„Fachkraft Personalverrechnung“ wurde den SchülerInnen der dritten Jahrgänge der BHAK Neusiedl im Schuljahr 2020/21 in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Betriebswirtschaftlichen Ge [...] Zertifizierung in Zusammenarbeit mit Bildungsdirektion Burgenland und der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft mit Unterstützung des Landes Burgenland durchgeführt hat. Lehrinhalte waren neben den allgemeinen [...] HAK-Ausbildung auf, erweitert und vertieft diese und stellt einen Wettbewerbsvorteil für unsere Schülerinnen und Schüler dar. Gut ausgebildete Fachkräfte der Personalverrechnung mit fundiertem Wissen sind sehr
dieses Schulsportmodell einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt. BSSM Oberschützen als Talenteschmiede Betrieben wird das Modell durch den gemeinnützigen und unpolitischen Verein „BurgenländischesSchul & Sport [...] Modell Oberschützen“, welchem auch das Land Burgenland angehört. Die Ausbildungsdauer beträgt fünf Jahre. Derzeit werden in den fünf Klassen 79 Schülerinnen und Schüler sportlich und intellektuell gefördert [...] , das BSSM. In dieser Talenteschmiede wird der Leistungssport mit der schulischen Bildung vereint und die Schülerinnen und Schüler damit für die Zukunft abgesichert. Durch den unentwegten Einsatz der
ass ist 50 Er war und ist eine gesundheits- und familienpolitische Errungenschaft, der Mutter-Kind-Pass. Eingeführt im Jahr 1974 von der damaligen Gesundheitsministerin Ingrid Leodolter ist er heute eine [...] (Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) Auch das Angebot einer Elternberatung sowie einer Ernährungs- und Gesundheitsberatung werden aufgenommen. Medienservice Aktuelle [...] Mutter-Kind-Passes im Jahre 1974 war eine besonders wichtige und nachhaltige Maßnahme für die Gesundheitsversorgung und -vorsorge von Müttern und Kleinkindern. Dieser Pass begleitet seither Mütter und Eltern
e Manuel Schulter Bildtext Bundesmeisterschaft Tischlerlehrlinge Manuel Schulter: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann gratulierten Manuel Schulter zu seiner [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 10. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Herausforderung meisterte der Lehrling vom Lehrbetrieb Erich Schulter in Dobersdorf mit Bravour und überzeugte mit seiner Leistung. Der Burgenländer schaffte es aufs Podest. Er holte sich den zweiten Platz
die folgenden Links: Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_5 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_2 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_6 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_3 [...] on Burgenland entwickelte Burgenländische Lesegütesiegel (BLGS) vorgestellt. Damit werden Volksschulen ausgezeichnet, die bestimmte Maßnahmen umsetzen, die die Lesekompetenz von Volksschüler*innen fördern [...] Exemplare an die Schüler*innen. In den kommenden Wochen erhalten die Kindergartenkinder, VS- und ASO-Schüler*innen und ihre Pädagog*innen jeweils ein Buch als Geschenk. Bis zum Schuljahr 2027/2028 sollen
kter: Volksschule, Allgemeine Sonderschule und die Zentralmusikschule der Stadtgemeinde bekommen einen modernen Schulcampus. In das derzeit größte Vorhaben, das die Projektentwicklung Burgenland (PEB) [...] investiert. „Der Schulcampus, der hier in Güssing Gestalt annimmt, braucht wahrlich keinen Vergleich zu scheuen. Nach modernsten Gesichtspunkten geplant, sollen die Schülerinnen und Schüler hier einen Ort [...] ist der Schulcampus auf etwa 30 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie 120 Volks- und 30 Musikschüler. Dazu kommen drei Direktoren und 52 Lehrkräfte. „Die Projektentwicklung Burgenland hat sich
dent Robert Hergovich waren sich bei einem Rundgang durch die Schule einig, dass „die HTL Eisenstadt eine burgenländischeVorzeige-Schule ist. Hier wird eine vielfältige, zukunftsorientierte technische [...] und Bild 2 Bildtext 1 : Schulleiter Thomas Schober, Landesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Abteilungsvorstand Hannes Giefing der HTBLA Eisenstadt Bildtext 2: Schulleiter Thomas Schober, Landes [...] Flugtechnik, Metallische Werkstofftechnik und Mechatronik sowie der Fachschule für Maschinenbau ist die HTL Eisenstadt eine der größten Schulen des Landes. Besucherinnen und Besucher konnten von 9 bis 18 Uhr
Expositur des Joseph Haydn-Hochschule wünsche. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Haydn Konservatorium wird Hochschule_1 Haydn Konservatorium wird Hochschule_2 Haydn Konservatorium [...] Joseph Haydn Konservatoriums. Nun setzt die Burgenländische Landesregierung den nächsten Schritt – der Akkreditierungsantrag für die Überführung in eine Hochschule soll im heurigen Jahr, in dem das Konservatorium [...] tung und die Eingliederung als GmbH in die Burgenländische Landesholding mit Franz Steindl als Geschäftsführer. Als Ziel für den Start des Hochschulbetriebs gaben Bildungslandesrätin Daniela Winkler und
Abschluss ihrer vierjährigen Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) in Eisenstadt bekamen am Freitag 17 Schülerinnen und Schüler ihre Facharbeiterbriefe überreicht. „Ich freue mich heute sehr [...] Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Vier Jahre lang wurden die Schülerinnen und Schüler an der Berufsbildenden Mittleren Schule auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und [...] tliche Fachschule Eisenstadt hier im Nordburgenland bietet, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für landwirtschaftliche Betriebe“, hob Eisenkopf hervor. „Im Moment sind 25 Schüler und Schülerinnen für den
Verkehr im Bereich des Kindergartens und der Volksschule ein wenig einzudämmen“, meint Vizebürgermeister Marcel Geissler. Im Burgenland nehmen heuer 23 Volksschulen mit rund 1.600 Kindern an dieser Aktion teil [...] Straßen“ vor der Volksschule Weppersdorf. Der österreichweite Straßenmalwettbewerb wird jedes Jahr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September veranstaltet und im Burgenland von der M [...] sehr gerne vom Land Burgenland unterstützt“, betont der Verkehrslandesrat. Unter dem Motto „MeterMachen“ bemalten heute rund 55 Kinder der VS Weppersdorf die Straße vor der Schule mit Straßenkreiden. Bunte