neuen Förderschiene „Kunstprojekte“ beschritten. Aus allen Einreichungen werden fünf Projekte ausgewählt und zu einer „Projekt-Casting Show“ vor Publikum eingeladen. Die Projektträger haben maximal 15 Minuten [...] Qualität und Innovation des Projektes, die wirtschaftliche Realisierbarkeit, aber auch die Performance der Projektverantwortlichen bei der „Projekt- Casting Show“. Die Projekt-Casting Show findet im Juni 2017 [...] Ausschreibungen und Förderansuchen: Schul-Kunstprojekte ( Ausschreibung , Förderansuchen ) Kleinprojekte ( Ausschreibung , Förderansuchen ) Kunstprojekte ( Ausschreibung Großprojekte ) Logo "Jahr der Gegenwartskunst
301 Mio. Euro auf Projekte in Verbindung mit der Baudirektion, 57 Mio. Euro auf Projekte mit der Landesimmobilien Burgenland (LIB) sowie 40 Mio. Euro in den Bereich der Projektentwicklung Burgenland (PEB) [...] Euro. Hinzu kommen noch die Projekte der PEB mit einem Volumen von 40 Millionen Euro. „Die Projektentwicklung Burgenland wurde zur Unterstützung von Kommunen bei Projekten gegründet. Insgesamt gibt es [...] wurden von den Kommunen 178 Projekte eingemeldet. In den Jahren 2023 und 2024 werden 37 Projekte umgesetzt. Das ist eine Zahl die sich sehen lassen kann“, unterstrich Dorner. Projekte der Baudirektion des Landes
in das Projekt einzubinden, weiters ist auch die breite Öffentlichkeit über Ziele, Inhalte und Ergebnisse des Projektes zu informieren. Im Rahmen des Projektes ist eine Evaluierung der Projektziele durchzuführen [...] Entwicklung und Umsetzung ihrer Naturschutzprojekte zu unterstützen. Im Rahmen des Projektes ist eine Evaluierung der Projektziele durchzuführen, welche in der Projektbeschreibung durch messbare und überprüfbare [...] am Ende der Weideperioden mitzuteilen. Im Rahmen des Projektes ist eine Evaluierung der Projektziele durchzuführen, welche in der Projektbeschreibung durch messbare und überprüfbare Ziele (Indikatoren)
dieses Projektes mit großem Engagement beteiligen. Dies eröffnet den Schulen die Möglichkeit zur Teilnahme am Projekt mit eigenen zeitgeschichtlichen Arbeiten. Je nach Bedarf steht das Projektteam den Schulen [...] und zwei Wiener Schulen in das Projekt involviert. Die direkte Projektarbeit startet für die Schulen Anfang nächsten Jahres. Da die Corona-Pandemie leider vor diesem Projekt auch keinen Halt macht, verschieben [...] einer interaktiven Landkarte und eines digitalen Archivs Seit Projektbeginn im Jänner 2020 arbeiten die Projektteams an der Erstellung einer interaktiven Landkarte mit etwa 60 historischen Gedenkorten
klicken Sie auf die folgenden Links: Gründerinnenprojekt_1Gründerinnenprojekt_2 Bildtext Gründerinnenprojekt_1: Expertin Katharina Händler, Gründerin Petra Ott, Projektleiterin Anja Haider-Wallner, Stv. Ges [...] von der realen Welt zur digitalen Welt“, schilderte Projektleiterin Anja Haider-Wallner. Neu in diesem Projekt sind sogenannte Meilensteine. „Das Projekt ist in insgesamt fünf Meilensteine unterteilt. Die [...] die weiteren Schritte des Projekts, das bis Ende Juli nächsten Jahres, also 2020, laufen wird“, kündigte Frauenlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf an. Aus dem letzten Projekt, das vom Bfi und dem Frauenreferat
