Kenntnissen haben die Absolventinnen des Hochschullehrgangs die besten Voraussetzungen, den Kindern und Jugendlichen nicht nur eine spannende und interessante Zeit in der Schule anzubieten, sondern auch ihr kreatives [...] wie die rechtlichen Grundlagen der Freizeitpädagogik und das Schulrecht. Ein großer Fokus liegt auf Praxis, die zum Teil auch in außerschulischen Institutionen absolviert werden kann, etwa in der Ferienbetreuung [...] Absolventinnen des Hochschullehrgangs „Freizeitpädagogik“ mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2.v.r.), PH-Vizerektor Herbert Gabriel (1.v.l.) und Tanja Leberl, BA MA, Hochschullehrgangsleiterin (1.v.r.).
breiten Bildungsangebot der HTL Eisenstadt.“ Derzeit besuchen rund 1000 Schülerinnen und Schüler die Höhere Technische Schule. Die Schule ist auch ein großer Unterstützer von Mädchen in technischen Berufen [...] en und in den schulischen Alltag geboten. Neben der Möglichkeit zur Information über die Ausbildungsangebote am Schulstandort können sich Interessierte auch schon als zukünftige Schüler anmelden. Weitere [...] k, für Metallische Werkstofftechnik sowie Mechatronik und der Fachschule für Maschinenbau ist die HTL Eisenstadt eine der größten Schulen des Landes. An den beiden Tagen stellen sich alle Abteilungen dieser
ojekt spricht: „Die Bauweise des Ceramico Schülerheims zeigt auch unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft und demonstriert den Schülerinnen und Schülern täglich die Bedeutung ökologischer Verantwortung [...] der letzten Ausbaustufe sollen bis zu 200 Schülerinnen und Schüler am Stoober Campus lernen können. Der Internatsneubau wurde von der REB – Real Estate Burgenland GmbH, einem Tochterunternehmen der LIB, [...] en der Keramikfachschule Stoob sind sehr gefragt. Einen Einblick in den Schul- und Lehralltag bietet am 23. November die „Lange Nacht der Keramik“, dem Tag der offenen Tür in der Keramikschule. Um 15 Uhr
gleichzeitig die Radsaison im Burgenland eingeläutet. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, an verschiedenen Radveranstaltungen im gesamten Burgenland teilzunehmen. Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi [...] rvice Burgenland/Büro LR in Winkler Daniel Fenz, 11. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gen, sondern hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das soziale Leben. Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann
Wanderausstellung den Schülerinnen und Schülern auch im Südburgenland zur Verfügung steht. Daher macht die Ausstellung aktuell Halt in der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Stegersbach. "Es geht [...] Ausstellung haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in Stegersbach die Gelegenheit, die Arbeit der Vereinen Nationen kennenzulernen. "Wir brauchen nicht nur mehr Burgenland in Europa, wir [...] Verena Dunst (v.l.) mit Schülern der Bundeshandelsakademie Stegersbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
optimiert, um moderne Bildungs- und Betreuungsbedingungen zu schaffen. Die Volksschule und Mittelschule, beide offiziell als Naturparkschulen ausgezeichnet, wurden zusammengeführt und bieten nun Platz für insgesamt [...] Rechnitz wurde heute von Landesrätin Daniela Winkler besucht. Der innovative Campus vereint Volksschule, Mittelschule, Kindergarten und Krippe und setzt einen starken Fokus auf die Naturparkpädagogik. „Mit [...] Müller (Direktorin Volksschule), Michaela Tader (Leiterin Kindergarten), Bgm. Martin Kramelhofer, Landesrätin Daniela Winkler, Vizebgm. Daniel Karacsonyi, Vera Tangl (Direktorin Mittelschule) mit Kindern des
Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] werden. Der Sozial- und Klimafonds umfasst derzeit folgende Maßnahmen: Familie, Schüler und Studenten Musikschulförderung weiter zum Artikel Alleinerziehenden Förderung weiter zum Artikel Familienauto weiter [...] Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen
Workshop-Angeboten vor allem SchülerInnen zwischen 13 und 19 Jahren. Das Land Burgenland arbeitet in diesem Bereich eng mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt zusammen [...] zusammen. Neues Pilotprojekt für Schulgruppen In einer erste Pilotphase sollen 500 burgenländischeSchülerInnen der 8. Schulstufe die Möglichkeit haben, kostenlos an den Workshops vor Ort teilzunehmen. Die Buskosten [...] vom Land Burgenland übernommen. Interessierte Schulen können sich beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft melden. Amt der Burgenländischen Landesregierung
ice Burgenland Eisenstadt, 26. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Um burgenländische Familien angesichts der nach wie vor massiven Teuerungen spürbar und treffsicher zu entlasten, wurde mit dem Schul- und Kindergartenjahr 2023/24 die Richtlinie für die Mittagessensförderung [...] und Landesrätin Winkler zusammen. Antragstellung für Schuljahr 2024/25 ab 2. September Der Antrag auf Mittagessensförderung für das kommende Schuljahr 2024/25 kann ab Montag, den 02. September 2024 gestellt