Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gesunde schulen burgenland" ergab 3779 Treffer.

Klimaranger bringt Klimaschutz in die Schulen 

Relevanz:

Bildungsprogramm für alle burgenländischen SchülerInnen entwickelt: Zwei Klimaranger mit spezieller Ausbildung beginnen ab Oktober 2022 mit ihrer Arbeit mit den SchülerInnen in den Schulen. Zur Verfügung stehen [...] macht Schule“ gemeinsam mit Stephan Sharma, Geschäftsführer der Burgenland Energie, und Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner. Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und die Burgenland Energie [...] sitzender von Burgenland Energie, und Klimaranger Sabine Höfler (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 7. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt

Ehemalige Synagoge Kobersdorf präsentiert Veranstaltungsprogramm 2024

Relevanz:

Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt werden auf Anfrage Workshop-Angebote für Gruppen von Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und 19 Jahren angeboten [...] Außerdem wird die Konzertreihe „Musik.GEDENK.Schule“ der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz in Kooperation mit shalom.nachbar fortgesetzt. Der Burgenländische Chorverband veranstaltet einen [...] Programmes wird sowohl die Vortragsreihe der Burgenländischen Volkshochschulen im Bereich der Politischen Bildung als auch die Filmreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft mit drei aufeinanderfolgenden

prima la musica Landeswettbewerb: LRin Winkler gratulierte erfolgreichen JungmusikerInnen

Relevanz:

Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins Burgenländisches Musikschulwerk, den PreisträgerInnen des Wettbewerbs ihre Urkunden [...] Mai bis 9. Juni 2025 in Wien Aus den Musikschulen Burgenland werden sieben MusikerInnen zum Bundeswettbewerb nach Wien entsendet, die Joseph Haydn Privathochschule wird mit acht TeilnehmerInnen dort vertreten [...] ng prima la musica Landeswettbewerb 2025 (v.l.): Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins Burgenländisches Musikschulwerk, Landesrätin Daniela Winkler, die Preisträgerinnen

LR Dorner: Neuer Landesschulstützpunkt für Leichtathletik an der MS Kobersdorf

Relevanz:

unsere Schülerinnen und Schüler in diesen faszinierenden Sport reinschnuppern können“, so Dorner. Für den Landesrat ist das große Interesse auch ein Beleg dafür, dass die Offensive im burgenländischen Nac [...] präsentiert neuen Landesschulstützpunkt für Leichtathletik an der MS Kobersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 04. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] An der Mittelschule in Kobersdorf wurde gestern, Donnerstag, ein neuer Landesschulstützpunkt für Leichtathletik eröffnet. Sportlandesrat Heinrich Dorner zeigte sich erfreut, dass es nach St. Michael,

Europawissen burgenländischer SchülerInnen ausgezeichnet

Relevanz:

die Pädagogische Hochschule Burgenland das EuropaQuiz – einen Schülerwettbewerb zum Wissen über politische und gesellschaftsrelevante Themen – organisiert. Mehr als 3.000 SchülerInnen burgenlandweit hatten [...] Oberwart Das EuropaQuiz ist ein bundesland- und schulartenübergreifender Wettbewerb für Schüler/innen ab der 8. Schulstufe. Teilnehmen können Schüler/innen aus NMS, PTS, AHS-Unterstufe, AHS-Oberstufe, BS [...] BMS und BHS, die in den Finalbewerben in schultypengemischten Teams antreten. Der Wettbewerb richtet sich an Politischer Bildung interessierte Schüler/innen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen

LR Dorner: Umfrage soll Mobilitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Mittel- und Südburgenland erheben

Relevanz:

die von Fraunhofer Austria umgesetzt wird und an dem das Land Burgenland, die Verkehrsbetriebe Burgenland, die Bildungsdirektion Burgenland, die Johannes Kepler Universität Linz, Herry Consult und Statistik [...] der Verkehrsbetriebe Burgenland: „Seit dem Start in die neue Ära des öffentlichen Verkehrs im Burgenland – mit der umfassenden Linienumstellung und der Einführung des Burgenländischen Anruf-Sammeltaxis (BAST) [...] Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) Eisenstadt, 29. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Ein Kochbuch für alle

Relevanz:

Geburtstag des Burgenlandes. Das Team rund um ASO Oberpullendorf-Direktorin Ruth Lang setzte sich gemeinsam mit den Schüler*innen zum Ziel, ein eigenes Kochbuch mit alten typisch burgenländischen Rezepten zu [...] auch das Verständnis und die Akzeptanz in der Gesellschaft.“ Das burgenländische Kochbuch Die Schüler*innen der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Oberpullendorf und das Lehrer*innen-Team leisteten Großartiges [...] Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf (ASO). Aber das gemeinsame Essen lieben die Kinder noch viel mehr. Und was liegt da nicht näher, als ein eigenes Kochbuch, ein Kochbuch für Alle, das „Burgenländische Kochbuch

LRin Winkler gratulierte Marcel Schock zu Vizeeuropameistertitel

Relevanz:

Robotik im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischen Mittelschulen haben wir bereits sehr früh auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und ermöglichen damit unseren Schülerinnen und Schüler [...] reine Mädchen-Teams. "Botball" ist ein amerikanisches Programm, um Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern. Jedes Schüler-Team bekam vorab ein Regelwerk zugeschickt, eine Bauanleitung zum Aufbauen [...] mit dem Kobersdorfer Schüler Marcel Schock (Mitte). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 18. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus

Digitales Lernen: „Workshop – Leben und Wirtschaft“ geht Online

Relevanz:

ergänzt. „Auch in Zeiten von Corona muss Schule weiter stattfinden. Im Burgenland befinden wir uns jedoch in der glücklichen Situation, unseren Schülerinnen und Schülern Lerninhalte digital aufbereitet übermitteln [...] rning verändert die Art des Lernens. So hat die AK Burgenland gemeinsam mit dem Team von LMS.at (Lernen mit System), eine österreichweit für Schüler kostenlos zugängliche Lernplattform, einen Zugang ermöglicht [...] logische Weiterentwicklung des seit Jahren erfolgreichen AK-Workshops: Es ermöglicht uns, Schülerinnen und Schülern auch in Pandemiezeiten die theoretischen Inhalte des Workshops spielerisch zu vermitteln

PreisträgerInnen 2018

Relevanz:

Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt bietet die Möglichkeit durch selbstkomponierte Lieder die Diversität der Schulkinder (mit insgesamt 14 verschiedenen [...] Miteinander zu finden. Die entstandenen Bilder werden in der Schule ausgestellt. Dadurch hat sich das Klima unter den SchülerInnen verbessert. d. Volksschule Oberschützen Projekt „Kinder Natur Heimat“ : In Int [...] Integration verwendet. Mittlerweile findet das Projekt an acht Volksschulen statt. Ungefähr 30% der Kinder haben Migrationshintergrund. b. Volksschule Mattersburg Projekt „Miteinander“ : Zwei Lehrerinnen begannen

  • «
  • ....
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit