Abschluss ihrer vierjährigen Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) in Eisenstadt bekamen am Freitag 17 Schülerinnen und Schüler ihre Facharbeiterbriefe überreicht. „Ich freue mich heute sehr [...] Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Vier Jahre lang wurden die Schülerinnen und Schüler an der Berufsbildenden Mittleren Schule auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und [...] tliche Fachschule Eisenstadt hier im Nordburgenland bietet, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für landwirtschaftliche Betriebe“, hob Eisenkopf hervor. „Im Moment sind 25 Schüler und Schülerinnen für den
Verkehr im Bereich des Kindergartens und der Volksschule ein wenig einzudämmen“, meint Vizebürgermeister Marcel Geissler. Im Burgenland nehmen heuer 23 Volksschulen mit rund 1.600 Kindern an dieser Aktion teil [...] Straßen“ vor der Volksschule Weppersdorf. Der österreichweite Straßenmalwettbewerb wird jedes Jahr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September veranstaltet und im Burgenland von der M [...] sehr gerne vom Land Burgenland unterstützt“, betont der Verkehrslandesrat. Unter dem Motto „MeterMachen“ bemalten heute rund 55 Kinder der VS Weppersdorf die Straße vor der Schule mit Straßenkreiden. Bunte
Preisträger - Kategorie VolksschulenVolksschule Mörbisch am See; Projekt: „Schulgarten & more“ – Wie sich unser Schulgarten in zwei Jahren in einen Wohlfühlgarten verwandet hat Volksschule Oslip; Projekt „Der [...] Umweltzeichen““ Volksschule Oberpullendorf; Projekt „Von Müllzwergen und Müllbergen“ – Umweltschutz im Unterricht Preisträger - Kategorie: Neue Mittelschulen, Gymnasien und höhere Schulen HTL Pinkafeld – [...] Kategorie Kindergarten KG Neusiedl am See 1. Platz Kategorie Volksschulen VS Mörbisch 1. Platz Kategorie Neue Mittelschulen Gymnasien und höhere Schulen HTL Pinkafeld 1. Platz Kategorie Vereine bzw. Privatpersonen
bedeutender Schulstandort der Schulstadt für die Bildungslandschaft im Burgenland. Das BG/BRG/BORG Kurzwiese ist seit vielen Jahren eine der innovativsten und erfolgreichsten Schulen des Burgenlandes. „Das [...] Bundesland Burgenland, das erst vor Kurzem das 100-Jahr-Jubiläum feierte, gegründet wurde. Heute, Dienstag, wurde das Jubiläum mit einem Festakt gefeiert. Derzeit werden die fast 1.400 Schülerinnen und Schüler [...] gen. 100 Jahre Bestehen einer Schule geben viel Platz und Gelegenheit für Veränderungen. Besonders in den letzten Jahrzehnten haben die Burgenländerinnen und Burgenländer besonders gravierende Änderungen
Sicherheitsbereich ebenso wie für die wichtigen Themen Gesundheit und Pflege: „Das Burgenland geht neue Wege, um hochwertige, leistbare und wohnortnahe Gesundheits- und Pflegeangebote zu sichern und auch für die [...] rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 25. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unterstützen. Im Burgenland haben wir mit dem Sozial- und Klimafonds ein wirksames Instrument geschaffen. Auch unsere Investitionen in erneuerbare Energien tragen Früchte: Die Burgenland Energie kann günstigere
der schulischen Sport- und Projekttage ist eine Förderung des Landes für Schüler*innen öffentlich allgemeinbildender Pflichtschulen (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, Polytechnische Schule) und [...] mehrtägigen Schulveranstaltung teilzunehmen Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 50. Burgenländische Skiwoche_1 50. Burgenländische Skiwoche_2 50. Burgenländische Skiwoche_3 [...] Zeichen von Skifahrerinnen und Skifahrern aus dem Burgenland. Die Burgenländische Skiwoche entstand vor 50 Jahren auf Initiative des Landes, um burgenländischen Kindern und Jugendlichen das Schifahren zu e
ein neues Schulgebäude zu errichten. Im zweigeschossigen Schultrakt werden die Verwaltungsräumlichkeiten der Ceramico, Lehrräumlichkeiten für Fachschule-Erwachsenausbildung und Berufsschule, Verwaltung [...] modernes Umfeld für die Ausbildung entsteht. Das neue Gebäude bietet Flächen für die Berufsschule und Keramikfachschule, eine Prüfanstalt für den Fliesenverband, Produktions- und Technikflächen sowie einen [...] Verwaltung der Schule, Garderobe und Aula untergebracht. Die Gesamtnutzfläche des Zentrums beträgt knapp 6.500 Quadratmeter. Mit den Maßnahmen zur baulichen und inhaltlichen Modernisierung der Schule setzt die
den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fahrschule faire & care 1 Fahrschule faire & care 2 Fahrschule faire & care 3 Bildtext Fahrschule faire & care 1 bis 3: Als Geschenk für die angehenden [...] Verantwortlichen der Fahrschule - Pia und Horst Esberger - 50 Erste-Hilfe-Boxen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 08. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] Die Fahrschule „fair & care“ in Neusiedl am See ist die erste, die mit dem Landesjugendreferat Burgenland eine Kooperation eingegangen ist und die Ausbildungskurse für die Lenkerermächtigungen günstiger
Zivilschutzverbandes Burgenland, an Direktor Stefan Bunyai, BEd, MAS, MSc, und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Parndorf die ersten „Safety Boxen“. Die vom Zivilschutzverband Burgenland im Rahmen der [...] Alltag vermitteln sollen. Jede dritte und vierte Klasse der Volksschulen im Burgenland erhält eine Box, mit der die Schülerinnen und Schüler auch an einer Verlosung teilnehmen können. „Mit der Safety-Tour [...] Idee der ‚Safety goes to school‘-Spielebox, die nun jede dritte und vierte Volksschulklasse in allen burgenländischenVolksschulen erhält. Insgesamt werden wir über 330 Spieleboxen zu den Kindern bringen
Im Rahmen der Kinderbuch-Lesungen an ausgewählten Volksschulen in ganz Österreich sollen zum einen die Schüler*innen der dritten und vierten Schulstufe mehr über MINT-Fächer und damit mögliche, zukünftige [...] Daniela Winkler mit Schüler*innen der VS Am Tabor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 04. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] spannende, interaktive Lesung rund um das Thema „MINT“-Berufe erlebten die Schüler*innen der vierten Klassen der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See heute, Montag. In dem Kinderbuch „Wer macht MI(N)T