der sich aber bezahlt macht“, betont Harald Schermann, Institutsleiter des WIFI Burgenlands. Das Projekt „Lehre mit Matura“ im WIFI startete 2008, bislang gab es 103 Absolventen. Aktuell bereiten sich 85
Ausschreibung eine Einwohner:innenzahl von 3.000 bis 5.000 Personen definiert wurde, sind bei den Projekten meist auch die Nachbargemeinden eingebunden, die davon profitieren. Es soll dazu eine Auftaktve
geladen. Gestern fand der Event mit Zauberer Dieter im Kulturzentrum Eisenstadt statt. Ziel des Projektes war es, das Lesen zu einem kleinen Abenteuer werden zu lassen und für die Kinder einen Anreiz zu
Land Burgenland die Umsetzung von Gesundheits-Vorsorgeangeboten, wie etwa das kürzlich gestartete Projekt „Gemeinsam in Bewegung“ mit auch auf die ältere Generation abgestimmten Programmen, und die jährlich
Hermann Frühstück auf 50 Jahre Erfahrung als Naturschützer zurück. Seine Umweltanwaltschaft prägten Projekte, wie der Nationalpark, die Natura 2000-Gebiete oder die erneuerbare Energie mit ihren Windrädern
besonders für die Menschen wichtig. Wir setzen im Burgenland viele Initiativen – wie zum Beispiel das Projekt ,Natur im Garten‘ –, um die ,grüne Infrastruktur‘ im Land gesund und naturnah zu erhalten und weiter
kommen und sich über deren Angebote zu informieren. „Die Meile der Vielfalt ist ein großartiges Projekt, das den Reichtum unseres Burgenlandes wiederspiegelt. Vielfalt bedeutet, dass unterschiedliche Menschen
Obfrau des Vereins LH-Stv.in Mag. Astrid Eisenkopf. Der Verein Dachmarke Burgenland wurde von den Projektpartnern Land Burgenland, Wirtschaftskammer Burgenland, Burgenland Tourismus, Kultur Burgenland und Wein
Rechenschaftsbericht 2021 Sport SPORT Mehr Bewegung in bewegten Zeiten Mit dem Startschuss für ein Gesamtprojekt rund um die Sanierung des Neusiedler Hallenbads und Plänen für ein Landessportzentrum wird weiter