unter anderen die Stärkung des musikalischen Bereichs. Mit dem 'Flötenprojekt' haben wir heuer ein österreichweit einzigartiges Projekt gestartet, bei dem wir Kinder musikalisch animieren und fördern möchten [...] Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Bürgermeisterin Claudia Schlager zum Projekt: „Die Bläserklasse ist ein einzigartiges Projekt, nicht nur zur Förderung der musikalischen Erziehung der Kinder, sondern [...] Mattersburg gemeinsam mit der Volksschule und der Zentralmusikschule Mattersburg ein besonderes Projekt zur musikalischen Frühförderung einfallen. Lag der Schwerpunkt letztes Jahr noch auf Streichinstrumenten
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Startseite Themen Kultur Wissenschaft & Forschung Opferdatenbank ProjektteamProjektteam Dr. Herbert Brettl Geb. 1965 in Halbturn, Lehrer in Neusiedl am See und Mosonmagyaròvár, Studium an der Uiversität [...] Uiversität Wien (Geschichte und Geographie), seit 2002 Mitarbeiter des Projektes Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart, 2004 Verleihung des Fred Sinowatz-Wissenschaftspreises. Schwerpunktthemen
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Schulen ab der 7. Schulstufe. Das eingereichte Projekt muss in der Zeit von Jänner 2024 bis Mai 2025 abgeschlossen worden sein. Zugelassen sind Projekte welche sich inhaltlich mit einem Themenbezug zu [...] etzen. Nicht berücksichtigt werden z.B .: - Projekte, die vom Land Burgenland bereits mit einem Preis oder einer Würdigung ausgezeichnet wurden. - Projekte, die im Zuge von Förderprogrammen bereits durch
herzlich zu ihren beeindruckenden Projekten und danke BIPA und den Naturparken Österreichs für ihre Unterstützung.“ Insgesamt wurden aus 46 Einreichungen 22 Projekte in 15 Naturparken Österreichs ausgewählt [...] die die ausgewählten Projekte zu finden, klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.naturparke.at/schulen-kindergaerten/aktivitaeten/wasser-voller-leben Statements zum Projekt Volksschuldirektorin [...] -Kindergärten in ganz Österreich, Projekte zum Nachhaltigkeitsthema Wasser durchzuführen. Es ist beeindruckend, dass im Naturpark Landseer Berge gleich vier Projekte an Naturpark-Schulen gefördert werden
FEMININA für Frauengesundheit Umsetzung des Projekts „Wir regeln das gemeinsam!“ für die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten Start eines LEADER-Projekts für Frauen im Südburgenland Durchführung [...] ändnisses Etablierung des Internetblogs für Jugendliche als Infokanal / ljr.at Evaluierung des Projektes „Tagesmütter“ Übernahme der Frauenhäuser in die Landesverwaltung in enger Abstimmung mit den Vereinen [...] Schaffung einer Koordinierungsstelle für offene Jugendarbeit im Landesjugendreferat Unterstützung des Projekts „Jugend im Landtag – mitreden“ Angebot von Unterstützungsmaßnahmen für Erziehungsberechtigte bei
auf die folgenden Links: Pilotprojekt Pflegestützpunkt_1 Pilotprojekt Pflegestützpunkt_2 Pilotprojekt Pflegestützpunkt_3 Pilotprojekt Pflegestützpunkt_4 Bildtext Pilotprojekt Pflegestützpunkt_1 & _2: Stellten [...] vor. Im Jänner präsentiert, steht nun der erste Pflegestützpunkt als Pilotprojekt in den Startlöchern. Den Anfang macht das Pilotprojekt in Schattendorf. Hier wird der erste Pflegestützpunkt im Herbst in [...] Stellten Pilotprojekt Pflegestützpunkte im Burgenland vor: v.l.: Bgm. Thomas Hoffmann, LR Dr. Leonhard Schneemann, Dr. Johannes Zsifkovits, GF Sozialen Dienste Burgenland (SDB). Bildtext Pilotprojekt Pfle
diesem Schritt." Das Volumen für Projekte der PEB mache heuer 37 Millionen Euro aus. Insgesamt seien 136 Projekte gemeldet, in den Jahren 2021 und 2022 werden 21 Projekte umgesetzt. Die PEB berät Gemeinden [...] Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens in Weppersdorf statt. Die PEB (Projektentwicklung Burgenland) errichtet das Projekt als Totalunternehmer. Der Zubau soll mit Ende Jänner 2023 abgeschlossen sein [...] und andere öffentliche Auftraggeber bei ihren Bauprojekten, sie ist Partner für die Entwicklung, die Organisation sowie Planung und Finanzierung von Projekten. In der PEB arbeiten Fachleute an der Seite
Halbritter, Thomas Rosner, PEB (Projektleitung Nord), sowie die Architekten Heidi Hillerbrand und Herbert Halbritter vor. 102 Projekte wurden im Rahmen der „Projektenwicklung Burgenland“ für 2021 eingemeldet [...] Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) [...] die Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding und öffentliche Einrichtungen bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch sowie bei der Finanzierung unterstützt. Am 27. Mai 2021 erfolgte mit
Link: Abschlusskonferenz Interreg-Bildungsprojekte A-H-SK Bildtext Abschlusskonferenz Interreg-Bildungsprojekte A-H-SK: Bei der Abschlusskonferenz der Interreg-Bildungsprojekte A-H-SK. V.l.: DIin Dr.in [...] chreitende Zusammenarbeit war das Ziel der vor drei Jahren gestarteten gemeinsamen INTERREG V-A Projekte BIG_inn AT-HU und BIG_ling SK-AT. Mit dabei waren vier österreichische, zwei ungarische und vier [...] dass diese Zusammenarbeit so viele interessante Ergebnisse hervorgebracht hat“. „Wir machen diese Projekte für unsere Kinder, um bei ihnen Verständnis zu schaffen für das Gemeinsame zwischen den Ländern“
Burgenland gegründete Projekt „RepaServ“. Nicht nur die Reparatur von Elektrogeräten sondern auch die Reintegration von jungen Erwachsenen in das Arbeitsleben seien das Ziel des Projektes. In Zusammenarbeit [...] Maßnahme.“ Seit Projektbeginn wurden um die 370 Klein- und 100 Großelektrogeräte repariert und wiederverwertet. „Das sind rund sechs Tonnen an Elektro-Müll, den wir durch dieses Projekt vermeiden konnten“ [...] Die burgenländischen Sonnenmärkte sind einzigartige Projekte des Landes Burgenland, der Sozialen Dienste Burgenlands und den jeweiligen gemeinnützigen Betreiber-Organisationen. Ziel dieser Sozialmärkte