Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Bgld. Forschungsprojekt_1 Bgld. Forschungsprojekt_2 Bildtext Bgld. Forschungsprojekt_1: Geschäftsführer DI Martin Zloklikovits (Forschungs- und Innovations [...] Innovativ, zukunftsträchtig und einzigartig: Das Forschungsprojekt Accu4Vehicle&Grid entwickelt technische Lösungen, um mit Hilfe von Digitalisierung bzw. Künstlicher Intelligenz den Bereich E-Mobilität [...] und Umsetzung intelligenter Stromnetze durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Mit dem Projekt holte sich die Forschungstochter der Wirtschaftsagentur Burgenland in der Klima- und Energiefond
und Geist.“ Projekt mit großem Nutzen Das Pilotprojekt "Jedes Kind soll schwimmen lernen" des Landes Burgenland sieht in dieser zweiten Phase vor, dass jeder Bezirk mit einer Buslinie am Projekt teilnimmt [...] Schwimmlehrer und die Eintrittsgelder werden zur Gänze vom Land im Rahmen des Projekts übernommen.“ Die Projektkoordination liegt bei der Sport-Burgenland GmbH, in Kooperation mit der Bildungsdirektion [...] Bereits im vorigen Schuljahr startete das Pilotprojekt, das auf Initiative des Landes Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden ins Leben gerufen wurde. Jetzt werden die
abschließen, damit das Projekt eingeleitet werden kann. Ein Termin mit dem ungarischen Außenministerium wurde für kommende Woche fixiert. Die nunmehr im Zuge des Pilotprojekts gestartete Schlammbeseitigung [...] gestarteten Projekt gehe es nur um die Schlammbeseitigung von rund 20 Zentimetern in der Fahrrinne für Boote. Dies werde auf den gesamten Wasserstand des Neusiedler Sees keine Auswirkung haben. Das Projekt diene [...] zunehmenden Verschlammung aktuell zum Teil nur erschwert benützbar. Deshalb hat die Gemeinde nun ein Pilotprojekt für die Schlammbeseitigung im Bereich der Hafenzufahrt und den Anlegestellen des Schiffsverkehrs
Thomas Horvath (Projektteam Neubau), Josef Strohmaier (Leiter Projektteam Neubau, KRAGES), Christian Hofstädter (Leiter Projektteam Neubau, LIB), Barbara Schober-Halper (Projektleiterin Besucherzentrum) [...] (Leiter Projektteam Neubau, LIB), Thomas Horvath (Projektteam Neubau), Barbara Schober-Halper (Projektleiterin Besucherzentrum), LH Hans Peter Doskozil, Josef Strohmaier (Leiter Projektteam Neubau, KRAGES) [...] den ersten Plänen 1888 bis heute informieren. Das Besucherzentrum zeigt, welche Bedeutung dieses Bauprojekt für die gesamte Region hat“. Schon seit dem Frühjahr 2020 steht der anthrazitfarbene Container
Opferdatenbank Das Projekt Das Projekt Das Projekt „Opferdatenbank – Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ ist neben der Ausstellung „Der Weg zum Anschluss“ ein zentrales Projekt des Landes Burgenland [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] November 2008 ermittelten Namen sind ein Beginn, der als Basis für konkrete weiterführende Forschungsprojekte dienen soll. Neben dem Namen, Geburtsjahr, Wohn- und Geburtsort des Opfers wird kurz auf b
Nordburgenland verantwortlich ist, das Projekt „Blickpunkt Nationalpark“ initiiert. Dazu Landesrat Christian Illedits, Obmann LAG nordburgenland plus: „Dieses Projekt wurde im Jubiläumsjahr 2018 gestartet [...] verschiedene Tier- und Pflanzenarten, der Nationalpark ist auch ein Ort, an dem durch zahlreiche Projekte Wissen und Emotionen vermittelt werden. Dadurch konnte die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung [...] sowie Umweltbildung verstärkt werden und sich der Nationalpark zu einem grenzüberschreitenden Erfolgsprojekt entwickeln“, betonte Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Vorstandsmitglied
abgeschlossene Projekte - Projekte im Kontext einer schulischen oder universitären Ausbildung - Vorhaben, die bereits im Rahmen anderer Förderprogramme des Landes Burgenland (Projektförderungen, Stipendien [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Grundlage dieses Programms einen Zuschuss für ein Projekt, das außerhalb des Burgenlandes stattfindet. Der Mobilitätszuschuss beträgt maximal 500 EUR je Projekt , und kann nur einmal im Kalenderjahr gewährt
n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Projekt Jedes Kind soll Schwimmen lernen_1 Projekt Jedes Kind soll Schwimmen lernen_2 Bildtext Projekt Jedes Kind soll Schwimmen lernen_1 & _2: Sport-Landesrat [...] einklassigen Volksschulen alle 4 Schulstufen) der ausgewählten Volksschulen an dem Pilotprojekt teil. Die für das Pilotprojekt vorgesehenen neun Schwimmeinheiten (Dauer jeweils 45 Minuten) finden an drei Tagen [...] Anfang Oktober startet die Initiative „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ ins neue Schuljahr. „Das Projekt, das 2021 ins Leben gerufen wurde, hat sich im Laufe der Jahre hervorragend entwickelt und wird weiter
Genau hier kann dieses Projekt des „Digital Innovation Hubs“ entgegenwirken. Christian Heschl, Leiter des Center for Building Technology an der Forschung Burgenland, wird das Projekt aus burgenländischer [...] – ein Tochterunternehmen der FH Burgenland – bauen und sich im Rahmen von Schulungen für Digitalisierungsprojekte höher qualifizieren. „Wir konnten im Rahmen der nationalen Ausschreibung unsere Kompetenzen [...] Zukunftsthemen wie unter anderem die Digitalisierung. „Wir wickeln aktuell mehrere laufende Forschungsprojekte zum Thema Digitalisierung ab“, sagte Forschung Burgenland Geschäftsführer Marcus Keding. T
vergangenen Jahren immer wieder unterschiedliche Schulprojekte durchgeführt. Eines davon ist das aktuelle Projekt "ForschungswEEg" in Kohfidisch. Am Projekt in Kohfidisch war die HTL Bulme Graz Gösting mit [...] und der Wirtschaftsstandort ökoEnergieland, der als Umsetzungsort für das Projekt gewählt wurde, unterstützt werden. Projektziele Aufbau von altersgerechtem Wissen zum Thema Energie/Energieeffiziens/Erneuerbare [...] Volksschule und Kindergarten Kohfidisch. "Das Burgenland ist die Nummer eins bei Erneuerbarer Energie. Projekte wie diese sind wichtig, da sie bei vielen Kindern und Jugendlichen, vor allem bei Mädchen, das Interesse