16 Schülerinnen und Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt erfolgreich abgeschlossen, darunter fünf mit ausgezeichnetem Erfolg. Als Zeugnis der bestandenen Ausbildung, welche die [...] lang werden Schülerinnen und Schüler an der berufsbildenden Mittelschule auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der [...] eihung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 24. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Zivilschutzverbandes Burgenland, an Direktor Stefan Bunyai, BEd, MAS, MSc, und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Parndorf die ersten „Safety Boxen“. Die vom Zivilschutzverband Burgenland im Rahmen der [...] Alltag vermitteln sollen. Jede dritte und vierte Klasse der Volksschulen im Burgenland erhält eine Box, mit der die Schülerinnen und Schüler auch an einer Verlosung teilnehmen können. „Mit der Safety-Tour [...] Idee der ‚Safety goes to school‘-Spielebox, die nun jede dritte und vierte Volksschulklasse in allen burgenländischenVolksschulen erhält. Insgesamt werden wir über 330 Spieleboxen zu den Kindern bringen
den folgenden Link: Neue PädagogInnen für BurgenlandsSchulen Bildtext Neue PädagogInnen für BurgenlandsSchulen: Dr. Herbert Gabriel (Vizerektor PPH Burgenland), Bildungslandesrätin Mag.a(FH) Daniela Winkler [...] PPH sind berechtigt, an Volksschulen (Primarstufe) oder an AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen), BMHS (Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen) und MS (Mittelschulen) zu unterrichten. 14 bereits [...] 67 AbsolventInnen der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland (PPH Burgenland) erhielten heute, 27. September 2022, im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen
einer Impfung aber nicht alles sind, hat das Land Burgenland im vergangenen Herbst unter dem Motto „G’sund im Burgenland“ die „BurgenländischenGesundheitstage“ ins Leben gerufen. Konkret geht es dabei um ein [...] ührerin der Krebshilfe Burgenland. Unterstützung und Hilfe – psychoonkologische Betreuung – erhalten KrebspatientInnen und deren familiäres Umfeld bei der Krebshilfe Burgenland. „Mehr als 70 Prozent der [...] und Vorsorgemaßnahmen Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Feber möchten das Land Burgenland und die Krebshilfe Burgenland auf die Möglichkeit der Vorsorgeuntersuchung und der Inanspruchnahme der Impfangebote
kennenzulernen.“ 40 Schulen mit 1975 Schülern – davon 921 Mädchen und 902 Burschen – haben sich für die heurige BiBi-Messe angemeldet. Damit sich Schüler und Eltern auch außerhalb der Schule bei der Messe [...] sowie den Schülern Michael Mussy und Niklas Brückler das Angebot ihrer Schule erklären. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 09. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] ihrem Angebot seit 2011 an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren, sowie an deren Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob und welche weiterführende Schule sie besuchen oder welchen Beruf
Mit Beginn des heurigen Schuljahres haben Kinder in den burgenländischenPflichtschulen bei Bedarf die Möglichkeit, an einem kostenlosen Förderunterricht teilzunehmen. Das Angebot richtet sich vorwiegend [...] Teuerung geschnürt, die den Menschen im Burgenland das Leben in der aktuellen Situation erleichtern sollen. Die kostenlose Nachhilfe soll und wird den SchülerInnen langfristig und nachhaltig zugutekommen [...] Millionen Euro. Der Bildungsminister wäre gut beraten, sich am burgenländischen Modell ein Beispiel zu nehmen und dieses in Bundesschulen umzusetzen“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Landesrätin
sgrad an dieser Schule. Es gibt viele Gründe, die die HTL Eisenstadt zu einer besonderen Schule machen. Das ist unter anderem auch der Zweig Flugtechnik. Viele Schülerinnen und Schüler, die für die Luftfahrt [...] sind alle HTL´s und Fachschulen Österreichs, üblicherweise nahmen an die 30 HTL-Schulen teil. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bildungsministerium. Die Schülerinnen und Schüler der HTL Eisenstadt reichten [...] unter vielen HTL-Schulen Österreichs. Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zur erfolgreichen Schule: "Auszeichnungen wie diese verdeutlichen das enorme Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler. Unsere Aufgabe
rund 33.000 burgenländischeSchüler*innen neigen sich die Semesterferien dem Ende zu. Was die Schulleistungen betrifft, kann eine Zwischenbilanz gezogen werden. Dass für manche Schüler*innen das Zeugnis [...] Gratis-Nachhilfe, die das Land Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion ins Leben gerufen hat. Diese ist ein voller Erfolg und hat vielen Schüler*innen jener Schulen, die in der Kompetenz des Landes [...] Lehrkräften, in der ersten Hälfte dieses Schuljahres in Anspruch genommen. Rechne man das mit 30 Euro durchschnittlich für jede Nachhilfestunde hoch, haben sich burgenländische Familien bereits in den ersten Monaten
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Wunderbar Naturnah Naturgartentage im Burgenland Das Land Burgenland und die Europäische Union fördert die beim VBW angesiedelten Initiative „Natur im Garten Burgenland“ . Im Rahmen der Naturgartentage öffnen [...] BirdLife Österreich und Land Burgenland schützen burgenländische Vogelwelt - Eine Landschaft ohne Vögel birgt eine unheilvolle Stille in sich. Auf den Feldern und Wiesen des Burgenlands findet vielerorts ein
weichen. Da die Schule in ihrer Eigenschaft als ÖKOLOG-Schule besonderen Wert auf einen aktiven Beitrag zum Artenschutz legt, hat Lehrerin Susanne Schmidt sich nun gemeinsam mit ihren SchülerInnen und KollegInnen [...] Lokalaugenschein. Auch Landesrätin Daniela Winkler lobte die Initiative der Schule: „In den burgenländischen Kindergärten und Schulen werden viele Projekte und Initiativen in Sachen Tierschutz umgesetzt. Diese [...] Pannoneum Wirtschafts- und Tourismusschule präsentierten gemeinsam mit Schülern die an den Fluchtstiegen angebrachten Nistkästen und Schautafeln. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 25. April