Kuratorium des Karl-Stix-Fonds gemeinsam mit den beiden Rechtsträgern der Burgenländischen Krankenanstalten, der GesundheitBurgenland und dem Konvent der Barmherzigen Brüder, eine Kooperation mit dem Forum [...] Umfassende Gesundheitsoffensive im Zukunftsplan 2030 fortgesetzt Diese Neugestaltung der Förderung von Ärztefortbildung ist nur eine der zahlreichen Maßnahmen der burgenländischenGesundheitsoffensive, die auch [...] Christian Toth, Präsident der Ärztekammer für Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 17. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
den Schülerinnen und Schülern der SMS Oberschützen, die für für einen „Müll-Rap“ ausgezeichnet wurden. Bildtext Goldener Mistkäfer_02: Landesrat Leonhard Schneemann mit den Schülerinnen und Schülern der [...] Thomas Sailer – als Künstler mit eindrucksvollen Müll-Kunstwerken Schulen als Umweltzentren „Die Projekte zeigen: Schulen im Burgenland entwickeln sich zu Zentren der Nachhaltigkeit. Von Kompostinitiativen [...] Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 26. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Über das BurgenländischeMusikschulwerk Das BurgenländischeMusikschulwerk ist durch das Land Burgenland mit der Führung der bisher insgesamt 16 Musikschulen betraut. Aufgabe der Burgenländischen Musikschulen [...] Das Land Burgenland stellt den jungen musikalischen Talenten des Joseph Haydn-Konservatoriums und dem BurgenländischenMusikschulwerk mit seinen 16 Musikschulen Jahresabonnements der Online-Klassikplattform [...] Landes Burgenland, fand am 27. November 2019 im Landhaus in Eisenstadt die symbolische Übergabe der „fidelio“-Jahresabonnements an das Haydn-Konservatorium und die burgenländischenMusikschulen statt.
und der Stabsstelle Gender und Diversity an der HochschuleBurgenland", erklärte Winkler und bedankte sich bei den Verantwortlichen der HochschuleBurgenland für die Kooperation bei der Veranstaltung, aber [...] im Department Soziales der HochschuleBurgenland, Prof.in (FH) Mag.a (FH) Dr.in Sabrina Luimpöck, BA, Leiterin der Stabsstelle Gender und Diversity der HochschuleBurgenland, Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] Der von der HochschuleBurgenland in Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland veranstaltete „Diversity Talk“ hat sich in den vergangenen Jahren
der Jahrgänge 2001 bis 2004 vertreten. An der ISF-WM sind Schulen mit Leistungssportmodellen zugelassen, wie das BSSM (BurgenländischesSchule & Sport Modell BORG Oberschützen). Cheftrainer des Teams ist [...] Links: Verabschiedung Schulteam BG-BRG-BROG Oberschützen BB ISF WM Heraklion_1 Verabschiedung Schulteam BG-BRG-BROG Oberschützen BB ISF WM Heraklion_2 Bildtext Verabschiedung Schulteam BG-BRG-BROG Oberschützen [...] haft der Oberwart Gunners. Als Co-Trainer steht ihm Schulcoach Paul Mc Cann zur Seite, Leitung und Organisation liegen in den Händen von Schulcoach Norbert Jungel. Ziel der WM ist neben sportlichem Kr
ist auch schön zu sehen, mit welcher Freude, Kreativität und Professionalität die Schülerinnen und Schüler ihre Schule und ihre Projekte präsentieren“. Direktor Thomas Schober zeigte sich ob des großen [...] Präsentationen der Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür in der HTBLA Eisenstadt beeindruckt. Bildquelle: Büro LR in Winkler Eisenstadt, 14. November 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Leitspruch ´Perspektiven durch Bildung´ verstehen wir uns als Bildungseinrichtung, die ihren Schülerinnen und Schülern eine umfassende, am Stand der Technik und an den Anforderungen des Arbeitsmarktes orientierte
gemeinsame Geschichte verbindet uns“ veranstaltete die Musikschule Frauenkirchen ein gemeinsames Konzert mit Schülerinnen und Schülern von Musikschulen aus Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Landesrätin [...] aus den Musikschulen Zuš Jána Albrechta - Bratislava, Ferenc Farkas - Budapest, Zuš Jaroslava Kvapila - Brno und Frauenkirchen dargeboten. Neben vielen preisgekrönten Schülerinnen und Schülern der Musikschule [...] internationalen Konzert der Musikschule Frauenkirchen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Daniela Winkler Eisenstadt, 05. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
nächste Runde und feiert heuer seine Premiere im südlichen Burgenland. Am 24. April 2025 treffen sich 22 Teams aus burgenländischenVolksschulen am Sportplatz in Großpetersdorf, um beim bereits vierten [...] ng des Mädchen- und Frauenfußballs im Burgenland.“ Der OSG Hopsi Hopper Cup wurde von der ASKÖ Burgenland ins Leben gerufen, um den Mädchenfußball an Volksschulen zu fördern und jungen Talenten eine Plattform [...] den Mädchenfußball in Volksschulen zu fördern und Nachwuchstalenten eine Plattform zu bieten. Unterstützt wird das Turnier von der Bildungsdirektion Burgenland, dem Land Burgenland sowie zahlreichen engagierten
beste medizinische Versorgung für die Burgenländerinnen und Burgenländer. Für das Burgenland hat eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, dazu zählt eben auch der Flugrettungsdienst, oberste Priorität [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] enorme Aufwertung des Gesundheitsstandorts Oberwart mit sich. Dazu folgt 2024 mit dem Vollbetrieb des Krankenhauses Oberwart der nächste wichtige Meilenstein. Das Land Burgenland investiert enorm in die
(Mauthausen Memorial) und Auslandsdiener Jonathan Dorner die Schülerinnen und Schüler. In den letzten drei Jahren besuchten über 700 Schülerinnen und Schüler das Projekt „Jugend im Landtag“. Sie erklärte auch, [...] stehend) mit den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen der HBLW-FC ecole Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Dunst initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Donnerstag, 13. April 2023, 47 Schülerinnen und Schüler der HBLW & FC ecole Güssing mit den Professorinnen Mag.a Lisbeth Wachmann, Mag.a Marlies