Wohnbeihilfe
Förderziele und Fördergegenstand
Die Wohnbeihilfe ist eine Förderung des Landes für Mieter*innen von Mietobjekten mit unzumutbarer Belastung durch den Wohnungsaufwand. Die Förderung soll den Sozial- und Einkommensschwächeren die Möglichkeit geben, ihren Wohnbedarf zu decken. Die Sicherung von qualitativ hochwertigem und leistbarem Wohnraum unter Berücksichtigung raumordnungspolitischer, klimarelevanter und ökologischer Gesichtspunkte sowie sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit soll dadurch gewährleistet werden.
Förderempfänger*innen
Österreichische Staatsbürger*innen oder Gleichgestellte mit Hauptwohnsitz im Mietobjekt für das um Förderung angesucht wird
Fördervoraussetzungen
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung
- Hauptwohnsitz mindestens zwei Jahre ununterbrochen und rechtmäßig in Österreich
- Bezug von Einkünften, die der Einkommenssteuer in Österreich unterliegen bzw. Entrichtung von Beiträgen an die gesetzliche Sozialversicherung in Österreich und Beziehung von Leistungen daraus oder Bezug von Einkünften seit zumindest fünf Jahren, die der Einkommenssteuer in Österreich unterliegen
- Hauptwohnsitz im geförderten Objekt
- Kein Anspruch auf Mietzinsbeihilfe gem. EStG 1988 oder auf Sozialunterstützung gem. Bgld. SUG
- Aufschlüsselung der Mietzinsbestandteile (Hauptmietzins, Betriebskosten, etc.)
- Zumutbarer Wohnungsaufwand in Euro nach Ermittlung der Haushaltsgröße und des Haushaltseinkommens geringer als Miete
Förderbetrachtungsbestandteile
- monatliche Belastung der Wohnung lt. Bestätigung Hauseigentümer*in, Bauträger*in bzw. Hausverwalter*in
- anrechenbare Wohnnutzfläche (max. bis zur tatsächlichen Wohnungsgröße):
- eine erwachsene Person: 50 m²
- zwei erwachsene Personen: 70 m²
- pro minderjährigem Kind im gemeinsamen Haushalt: 10 m²
- Zumutbarer Wohnungsaufwand in Euro
- Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen
- Monatliches Haushaltseinkommen in Euro (netto)
inkl. Einkommen von Kindern über 500 Euro im Monat (Jahreseinkommen geteilt durch zwölf)
| Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen | ||||||||||
monatliches Haushaltseinkommen in Euro (netto) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ** |
ab 978 | 3 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
1014 | 4 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
1050 | 6 | 3 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
1086 | 9 | 4 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
1122 | 14 | 6 | 2 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1158 | 20 | 10 | 4 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1194 | 28 | 15 | 6 | 2 | - | - | - | - | - | - | - |
1230 | 38 | 22 | 10 | 3 | - | - | - | - | - | - | - |
1266 | 50 | 30 | 16 | 6 | 1 | - | - | - | - | - | - |
1302 | 65 | 41 | 23 | 10 | 2 | - | - | - | - | - | - |
1338 | 82 | 55 | 33 | 16 | 5 | - | - | - | - | - | - |
1374 | 103 | 71 | 45 | 24 | 10 | 1 | - | - | - | - | - |
1410 | 126 | 90 | 59 | 35 | 16 | 4 | - | - | - | - | - |
1446 | 153 | 111 | 76 | 47 | 25 | 9 | 1 | - | - | - | - |
1482 | 183 | 137 | 96 | 63 | 36 | 16 | 5 | - | - | - | - |
1518 | 218 | 165 | 120 | 81 | 50 | 26 | 10 | 1 | - | - | - |
1554 | * | 198 | 147 | 103 | 67 | 38 | 18 | 5 | - | - | - |
1590 | * | 234 | 177 | 128 | 86 | 52 | 28 | 11 | 1 | - | - |
1626 | * | * | 211 | 156 | 109 | 70 | 41 | 19 | 5 | - | - |
1662 | * | * | 250 | 189 | 136 | 91 | 56 | 30 | 12 | 2 | - |
1698 | * | * | * | 225 | 166 | 115 | 75 | 44 | 21 | 6 | - |
1734 | * | * | * | 265 | 200 | 143 | 98 | 61 | 32 | 13 | - |
1770 | * | * | * | * | 238 | 175 | 123 | 81 | 47 | 22 | - |
1806 | * | * | * | * | 281 | 211 | 153 | 104 | 65 | 34 | - |
1842 | * | * | * | * | * | 251 | 187 | 131 | 86 | 50 | - |
1878 | * | * | * | * | * | 296 | 224 | 163 | 111 | 69 | - |
