Leuchtende Augen und dicke Luft

Verzicht auf Feuerwerke schont Menschen, Tiere und Natur

Am Höhepunkt der Silvesternacht werden erleuchten bunte Feuerwerke den Himmel. Die farbenprächtige Schönheit hat ihren Preis. „Feuerwerke bringen einen erheblichen Schaden für die Umwelt, die Natur und letztlich auch für den Menschen mit sich“, so Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf. Problematisch ist hierbei vor allem die Freisetzung von Schwermetallen und Feinstaubpartikeln durch explodierende Feuerwerkskörper. Hinzu kommen der Müll abgebrannter Knallkörper, die Lärmbelastungen für Menschen und Tiere, sowie die erhöhte Brand- und Verletzungsgefahr durch Feuerwerkskörper.

Während Feuerwerke früher Pyrotechnikspezialisten vorbehalten waren, finden sie heutzutage in vielen Hausgärten statt. Immer mehr Menschen lassen auch im privaten Kreis zahlreiche Feuerwerksraketen zum Jahreswechsel in die Luft steigen. Durch falsche Hantierung oder Feuerwerksblindgänger endet der Silvesterspaß für rund 1.000 Österreicher im Krankenhaus, etwa ein Fünftel davon sind Kinder und Jugendliche. Unter den Auswirkungen der Explosionen von Böllern, vor allem jenen die illegal importierten, leiden ältere Menschen, Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere. Der extreme Knall verursacht bei Tieren ein panisches Fluchtverhalten oder starres Verkriechen.

Feinstaub und Schwermetalle

Eine weniger bekannte Thematik rund um das Feuerwerksspektakel ist die Freisetzung von Feinstaubpartikeln und Schwermetallen. Hierzu die zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf: „Zu Silvester Tagen erreicht die Feinstaubbelastung oftmals das zigfache des Grenzwertes. Diese Extrembelastung erzeugt nicht einmal der Verkehr an stark befahrenen Straße. Wenn die meteorologischen Bedingungen ungünstig sind, können die Silvesterfeuerwerke für bis zu acht Feinstaubtage verantwortlich sein. Dies bedeutet wiederum eine erhebliche Belastung für unserer Gesundheit.“ Feinstaub dringt tief in die Lungen ein und erhöht das Risiko zahlreicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ältere und Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten leiden unter der Feinstaubbelastung besonders.

Alternativen zum Feuerwerk

Damit die Augen doch in den Genuss eines bunten Lichtspektakels kommen, bieten bereits viele Städte zu Silvester Licht- und Lasershows an. Mit Musik untermalt begeistern derartige Vorführungen das Publikum genauso wie ein Feuerwerk. Ganz ohne Lärm, Ruß, Feinstaub, Schwermetalle und Müll. „Ich möchte nichts verbieten, jedoch möchte ich die Menschen darauf aufmerksam machen, dass ein sparsamer Umgang mit Pyrotechnik nicht nur die eigene Geldbörse, sondern auch die Umwelt, die Menschen und die Natur schont“, so Eisenkopf.