Lowergetikums. FH Burgenland und Forschung Burgenland haben hier ein ambitioniertes Bauprojekt realisiert und machen damit den Standort Pinkafeld zu dem Forschungshotspot. „Wird im Burgenland von Forschung [...] der Zukunft. Das Burgenland hat bei beiden Themen bereits eine Vorreiterrolle eingenommen und wir arbeiten intensiv daran, bis 2030 die Klimaneutralität zu schaffen. Die FH Burgenland und die Forschung [...] ökologischen Anspruch – so lässt sich das Versuchs- und Demonstrationsgebäude der FH Burgenland und Forschung Burgenland beschreiben. Die „lowtech“ Bauweise lässt Gebäude weniger abhängig von Technik werden
Schub“, so Doskozil. Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Anzahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in [...] des Alltagsradverkehres im Burgenland. Mit „Radfreude“ werden daher auch sämtliche Aktivitäten des Alltagsradverkehrs im Burgenland gebündelt. Um allen Menschen im Burgenland das Radfahren schmackhaft zu [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 9. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ihrem Erfolg kann letztlich auch die heimische Landwirtschaft profitieren“. Burgenland kann besonders profitieren Bereits 2030 sollen die Temperaturen in Österreich jenen von heute in Südeuropa gleichen [...] Co-Gründer der „Agro Rebels“. Vor allem das Burgenland könne davon profitieren. Exotisch österreichisch Wegen des günstigen Klimas erweist sich das Burgenland mehr und mehr als idealer Standort für die [...] September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Geschäftsführer Matthias Grün und Reinhard Czerny, Energie Burgenland Finanzvorstand, die Bildungseinrichtung, die zukünftig burgenländischen Kindern die Vereinbarkeit von Natur, Landwirtschaft und En [...] seiner Rede, dass das Burgenland bei der Windkraft ein Vorreiter in Österreich gewesen sei. „Genauso wollen wir auch ein Vorreiter bei der Klimaneutralität sein. Wir wollen 2030 als eine der ersten Regionen [...] 29. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Konferenz. Der Klimawandel ist im Burgenland längst angekommen. Auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf wurde eine Klima- und Energiestrategie für das Burgenland ausgearbeitet, um einen Beitrag zum [...] zum Klimaschutz zu leisten. „Mit der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie soll der Weg zu einem klimaneutralen Burgenland im Jahr 2050 mit konkreten Maßnahmen beschritten werden. Ob in der Mobilität [...] Landesrätin Sara Schaar (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 13. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: