernen. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit, dass jüdische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Synagoge besuchen, um mit gleichaltrigen nichtjüdischen Schülerinnen und Schülern einen offenen Dialog über das Judentum zu führen und kritische Fragen zu beantworten.

Ziel dieses Austausches ist es, in einer offenen Gesprächsatmosphäre möglichen Vorurteilen entgegenzuwirken und Aufklärungsarbeit zu leisten.

Info & Kontakt:

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft
Ansprechpersonen: Jasmin Karnutsch oder Klaudia Fritz
Tel.: 057 600 2089 oder 057 600 2198
Mail: synagoge-kobersdorf@bgld.gv.at
Web: www.synagoge-kobersdorf.at