hen Krebshilfe Burgenland Pro Teilnehmerin geht 2024 – wie bereits in den vergangenen Jahren – ein Euro des Nenngeldes an die Österreichische Krebshilfe Burgenland. Der Burgenländische Frauenlauf 2024 [...] Wutzlhofer-Neusteurer von Feminina den Burgenländischen Frauenlauf 2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Der Burgenländische Frauenlauf findet in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt. „Es freut mich sehr, dass wir es geschafft haben, mit dem Burgenländischen Frauenlauf eine Marke zu schaffen, die mittlerweile
die Burgenländische Übungsfirmenmesse über die Bühne. Schauplatz der Veranstaltung war in diesem Jahr die St. Martins Therme in Frauenkirchen. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Handelsschulen, Han [...] bei der Eröffnung. Übungsmessen sind wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung an einer Handelsakademie. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen dabei hautnah Einblick in die Vorgänge und Abläufe in [...] realen Bedingungen zu erproben und zur Schau zu stellen. „Die Übungsfirmenmesse ist für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Gelegenheit, in Wirtschaftsfächern Gelerntes realitätsnah anzuwenden. Hier können
tag die von Verlagsleiter Horst Horvath persönlich gelieferten Exemplare an die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Breitenbrunn. „Mit Thomas Brezina haben wir einen der weltbekanntesten Kinderbuchautoren [...] Winkler und der Bildungsdirektion Burgenland initiierten Projekts „Lesen-Schreiben-Verstehen“ hat der bekannte Kinderbuchautor Thomas Brezina ein Buch für burgenländische Kinder, abgestimmt auf verschiedene [...] eine internationale Statistik österreichischen Kindern aus: Mehr als 20 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben demnach Probleme, sinnerfassend zu lesen. Wie kann man also Lesefreude bei den
ervicestelle Bibliotheksnews Lesesommer Lesesommer Burgenland von Juni – September Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volksschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen animiert [...] in diesen Sommerferien findet wieder der Lesesommer Burgenland statt. Die Lesepässe für die Volksschulkinder werden vor den Sommerferien an die Schulen verschickt und an die Kinder verteilt. Ein weiteres [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken
In allen Volksschulen im Burgenland soll zusätzlich Gratis-Englischunterricht ab dem Schuljahr 2019/2020 angeboten werden, kündigten Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniele Winkler gemeinsam mit Mag. Jürgen [...] Projektleiterin Petra Weinhäusel, BEd, an. Das Land Burgenland wird die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, um den Kindern in den vier Stufen der Volksschule eine zusätzliche Englischstunde auf freiwilliger [...] Zusatzangebot der unverbindlichen Übungen erfolgt freiwillig, es sollen jedoch möglichst alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme motiviert werden“, so Mag. Jürgen Neuwirth, Leiter Pädagogischer Dienst der
ice Burgenland Eisenstadt, 26. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Um burgenländische Familien angesichts der nach wie vor massiven Teuerungen spürbar und treffsicher zu entlasten, wurde mit dem Schul- und Kindergartenjahr 2023/24 die Richtlinie für die Mittagessensförderung [...] und Landesrätin Winkler zusammen. Antragstellung für Schuljahr 2024/25 ab 2. September Der Antrag auf Mittagessensförderung für das kommende Schuljahr 2024/25 kann ab Montag, den 02. September 2024 gestellt
(8. v.l.) und LandesberufsschuleOberwart-Schulleiter Ing. Gregor Krammer, Bed (9.v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] AMS Burgenland-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl und dem Direktor der Berufsschule Pinkafeld, Willi Pfeiffer, den Wettbewerb und die Ausbildungs-App heute, Donnerstag, in der Berufsschule Pinkafeld [...] Das BurgenländischeSchulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer
die Akkreditierung zu einer Privathochschule. Mit der Weiterentwicklung zu einer Privathochschule und dem Schwerpunkt „Haydn & Liszt Research“ eröffnet sich für das Burgenland die Chance, den Bildungsstandort [...] künstlerische Ausnahmepersönlichkeit, die auch das Burgenland tief geprägt hat“, gratulierte Doskozil herzlich. Die Auszeichnung, von einer burgenländischen Künstlerin gestaltet, wurde zum ersten Mal verliehen [...] Jahr 1971 wurde die seinerzeitige Landes- und Volksmusikschule Eisenstadt, deren Ursprünge bis auf das Jahr 1929 zurückgehen, auf Beschluss der Burgenländischen Landesregierung zum „Joseph-Haydn-Konservatorium
Bildungsprogramm für alle burgenländischenSchülerInnen entwickelt: Zwei Klimaranger mit spezieller Ausbildung beginnen ab Oktober 2022 mit ihrer Arbeit mit den SchülerInnen in den Schulen. Zur Verfügung stehen [...] macht Schule“ gemeinsam mit Stephan Sharma, Geschäftsführer der Burgenland Energie, und Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner. Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und die Burgenland Energie [...] sitzender von Burgenland Energie, und Klimaranger Sabine Höfler (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 7. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins BurgenländischesMusikschulwerk, den PreisträgerInnen des Wettbewerbs ihre Urkunden [...] Mai bis 9. Juni 2025 in Wien Aus den MusikschulenBurgenland werden sieben MusikerInnen zum Bundeswettbewerb nach Wien entsendet, die Joseph Haydn Privathochschule wird mit acht TeilnehmerInnen dort vertreten [...] ng prima la musica Landeswettbewerb 2025 (v.l.): Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins BurgenländischesMusikschulwerk, Landesrätin Daniela Winkler, die Preisträgerinnen