Medienservice Newsletter Martini: Das Land Burgenland feiert seinen Landespatron Martini: Das Land Burgenland feiert seinen Landespatron Das offizielle Burgenland feiert seinen Landespatron, den Heiligen [...] Ehrenzeichen für verdiente Burgenländer*innen Einer Tradition folgend vergibt das Land Burgenland Ehrenzeichen an Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das Land Burgenland – und auch heuer wieder: [...] in der Volksschule an, bieten ein breites Ausbildungsangebot in unseren Musikschulen, arbeiten eng mit den Musikvereinen in den Gemeinden zusammen. Mit der Gründung der Haydn-Privathochschule und dem
Der Übergang zwischen Schule und Beruf stellt für viele Jugendliche eine Herausforderung dar. Die „Produktionsschule Do-It“ des gemeinnützigen Unternehmens „itworks Personalservice“ mit Standorten in [...] Einstieg in eine höhere schulische oder berufliche Ausbildung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Christian Illedits besuchten den Eisenstädter Standort der Produktionsschule und machten sich ein [...] Jugendlichen der „Produktionsschule Do-It“. Bildtext itworks2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Christian Illedits mit Alexandra Pekarek, Projektleiterin der „Produktionsschule Do-It“, Gudrun
ion Burgenland, Bereich Pädagogischer Dienst (7.v.l. hinten) mit Lehrerin Gudrun Löschnauer-Kutrovats Dipl-Päd (l. hinten) sowie den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Markt [...] school“, eine Aktion des Burgenländischen Zivilschutzverbandes in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und der Bildungsdirektion für alle dritten und vierten Volksschulklassen, soll Kindern richtiges [...] das Projekt „Safety goes to school“ initiiert. Dabei erhielten alle burgenländischenVolksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe Spieleboxen mit Lernspielen, die Kindern richtiges Verhalten in G
#Politik-er-leben – so heißt die Demokratieoffensive des Burgenländischen Landtages, die unter Federführung der Pädagogischen HochschuleBurgenland (PHB) wieder mehr für Politik begeistern und Inhalte vermitteln [...] StudentInnen entwickelten Unterrichtsmaterialien sollen von LehrerInnen im Schulunterricht verwendet werden, um SchülerInnen das Thema Demokratie noch näher zu bringen als mit konventionellen Methoden [...] sind im Burgenland europaweit ganz vorne dabei, wenn es um die Aufbereitung von E-Learning-Sequenzen geht.“ Konkret sind diese Online-Kurse entsprechend dem Lehrplan der jeweiligen Schulstufe entsprechend
besonderen Bedürfnissen die Teilnahme am Schulunterricht in Pflichtschulen. Über 400 Kinder erfahren im Burgenland Unterstützung durch eine Schulassistenz. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden [...] ab vier Kindern, das Schulstartgeld, die Lehrlingsförderung, den Wohn- und Fahrtkostenzuschuss für Lehrlinge, durch den Wegfall der Studiengebühren an burgenländischenFachhochschulen, den Zuschuss für [...] Zeiten an insgesamt 23 Schulen anwesend sind und Kinder, Jugendliche und deren Familien in belastenden Situationen beraten und begleiten. Darüber hinaus ermöglicht die Schulassistenz Kindern mit besonderen
enservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 05. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen“, betonte Doskozil vor rund 500 Gästen. 1.540 Schülerinnen und Schüler – Mitte der 1960er-Jahre waren es noch 114 gewesen - sind heuer zur Matura angetreten. 1 [...] Prüfung freuen, 271 von ihnen krönten ihre schulische Laufbahn auch noch mit ausgezeichnetem Erfolg. Für die Absolventinnen und Absolventen sei ihre Schulzeit eine besonders herausfordernde Zeit gewesen
nden Leistungen der Schüler*innen. Im Bild mit JHP-Geschäftsführer Franz Steindl (l.), Rektor Gerhard Krammer (2.v.r.) und dem Geschäftsführer des burgenländischenMusikschulwerkes, Gerhard Gutschik (r [...] Der burgenländische Landeswettbewerb „prima la musica“ findet von 4.-10. März 2024 erstmals in der Joseph Haydn Privathochschule (JHP) statt. Dabei stellen 195 Musiktalente des Landes ihr Können in den [...] Wettbewerb kann man vor Ort mitverfolgen oder über den Live-Stream auf dem YouTube Kanal der MusikschulenBurgenland. Am 22. März 2024 präsentieren die Sieger*innen des Landeswettbewerbs im Rahmen des Prei
die Möglichkeit, für burgenländischeSchülerinnen und Schüler an Musikschulen des BurgenländischenMusikschulwerks eine Teilrückerstattung des Elternbeitrages zum Musikschulbesuch zu erhalten. Beide U [...] über 100.000 ehrenamtlichen Burgenländerinnen und Burgenländer sind für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Daher unterstützt das Land Burgenland mit Vereinsförderungen und Bedarfszuweisungen , die [...] regen Vereinsleben im Burgenland. Um den musikalischen Nachwuchs zu fördern und unter anderem für die zahlreichen Musikvereine des Landes zu begeistern, bietet das Land Burgenland seit 2023 einen Zuschuss
Schwerpunktjahr " Burgenland liest " sind die burgenländischen Bibliotheken, der Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB), die Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV), der PEN-Burgenland, das Literaturhaus [...] einst festgestellt hat, ist das Burgenland das Land der Literaten. Um der Literatur und dem Lesen Raum zu geben, hat das Kulturreferat das Jahr 2018 unter das Motto " Burgenland liest " gestellt. Unsere Partner [...] Literaturhaus Mattersburg, die Edition Lex Liszt 12, die burgenländischenSchulen, Literaturvereine und alle Menschen, die das geschriebene Wort lieben. All diese Institutionen beteiligen sich mit Projekten und
ervice Burgenland/Büro LR Winkler Daniel Fenz, 31. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] vertreten sind und die Transition der Vorschulkinder im Vordergrund steht. Das heißt, sie werden von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen bei dem Wechsel in die Schule vorbereitet. Alle Informationen [...] am Nachmittag machen die Camps zu einem schönen Erlebnis für die Kinder. Dass die Vorschulkinder auf den Schuleintritt gezielt von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen vorbereitet werden, ist