Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030

Als wichtige Partner bei der Erreichung der Klimaschutzziele und der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung tragen Gemeinden wesentlich zur Sicherstellung einer lebenswerten Zukunft bei.

Gleichzeitig stellt die Agenda 2030 einen hilfreichen Orientierungsrahmen dar, den Gemeinden nutzen können, um gute Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und die Lebensqualität vor Ort für alle langftistig zu sichern.

Daher entwickelte das Land Burgenland in Kooperation mit der pulswerk GmbH

  • die Workshopreihe „Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030“ mit drei Pilotgemeinden,
  • das Praxishandbuch "Danke, gut! Erfolreiche Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030" sowie
  • die ganztägigen Agenda 2030-Workshops für Gemeinden.

 

Agenda 2030-Workshops für Gemeinden - Jetzt anmelden!

Bei den ganztägigen Workshops haben Gemeinden Gelegenheit, mit Hilfe von Werkzeugen der Agenda 2030 und unterstützt von Expertinnen von pulswerk, an anstehenden Aufgaben zu arbeiten.

Die Workshops werden an die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinden angepasst und bieten auch die Möglichkeit sich gemeindeübergreifend auszutauschen. 

Die Agenda 2030-Werkzeuge unterstützen dabei

  • Vorhaben möglichst ganzheitlich umzusetzen und dabei niemanden zurückzulasen
  • die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen
  • neue kreative Ideen zu entwickeln und Aufgaben zu priorisieren
  • die Bürger:innen von Anfang an miteinzubeziehen
  • die Vorhaben nach außen zu kommunizieren
  • u.v.m.

Melden Sie sich noch im Oktober 2024 zu einem kostenlosen Workshop an!
(Achtung: beschränkte Teilnehmer:innenzahl!)

Zur Anmeldung


 

Danke, gut! Praxishandbuch für die erfolgreiche Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030

Die Agenda 2030 unterstützt Gemeinden beim Planen und Umsetzen von Vorhaben, Treffen von Entscheidungen für die Zukunft sowie bei der Kommunikation nach außen. Wir haben nun alle in der Workshopreihe erprobten Werkzeuge und Methoden in einem Praxishandbuch zusammengefasst - für alle, die in und mit Gemeinden arbeiten und sich gemeinsam auf den Weg in eine lebenswerte Zukunft machen wollen. Nutzen Sie das Buch ganz individuell und arbeiten Sie je nach Voraussetzungen, Bedürfnissen und anstehenden Aufgaben mit den für Sie passenden Werkzeugkoffern!

Das Praxishandbuch wurde von pulswerk GmbH im Auftrag des Landes Burgenland erstellt.

Zum Praxishandbuch


 

Wir wurden ausgezeichnet!

Im Rahmen des SDG Dialogforums 3.0 wurde die Workshopreihe "Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030" des Landes Burgenland in Kooperation mit pulswerk GmbH als Leuchtturmprojekt für die Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene ausgezeichnet. Das zeigt, dass die burgenländischen Gemeinden Vorreiter bei der Nutzung der Agenda 2030 als Werkzeug für die Zukunftsplanung sind!

SDG-Dialogforum 3.0 - Nachschau


 

Die Workshopreihe - Eine Nachlese

In drei aufeinander aufbauenden Workshops bekamen drei Pilotgemeinden im Burgenland im Jahr 2023 die Gelegenheit, verschiedene Agenda 2030-Werkzeuge kennenzulernen und für die Planung und Umsetzung ihrer jeweiligen Vorhaben zu nutzen. Zwischen den Workshops standen den Gemeinden Nachhaltigkeitsexpert*innen der pulswerk GmbH und des Österreichischen Ökologie-Instituts beratend zur Seite.

Ziel der Workshopreihe...

... war es, aufzuzeigen, wie die Agenda 2030 Gemeinden in ihrer Arbeit unterstützen kann. Den Teilnehmer*innen wurden dabei hilfreiche Werkzeuge für ohnehin anstehende Aufgaben zur Verfügung gestellt – sei es für das Sichtbarmachen des eigenen Engagements, das Verorten des bestehenden Potenzials, das Erkennen von Schnittstellen und Wechselwirkungen und/oder für eine nachhaltige und langfristig kosteneffiziente Zukunftsplanung.

Die Workshops sind... 

  • adaptiv: Die Workshops sind ganz gezielt an die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinden angepasst.
  • partizipativ: Die Teilnehmer*innen arbeiten gemeinsam an ihren spezifischen Aufgaben, wenden verschiedene Methoden an und tauschen sich auch gemeindeübergreifend aus.
  • kreativ: Die Agenda 2030-Werkzeuge und der Austausch untereinander fördern das Finden kreativer Lösungswege.
  • nachhaltig: Durch die Arbeit mit den Agenda 2030-Werkzeugen wird ganzheitliches und vernetztes Denken und das Entwickeln nachhaltiger Lösungen für eine langfrsitig lebenswerte Gemeinde unterstützt.

Teilnehmende Gemeinden:

  • Pinkafeld
  • Steinbrunn
  • Winden am See

Online Starttreffen

Die Workshopreihe startete mit einem Kickoff am 4. Mai 2023 (online), bei dem es darum ging, einander kennenzulernen, aktuelle Herausforderungen sowie anstehende Aufgaben in den drei Gemeinden zu diskutieren und einen ersten Einblick in verschiedene Agenda 2030-Werkzeuge zu bekommen. Eine Auswahl solcher Werkzeuge finden Sie auf unserer Webseite.

Agenda 2030-Werkzeuge

Workshops

Über das Jahr verteilt fanden drei ganztägige Workshops vor Ort statt - jeweils in einer der teilnehmenden Gemeinden. Teilnehmende waren neben den Workshopleiter:innen von pulswerk GmbH verschiedene Vertreter:innen aus den drei Gemeinden - etwa Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen und Gemeinderät:innen. Ganz im Sinne des SDG 17 - "Partnerschaften zur Erreichung der Ziele" sollte es den Teilnehmer:innen so ermöglicht werden, sich auch untereinander auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Die Gemeinden stellten für die Dauer des Workshops Räumlichkeiten zur Verfügung und bekamen gleichzeitig die Gelegenheit ihre Kommune und deren Besonderheiten zu präsentieren. Unterstützt wurden die Teilnehmenden nicht nur durch die Workshopleiter*:nnen, sondern auch durch verschiedene Methoden und Agenda 2030-Werkzeuge, die dabei helfen, Verantwortungsbereiche zu strukturieren, diese ganzheitlich und vernetzt zu betrachten und so langfristig nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Workshop 1 in Steinbrunn

Der erste Workshop zielte darauf ab, den IST-Stand zu erheben: Wo stehen wir als Gemeinde? Welche Themen sind für uns derzeit besonders relevant? Wo gibt es die größten Herausforderungen, was sind die drängendsten Aufgaben? Was setzen wir bereits um und auf welche Nachhaltigkeitsziele wirken sich diese Maßnahmen aus? Und wo gibt es vielleicht noch "blinde Flecken" bzw. wollen wir noch genauer hinschauen? Gearbeitet wurde dabei mit verschiedenen Werkzeugen wie etwa der SDG-Matrix oder dem GemeindeNavi Agenda 2030 der Oö. Zukunftsakademie.

Workhop 2 in Winden am See

Im zweiten Workshop entwarfen die Gemeinden für deren ganz spezifischen Herausforderungen und Aufgaben unter Anwendung gegeigneter Agenda 2030-Werzeuge Ideen und Lösungen. Dabei kamen verschiedene Methoden zum Einsatz, die etwa dabei unterstützen Aufgaben zu priorisieren, Impulse zu geben oder bereits Geplantes weiter zu konkretisieren. Ein besonderer Mehrwert ergab sich aus dem gemeinsamen Arbeiten der drei unterschiedlichen Gemeinden. So fand Austausch statt, der ein Voneinanderlernen möglich machte und neue Blickwinkel aufzeigte. 

Die teilnehmenden Gemeinden beschäftigten sich etwa intensiv mit den Themen Örtliches Entwicklungskonzept und Dorferneuerungsplan und verknüpften die Anforderungen mit den Nachhaltigkeitszielen/SDGs und geplanten Projekten. Mit Hilfe der WirkMa-Matrix wurden Projektvorhaben abhängig von Wirksamkeit und Machbarkeit priorisiert und die 6-3-5 Methode half dabei einzelne Projektideen gemeinsam zu konkretisieren. 

(Copyright Foto: pulswerk GmbH)

Workshop 3 in Pinkafeld

Im dritten und letzten Workshop ging es darum, die erarbeiteten Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln. 

So wurde mit SDG-Personas gearbeitet, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen herauszuarbeiten und das ausgewählte Projektvorhaben gemeinsam aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Der SDG-Kommunalcheck für Investitionsprojekte von KDZ, IUFE und Ökosoziales Forum Wien wurde vorgestellt und eine SDG-gestützte Stakeholder Analyse für die Umsetzungsplanung durchgeführt. 

Abschließend wurden alle erarbeiteten Ergebnisse - die Stärken und Herausforderungen, die Ziele sowie die Schritte zur Umsetzung in jeder Gemeinde - auf dem Prozessplakat, das die Gemeinden durch die gesamte Workshopreihe begleitet hat, festgehalten. 

Beratung

Zwischen den Workshops standen den Gemeinden Nachhaltigkeitsexpert:innen von pulswerk GmbH beratend und begleitend zur Seite mit dem Ziel bei der (Weiter-)Entwicklung von Ideen, bei der Beantwortung von Fragen spwie bei der Arbeit mit den Agenda 2030-Werkzeugen zu unterstützen.

Abschlussveranstaltung - Präsentation der Ergebnisse

Am 6. Mai 2024 wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung die Ergebnisse der Workshopreihe einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bedankte sich bei den Gemeinden für deren Engagement in der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für die Menschen im Burgenland.

Alle in der Workshopreihe erprobten Agenda 2030-Werkzeuge wurden außerdem in dem Praxishandbuch "Danke, gut! Erfolgreiche Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030" zusammengefasst und stehen ab sofort allen Gemeinden sowie Interessierten für deren Zukunftsarbeit zur Verfügung.

Zum Newsbeitrag