In den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Güssing und in Eisenstadt haben die Schülerinnen und Schüler am Montag und Dienstag ihre Facharbeiterbriefe verliehen bekommen. Im Landessüden haben am Montag [...] so Eisenkopf. Auch Burgenlands Landwirtschaftskammer Präsident Nikolaus Berlakovich gratulierte in Eisenstadt und betonte den Stellenwert der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen [...] ice Burgenland Kathrin Miehl, 25. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
fungiere er als Interessensvertreter des Burgenlandes, erklärt der Landtagspräsident und lädt alle Schülerinnen und Schüler ein, die Repräsentanz des Burgenlandes in Brüssel zu besuchen. Seit 2017 fördert [...] Initiative von Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf Schulklassen ab der 9. Schulstufe für Reisen zu EU-Institutionen mit 100 Euro pro Schülerin bzw. Schüler. „Österreich wird heuer eine besondere Rolle zuteil [...] gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 4. bis 8. Klassen Fragestellungen zu aktuellen europapolitischen Entwicklungen. In seiner Eigenschaft als Vertreter des Landes Burgenland im Europäischen Ausschuss
des „Tag der Technik“ waren die Landwirtschaftskammer Burgenland, der Weinbauverband Burgenland, der Burgenländische Obstbauverband, die Weinbauschule Eisenstadt sowie die Fachgruppe Technik. Wichtige A [...] Technik“ auf die Bedeutung der Landwirtschaftlichen Fachschule hin: „Die Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt ist mit 84 Schülerinnen und Schülern ein wichtiger Ausbildungsstandort für Landwirtinnen [...] 22. Juni 2023, im Burgenland statt. Die Vorführungen zu Innovationen in der Obst-, Wein- und Gemüsebautechnik wurden auf den Flächen der Landwirtschaftlichen Fachschule / Weinbauschule Eisenstadt umgesetzt
sschutz Burgenland informieren bei Vorträgen in den Volksschulen über Gefahren im Alltag und das richtige Verhalten in Gefahrensituation (im Bild: Julia Gisch mit Schüler*innen der Volksschule Müllendorf) [...] Bevölkerungsschutz Burgenland initiierten Projekts für Volksschulkinder, das Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner heute, Montag, gemeinsam mit Bevölkerungsschutz Burgenland-Präsident Herbert [...] Thema Selbstschutz vermittelt und Zivilschutztipps für die ganze Familie gegeben. „Die Volksschülerinnen und Volksschüler sollen besonders auf potenzielle Gefahren im Alltag aufmerksam gemacht werden. Dadurch
Im Rahmen der 100 Jahre Burgenland-Feier und anlässlich des Jubiläumsjahres 750 Jahre Hornstein verfassten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hornstein ein DENK-MAL-Rätselheft. Im Rahmen dieses [...] Gemeindevorstand Mag. Florian Hofstetter, Schulleiterin Andrea Neukam und dem Team der VS Hornstein - ist überzeugt, dass das Denk-Mal-Rätselheft von Schülerinnen und Schülern der VS Hornstein eine Brücke zwischen [...] überzeugte. Für Eisenkopf steht zudem auch fest, dass dieses Schulprojekt die Entwicklung der Gemeinde nachhaltig bereichert. Im Schuljahr 2021/22 ist in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hornstein auch
dem Gratiskindergarten, dem Schulstartgeld, dem kostenlosen Englischunterricht an Volksschulen oder auch der kostenlosen Nachhilfe für Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler ist die Mittagessensförderung [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Anpassung der Förderrichtlinien für Mittagessensbeiträge in Kindergärten und Schulen weiter die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Förder- und Bildungsbereich. In Zeiten der gestiegenen Preise ist es La
Möglichkeiten, die den Schülerinnen und Schülern im neuen Medienraum zur Verfügung stehen. Eine Kostprobe ihres Könnens und der Lehrinhalte demonstrierten die Schülerinnen und Schüler in einem animierten [...] Ronja Schwarz (r., vorne) mit Schülerkolleginnen und Schülerkollegen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland. Eisenstadt, 23. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] Manier von den Mitschülerinnen im eigens dafür eingerichteten Studio aufgezeichnet. „Ich bin sehr erstaunt darüber, mit welchem Fachwissen und welcher Kreativität die Schülerinnen und Schüler in diesem Studio
alle Menschen im Burgenland das beste Bildungssystem." Die Europäische Mittelschule Oberwart ist seit vielen Jahren eine der innovativsten und erfolgreichsten Schulen des Burgenlandes, wo das Kind im [...] euung mit Mittagessen für die Kinder. "Hier in Oberwart werden Schülerinnen und Schüler frühzeitig gezielt auf die Berufs- und Schulwahl vorbereitet", sagte die Landesrätin Daniela Winkler weiters. Sie [...] S-Oberwart_3: Die Schüler führten zahlreiche Lieder in der Aula der EMS auf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Eisenstadt. Die neuen SchulleiterInnen: Zu SchulleiterInnen bestellt wurden per 1. Juni 2022 Margit Luisser von der Mittelschule Neusiedl am See, Karin Sinawehl von der Mittelschule Neudörfl und Simon Horvath [...] DirektorInnen u. SchulleiterInnen Bildtext Neue DirektorInnen u. SchulleiterInnen: LH Hans Peter Doskozil und BiDir. Heinz Josef Zitz mit den neuen DirektorInnen und SchulleiterInnen. V.l.: HR Mag. Jürgen [...] Horvath von der Mittelschule Stoob. „Die heute ernannten DirektorInnen und SchulleiterInnen haben durch ihre Leistungen ihre hohe Kompetenz und Eignung als Führungskraft bewiesen. Ich freue mich über ihre
Baufortschritt. „Mit diesem neuen Schulgebäude bekommen Kinder und Pädagog:innen in der Gemeinde optimale Voraussetzungen für einen modernen Schulunterricht im Burgenland. Der Bau ist eine wichtige Investition [...] Gerhard Dreiszker und Volksschuldirektorin Edith Novak vom Baufortschritt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 02. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] auf diesem Areal auch eine neue Volksschule. Für die unmittelbar an die Stadt Bruck an der Leitha angrenzende Gemeinde ist das ein Novum, denn es gab bisher keine Volksschule im Ort. Die Kinder gingen in