Startseite Themen Breitbandstrategie Breitbandstrategie Burgenland2030 Aufbauend auf dem „ZukunftsplanBurgenland“ und der „Breitbandstrategie Burgenland2030“ ist es das Ziel der Landesregierung die digitale [...] Breitbandkoordinator Burgenland DI Georg Podebradsky, MBA Tel.: 0664 78001033 E-Mail: breitband(at)bgld.gv.at Breitbandstrategie ZukunftsplanBurgenland Breitbandstrategie Burgenland2030 Pressekonferenz [...] Bürger*innen und Unternehmen im Burgenland erarbeitet. Im Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung für die XXII Gesetzgebungsperiode 2020 bis 2025 des Burgenländischen Landtages wurde unter Punkt
stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht der Zukunftsplan im gesamten Burgenland bis zu 305 neue Pflegebetten vor, bis zum Jahr 2030 sind es bis zu 635 neue Pflegebetten“ [...] Herunterladen des Zukunftsplans Pflege klicken Sie auf folgenden Link: Zukunftsplan Pflege Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Zukunftsplan Pflege Bildtext Zukunftsplan „Pflege im B [...] Eckpunkte des Zukunftsplans „Pflege im Burgenland“ vor. Im Bild mit WHRin Mag.a Sonja Windisch, Leiterin der Abteilung Soziales und Gesundheit Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics
ZukunftsplanBurgenland2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit LH Doskozil und KO Haider-Wallner präsentieren Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung Die Regierungsschwerpunkte [...] 05-02-2025 „ZukunftsplanBurgenland2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“ LH Doskozil und KO Haider-Wallner präsentieren Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung Weiterlesen [...] Tag das Burgenland tatsächlich seinen Geburtstag feiern darf. Mag. Dr. Michael Hess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Landesbibliothek Burgenland. Sein Forschungsschwerpunkt ist burgenländische Zeit
Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt Weiterlesen 05-02-2025 „ZukunftsplanBurgenland2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“ Weiterlesen 28-01-2025 Koalitionsverhandlungen im Burgenland gestartet [...] Weiterlesen Durch ein mutiges Miteinander einen eigenständigen burgenländischen Weg gehen, in eine gute Zukunft für alle – mit einer intakten Natur, lebendigen Ortskernen und Vertrauen in eine transparente
Mittwoch, das Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung präsentiert. Auf rund 135 Seiten haben SPÖ und Grüne ihren „ZukunftsplanBurgenland2030” festgehalten. Zu den Leuchtturmprojekten [...] Richtung Energieunabhängigkeit bis 2030 und Photovoltaik-Pflicht für neue Gewerbebauten sowie eine Bodenschutz-Offensive. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nannte den Zukunftsplan „ein ambitioniertes Programm [...] Lebensumstände der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig zu verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten.“ Die designierte Land
Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene ausgezeichnet. Das zeigt, dass die burgenländischen Gemeinden Vorreiter bei der Nutzung der Agenda 2030 als Werkzeug für die Zukunftsplanung sind! SDG-Dialogforum [...] Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] cklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 Als wichtige Partner bei der Erreichung der Klimaschutzziele und der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für
in den besten Händen zu wissen“, sagte Illedits. 600 neue Heimplätze bis 2030 In den 44 Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland werden derzeit 2.226 Personen betreut und gepflegt. 1.217 Mitarbeiterinnen [...] nächsten zwei Jahren werden deshalb 200 bis 300 neue Pflegeplätze geschaffen. Bis 2030 sollen rund 2.800 Plätze im gesamten Burgenland zur Verfügung stehen. Einen Anstieg wird es auch im Bereich der mobilen Pflege [...] rund 320.000 auf 354.000 Stunden ansteigen werden. Aktuell sind ca. 30.500 BurgenländerInnen 75 Jahre oder älter, für das Jahr 2030 werden es laut Prognosen rund 37.000 sein. Pflege als schulische Ausbil
die vier burgenländischen Versorgungsregionen auszubreiten, so Illedits. Die Aus- und Neubauten im stationären und teilstationären Bereich sind Teil des Ende März präsentierten burgenländischen „Zukunftsplan [...] Befragung des Departements für Soziales der FH Burgenland angegeben, so lange wie möglich in den eignen vier Wänden bleiben möchten. Derzeit gibt es im Burgenland 209 Betreuungsplätze in Seniorentageszentren [...] Versorgungsregion Oberpullendorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 17. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: