Europaschutzgebiete / Natura 2000-Gebiete
Europaschutzgebiete sind Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung, die zur Bewahrung, Entwicklung und Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der in ihnen vorkommenden natürlichen Lebensraumtypen des Anhanges I oder der Pflanzen- und Tierarten des Anhanges II der Richtlinie 92/43/EWG oder der in ihnen vorkommenden Vogelarten des Anhanges I der Richtlinie 79/409/EWG geeignet sind. Europaschutzgebiete müssen Bestandteile des europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ sein.
- Karte der Europaschutzgebiete des Burgenlandes (6 MB) - Broschüre: Natura 2000 im Burgenland

Gebiete:
- Auwiesen Zickenbachtal
- Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz
- Fronwiesen und Johannesbach Leithaprodersdorf
- Haidel Nickelsdorf
- Lafnitztal
- Lange Leitn Neckenmarkt
- Mattersburger Hügelland
- Neusiedler See - Nordöstliches Leithagebirge
- Parndorfer Heide
- Parndorfer Platte – Heideboden
- Siegendorfer Pußta und Heide
- Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland
- Zurndorfer Eichenwald und Hutweide
- Waasen - Hanság