en Neusiedl am See (Bärengruppe); Projekt: „Mutter Erde“ Kindergarten Pama (Raupengruppe); Projekt: „Upcycling von PET-Flaschen““ Kindergarten Kleinwarasdorf; Projekt: „Upcycling“ Preisträger - Kategorie [...] Kohfidisch; Projekt: „ForschungsweEEg““ NMS Josefinum Eberau; Projekt „UPcycling, UPgrading, Uptudate, UPfuture“ Preisträger - Kategorie Vereine bzw. Privatpersonen Martin Schefberger, Schattendorf; Projekt: „ [...] Rechnitz; Projekt „Nachhaltig im Burgenland“ Naturverein Raab; Projekt: Renaturierung des Schulbiotops Jennersdorf Anerkennungspreise Privatpersonen Oliver Gollatz und Bernd Hochwarter (Projekt „Captain
1__16. Chemie-Projektwettbewerb_MS Rosental, Eisenstadt 2__16. Chemie-Projektwettbewerb_SMS Oberschützen 3__16. Chemie-Projektwettbewerb_BGRG Oberschützen 4__16. Chemie-Projektwettbewerb_BGRGORG Oberpullendorf [...] Nach Möglichkeit sollen lokale Bezüge in die Projektarbeit eingebunden und die Zusammenarbeit mit Institutionen und Firmen gesucht werden. Die Projektarbeit muss bis spätestens 7. Mai abgegeben und soll [...] Oberpullendorf 5__16. Chemie-Projektwettbewerb_BGRG Mattersburg Bildtext 1_16. Chemie-Projektwettbewerb_MS Rosental, Eisenstadt: LRin Mag.a Daniela Winkler, Michaela Buberl und Mag.a Michaela Ribarits BEd von
Josef Danner, Projekt "SO WHAT" Peter Hauptmann, Projekt "Parade - ein visuelles Theater nach Picasso, Satie und Cocteau" Paul Mühlbauer, Projekt "the shadow-movement corp." OHO-Oberwart, Projekt "Das verschwundene [...] Tipps. 2 Millionen Euro sind bei der Projekt-Casting Show zum "Jahr der Gegenwartskunst" zwar nicht abzuholen, dennoch steht für die fünf eingereichten Kunst-Projekte einiges auf dem Spiel, wenn es darum [...] verschwundene Hochhaus" Pepis Bagage, Projekt "Never-ending Wirtshaus-Tournee" Unterstützt von der Musik der Jazzband "Sonore" führt der Journalist, Literat und Lebenskünstler Wolfgang Millendorfer durch das
solche Projekte. Der Masterplan Archäologie soll kontinuierlich weiterentwickelt werden. In einem ersten Schritt wurden acht Flagship-Projekte definiert, die als archäologische Vorzeige-Projekte dienen [...] Diese acht Projekte sollen auch ein Jobmotor in den Sparten Wissenschaft und Forschung, Kulturvermittlung, Tourismus sowie im Baugewerbe sein. „Für die Regionen haben die Flagship-Projekte eine Vorbildfunktion [...] "Archäologie Burgenland". Zum Herunterladen der weiteren Details zu den Flagship-Projekten klicken Sie auf den folgenden Link: Flagship-Projekte Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz
Das Projekt „A-RING“ ist ein Projekt des Interreg Programmes „Alpine Space“ mit elf internationalen Partnern und 28 strategischen Partnern. Der Projektpartner aus dem Burgenland ist das Regionalmanagement [...] ment Burgenland (RMB). Die Laufzeit des Projekts ist von Oktober 2019 bis März 2022 und die Gesamtprojektkosten betragen 1,35 Millionen Euro. Landesrat Leonhard Schneemann, der an der „Virtual Live Learning [...] regionalen Entwicklung und der Innovation in strategischen Themen innerhalb der Projektpartnerschaft zu stärken. Das Projekt wird auch die Rahmenbedingungen für die Entwicklung gemeinsamer Forschungs- und