als sozial- und bildungspolitischer Meilenstein Neu im Burgenland ist das kostenlose Nachhilfeangebot für alle Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler, das gerade anläuft. Jene, die Unterstützung brauchen [...] als unsere Verantwortung, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu entlasten, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen.“ Deshalb habe die Burgenländische Landesregierung ein umfassendes Maß [...] nsförderung haben sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verzehnfacht, das Schulstartgeld wurde in diesem Schuljahr knapp 2.000-mal beantragt. „Die hohe Zahl an Anträgen ist für uns eine Bestätigung
den öffentlichen Raum Schule gedacht: Menschen aus der Vergangenheit sprechen zu den Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen während der NS-Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert [...] ) mit Lehrerinnen sowie Schülerinnen und Schülern der NMS Markt Allhau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Christoph Kovacs (3.v.r. hinten) und Referent OSR Knut Becha, Bildungsdirektion (r.) mit Schülerinnen und Schülern der NMS Markt Allhau, die die Veranstaltung instrumentalisch begleiteten. Bildtext LTP_
Auflage der Winter-Wanderung „24 Stunden Burgenland Extrem“. Mit „School of Walk“ wird auch bei dieser Veranstaltung im kommenden Jahr Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Lebensjahr wieder exklusiv ein [...] ‚School of Walk‘ an die Gruppe der Schülerinnen und Schüler angepasst haben. Es ist nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, es ist viel mehr als das, denn ‚School of Walk‘ ist ein Abenteuer [...] eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihrem Lehrerteam ein extremes Abenteuer erleben wollen. Winkler dazu: „Die Organisatoren haben mit ‚Burgenland Extrem‘ vor 10 Jahren begonnen
Prozent aller Schulklassen der Unterstufen des Burgenlandes Sportliche Förderung durch Sportartikelgutscheine oder Ski für alle Kinder der 6. Schulstufe im Burgenland im Rahmen der Aktion „Burgenland bewegt Kids“ [...] Hallenbades Pinkafeld durch das Land Burgenland Abschluss der Planung für das Hallenbad Neusiedl Die Durchführung von Roadshows an den Schulen, um Schülerinnen und Schülern verschiedene Sportangebote näherzubringen [...] Bewegungsinitiativen, wie „100.000 Bewegungsminuten in 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland“ oder den Mental-Fit-Pfad in 100 Schulen als spielerische Form, mit mentalen Problemen umzugehen Definierung und Förderung
präsentiert werden. „Das gegenständliche Projekt ist eine tolle Initiative, die den Schülerinnen und Schülern der Weinbauschule die nicht alltägliche Möglichkeit bietet, an einem zukunftsorientierten Forsch [...] Lukas Tomsits, alle 4. Jahrgang der Weinbauschule Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Feber 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner und Weintourismus Burgenland-Obmann Herbert Oschep wurden heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt die ersten Flaschen der Jungfernlese der im Rahmen
Verkehrsbetriebe Burgenland hat sich seit dem Start vor zwei Jahren außerordentlich gut bewährt. Mehr als 1.000 BurgenländerInnen nutzen wöchentlich die Verbindungen B1 bis B8. Mit dem Schulstart am 5. September [...] Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) – B9 sowie B11 und B12 - ihren Betrieb aufnehmen und künftig insbesondere für SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf, die in Oberwart die Schule besuchen, sowie für [...] ab 5. September rechtzeitig zu Schulbeginn fahren werden“. 185 SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf besuchen Höhere Schulen in Oberwart und Pinkafeld. „Für sie wollen wir ein Angebot schaffen, mit
sammeln. Damit Schulkinder aber möglichst sicher unterwegs sind, haben das Land Burgenland und das KFV das Pilotprojekt „Kinder, los geht’s“ im Herbst 2022 in vorerst 10 ausgewählten burgenländischen Kindergärten [...] Vermehrtem Verkehrsaufkommen zu Schulbeginn entgegenwirken Viele Eltern bringen ihre Kinder jedoch mit dem Auto direkt vor die Schule, oft aus Angst davor, dass der Schulweg zu Fuß für die Kleinen noch zu [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 7. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Know-how. Die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Neusiedl am See greift dieses Thema mit einem Ausbildungsschwerpunkt und einer Kooperation auf, die den Schülerinnen und Schülern mit einem praxisnahen [...] Direktor Professor Mag. Hannes Nitschinger (3.v.l.) Obmann Herbert Oschep (Wein Burgenland) (4.v.r.) und Schülerinnen und Schülern das neue Projekt. Bildtext Ausbildungsschwerpunkt BHAK-BHAS Neusiedl am See_2: [...] (5.v.l.), Obmann Herbert Oschep (Wein Burgenland) (7.v.r.) sowie Initiator Heinz Josef Zitz (3.v.r.) sowie weiteren beteiligten Lehrern und Schülerinnen und Schülern am Ausbildungsschwerpunkt der BHAK-BHAS
geschaffen werden. Neue Lernmodule In enger Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen HochschuleBurgenland wurden eigens für den Lern- und Gedenkort Kobersdorf neue Lernmodule aus [...] en Schülerinnen und Schülern einen offenen Dialog über das Judentum zu führen, kritische Fragen zu beantworten und möglichen Vorurteilen entgegenzuwirken. Haben Sie Interesse mit einer Schulklasse nach [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken
hen Krebshilfe Burgenland Pro Teilnehmerin geht 2024 – wie bereits in den vergangenen Jahren – ein Euro des Nenngeldes an die Österreichische Krebshilfe Burgenland. Der Burgenländische Frauenlauf 2024 [...] Wutzlhofer-Neusteurer von Feminina den Burgenländischen Frauenlauf 2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Der Burgenländische Frauenlauf findet in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt. „Es freut mich sehr, dass wir es geschafft haben, mit dem Burgenländischen Frauenlauf eine Marke zu schaffen, die mittlerweile