1914 | * | * | * | * | * | * | 267 | 198 | 139 | 91 | - |
1950 | * | * | * | * | * | * | 313 | 238 | 172 | 117 | - |
ab 1986 | * | * | * | * | * | * | * | * | * | * | - |
Verminderung um 30 % für
- kein Aufwand zum Wohnen zumutbar * bei den bezeichneten Einkommensgrenzen sind jeweils 25 % des Familieneinkommens zum Wohnen zumutbar ** ab jeder weiteren Person setzt der zumutbare Aufwand zum Wohnen bei einem um 73 Euro niedrigeren Haushaltseinkommen ein (Grundlage: der zumutbare Aufwand bei 10 Personen) |
Förderhöhe und Förderart
Die Förderhöhe kann maximal 5 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche betragen. Wohnbeihilfe, die eine Höhe von 10 Euro je Monat nicht übersteigt, ist nicht zu gewähren. Es handelt sich um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss, welcher nach Vorlage der erforderlichen Nachweise monatlich, frühestens ab dem auf den Tag des Einlangens des Ansuchens folgenden Monat ausbezahlt wird.
Nachweise
Einkommensnachweise des Haushaltes:
- bei unselbständig Erwerbstätigen
- Lohnsteuerbescheinigung oder Jahreslohnzettel für das vorangegangene Kalenderjahr (inklusive Erklärung über allfällige Einkommen im Ausland) oder
- Monatslohnzettel der letzten drei Monate und/oder
- Bestätigung über Einkommen bei geringfügiger Beschäftigung
- bei selbständig Erwerbstätigen:
- Einkommenssteuerbescheid für das letzte veranlagte Kalenderjahr
- letzter gültiger Einheitswertbescheid bei nicht buchführungspflichtigen Land- und Forstwirt*innen
- Nachweise sonstiger Bezüge, die als Einkommen gelten, insbesondere:
- Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Krankengeld, Sozialunterstützung (vormals Mindestsicherung), Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, gerichtlich oder vertraglich festgesetzte, in Geld bezogene Unterhaltsleistungen, Pensionsleistungen, ausgenommen Waisenpension (bis zur Volljährigkeit), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, Einkünfte aus Vermietung von Wohnungen und Eigenheimen
Sonstige Nachweise:
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder sonstige Unterlagen, um die Gleichstellung feststellen zu können
- Hauptmietvertrag bzw. Nutzungsvertrag
- Nachweis über die Anzahl der im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen
- Erklärung, dass die Wohnung von der Förderungswerberin oder vom Förderungswerber und den mit ihr oder ihm im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen zur Abdeckung eines dringenden Wohnbedarfes ständig verwendet wird, und dass keine weiteren Wohnmöglichkeiten bestehen
- Beilage Bestätigung Hauseigentümer*in/Bauträger*in/Hausverwalter*in
- gerichtliche Vergleichsausfertigung (bei geschiedenen Personen)
- Inskriptionsbestätigung und Studienbeihilfebescheid (bei Student*innen)
- Bescheid über den Grad der Beeinträchtigung (bei beeinträchtigten Personen; bei Kindern ist die Bestätigung über den Erhalt der erhöhten Familienbeihilfe als Nachweis ausreichend)
- Nachweis über die zu leistenden bzw. bezogenen Alimentationszahlungen (bei Unterhaltszahlungen)
Alle erforderlichen Nachweise sind als Kopie bzw. Scan vorzulegen. Originalunterlagen sind nicht erforderlich. Unterlagen werden nicht retourniert.
Antragstellung
Die Antragstellung kann laufend für die Dauer eines Jahres erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: Online, postalisch oder elektronisch
Online-Antrag Antragstellung PDF
KontaktAmt der Burgenländischen Landesregierung
Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen
Hauptreferat Sozial- und Klimafonds
7000 Eisenstadt, Europaplatz 1
Sachbearbeiter*innen: Bär-Decker Ivonne - DW: 2179, Moser Vanessa – DW: 3141, Trinko Verena – DW: 3156, Ursula Wittig - DW: 2632
E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at