en erproben können“. Erfolgreiche Projektkooperation Zwei Projekte, an der die Forschung Burgenland federführend beteiligt ist, docken hier an: Das Smart City Projekt „Hybrid DH Demo“ wurde in Zusammenarbeit [...] t gemacht. Das EFRE-Projekt „Sector Coupling for Renewables” ist ein Infrastrukturprojekt und unterstützt die Anschaffung der Wasserstoffpilotanlage. „Einzigartig machen dieses Projekt auch die Partner [...] Umsetzung des Projektes und eine Demonstrationsanlage, an der wir forschen können“, so Keding. Die Projektleitung hat die 4ward Energy inne. Geschäftsführer Alois Kraußler zum Projektverlauf: „Das Smart
Jahren der Partnergemeinden bieten. Der Bildungscampus sei ein Vorzeigeprojekt, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Projektpräsentation im Anschluss des Spatenstiches: „Es ist nicht selbstverständlich [...] Burgenland unterstützt die Partnergemeinden bei der Finanzierung des Projektes, bei Vertragsverhandlungen und Ausschreibungen. Das Projekt umfasst einen viergruppigen Kindergarten bestehend aus zwei Kinde [...] fiel heute, Donnerstagfrüh, der Startschuss zum Bau des Bildungscampus Pannonia, eines gemeinsamen Projekts der Gemeinden Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis. Die zweisprachige Bildungseinrichtung
35 burgenländische Volksschulen können als Pilotschulen am neuen Projekt „Kinder essen gesund“ teilnehmen. Ziel der Initiative, die vom Land Burgenland gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich durchgeführt [...] dessen soll auch der Bioschwerpunkt aufgegriffen und in den Volksschulen verbreitet werden. Das Projekt startet im heurigen September. Die Bildungsdirektion Burgenland hat dazu bereits einen Aufruf gestartet [...] übermittelt. Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni. „Gesunde Ernährung beginnt in jungen Jahren. Das Pilotprojekt ‚Kinder essen gesund‘ soll das Bewusstsein für gesunde Ernährung bereits in Volksschulen fördern
„bio@school“ zwei Projekte in der Kategorie "Next Generation Bio" ausgezeichnet. „Wir haben 2019 mit der Biowende im Burgenland und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen [...] reises in der Kategorie "Next Generation Bio" für zwei Projekten an die Schüler*innen der HAK/HAS Frauenkirchen. BIO leicht g'macht Beim Projekt "BIO leicht g'macht" befasste sich der Schüler Sebastian [...] Euro in die Hand, um kreative Ideen, außergewöhnliche Projekte, innovative Strategien und die dahinterstehenden Personen auszuzeichnen, denn Projekte, wie hier in der HAK/HAS in Frauenkirchen machen unser
Seewinkel zur Abschlussveranstaltung ihres gemeinsamen Projekts „Seewinkel goes green – saisonal, regional, nicht egal!“. Dieses ambitionierte Projekt entstand im Rahmen des Ausschreibungsprogramms „Klimaschulen“ [...] htungen dürfen sich über die Gesamtfinanzierung von neuen Projekten in der Höhe von 30.000 Euro freuen. Die Vorstellung der geplanten Projekte ist für September 2024 geplant. Zum Herunterladen des Fotos [...] jungen Menschen liegt Klimaschutz am Herzen, sie können für diese Themen begeistert werden. Mit Projekten wie diesen wird nicht nur das Interesse geweckt, sondern auch dafür sensibilisiert, wie man in seiner
Haushalte und somit das Angebotsspektrum erweitert. Beschäftigungsprojekte große Stütze des Arbeitsmarktes Sozialökonomische Projekte oder auch Beschäftigungsprojekte genannt, unterstützen Menschen mit eingeschränkter [...] integrieren. Insgesamt werden jährlich rund 1,2 Millionen Euro in all diese Beschäftigungsprojekte investiert. Allein das Projekt in Stoob erhält, verteilt auf eine dreijährige Laufzeit, 1,3 Millionen Euro [...] „Weiberwirtschaft“ in Stoob. Diese wurde mit einer Backstube und einem beigefügten Kaffeehaus als Beschäftigungsprojekt für Arbeitslose mit großen Schwierigkeiten geschaffen und gibt vor allem Frauen eine vorü
vicestelle BibliotheksprojekteBibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen für den Frieden Lange Nacht der Bibliotheken Bibliotheksprojekte Lange Nacht [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Bibliotheksbereich Infrastrukturförderung Medienförderung Projektförderung Bibliotheksmitarbeiter:innen für öffentliche Bibliotheken Öffnung der Kulturhäuser Förderung
Kompetenzen zu festigen. Die Projektkosten in Höhe von 7.000 Euro werden über das Additionalitätsprogramm des Landes gefördert. Anmeldungen zum Workshop nimmt Projektleiterin Sabine Rabel telefonisch unter [...] haben deshalb gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf das Projekt ‚Mama Einzigartig‘ ins Leben gerufen. Ein Projekt, das ich sehr gerne unterstütze, weil es einen Raum ermöglicht, in dem Mütter [...] - wie jetzt beim Projekt ‚Mama Einzigartig‘ - Frauen die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig zu unterstützen.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Projekt "Mama Einzigartig"
von 80 Prozent der Gesamtprojektkosten in der Höhe von rund 1,7 Millionen Euro übernimmt das Land den Großteil der anfallenden Kosten. In diesem gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt werden Menschen begleitet [...] schwierig. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, fördert das Land Burgenland mitunter sozialökonomische Projekte. Dabei handelt es sich um soziale Betriebe die, finanziell unterstützt von der öffentlichen Hand [...] Menschen, die am freien Arbeitsmarkt kaum oder nur geringe Chancen haben. Ein derartiges Beschäftigungsprojekt bereichert nunmehr die mittelburgenländische Gemeinde Stoob. Seit heute hat nämlich die g
Beim Projekt „Mein Laden“ handelt sich um ein vom AMS unterstütztes arbeitsmarktpolitisches Projekt, in dem fünf Schlüsselarbeitskräfte und zehn Transitarbeitskräfte beschäftigt sind. Ziel ist es, Lan [...] Landesrat betonte: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer politischen Arbeit. Das Projekt ‚Mein Laden‘ trägt entscheidend dazu bei, Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung zu bringen [...] Vorsitz von ihr übernimmt, wünsche ich alles Gute sowie viel Freude und Erfolg.“ Die Initiatorin des Projektes „Mein Laden“, Inge Posch-Gruska, freute sich sehr über den Besuch von Sozial- und Arbeitslandesrat