zudem Schulklassen eingeladen, sich mit Themen wie Identität und Integration auseinander zu setzen und ein vom Burgenländischen Volksliedwerk initiiertes Projekt versucht, gemeinsam mit Schülerinnen und [...] und SchülernburgenländischerVolksschulen alte Kinderspiele zu finden. Näher Infos zu diesen fünf neuen Fördermöglichkeiten finden sie hier . Ergänzend dazu gibt es seit mehreren Jahren das Förderprogramm [...] das Land Burgenland auch Studierende bei der Absolvierung von künstlerischen Ausbildungen im Ausland. Mit einem für alle Bereiche offenen Auslandsstipendium unterstützt das Land junge Burgenländer beim Studieren
Ing. Rudolf Strommer den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse der Volksschule zum Hauptpreis beim Projekt „Safety goes to school“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Wolfgang [...] Zivilschutzverband das Projekt „Safety goes to school“ initiiert. An alle burgenländischenVolksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe wurden Spieleboxen versendet, weil ein Präsenzbewerb der Safety-Tour [...] Die dritte Klasse der Volkschule Frauenkirchen hat den Hauptpreis bei dem vom Burgenländischen Zivilschutzverband (BZSV) initiierten Projekt „safety goes to school“ gewonnen. Bildungslandesrätin Mag.a
zweite Jugendklimakonferenz im Burgenland statt. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft“ hatten mehr als 70 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus vier burgenländischenSchulen – der HAK Frauenkirchen, der [...] nz Burgenland Präsentation HAK Frauenkirchen Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation HAK Mattersburg Jugendklimakonfernez Burgenland Präsentation HBLA Oberwart Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation [...] Müllvermeidung und Ortsgestaltung zu erläutern. Heute, Montag 27. Juni 2022, übergaben Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Präsentation der erarbeiteten Vorschläge die Kernbotschaften an Lande
Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und Sozialberufen Zukunftsplan [...] mobiler Pflege- und Betreuungsdienste Besondere Angebote in der Hauskrankenpflege Burgenland: Mehrstundenbetreuung Das Burgenland bietet als einziges Bundesland seit 2015 eine sogenannte Mehrstundenbetreuung [...] Trägerorganisationen weiter zum Artikel Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelter
wirklich so wichtig ist, um es während des Lenkens des Autos zu führen und damit die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer Menschen zu gefährden.“ Das Hantieren mit Smartphones während der Fahrt oder das [...] Verteilen von „Sicheres Burgenland“-Armbändern Bildtext Kampagnen-Start Verkehrssicherheit_4: Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz beim Verteilen von „Sicheres Burgenland“-Armbändern in Neusiedl [...] Neusiedl am See Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 9. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post
mit Schulsport, gemeinsam mit allen Akteuren auf das Burgenland und alle Altersklassen auszurollen." Landesrätin für Bildung, Daniela Winkler, sieht einen wichtigen Ansatz bereits in der Schule. "Ich [...] die Kombination mit Schule und Sport ermöglicht wird", so die Landesrätin. Von der Idee zur Umsetzung – ASKÖ Burgenland als Triebfeder Bereits vor zwei Jahren hat der ASKÖ Burgenland die Initiative „Mädchen [...] mitarbeiten“, so der Präsident Alfred Kollar. Burgenländischer Fußballverband und Schule mit an Board – Weitere Schritte folgen! Seitens des Burgenländischen Fußballverbandes und seitens der HAK Stegersbach
Juli 2025 durch die SchülerInnen des zweiten Jahrgangs im Ausbildungszweig “Landwirtschaft und Ökowirtschaft” geerntet und für die Einreichung abgefüllt. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit großer [...] (v.l. mit den preisgekrönten Schülerinnen und Schülern der LFS Güssing. Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 27. November 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Güssing gleich drei Goldmedaillen für ihre Honige gewinnen. “Die Gold-Prämierung der LFS Güssing belegt das Engagement der SchülerInnen und Lehrkräfte sowie den
Medienservice Newsletter Martini: Das Land Burgenland feiert seinen Landespatron Martini: Das Land Burgenland feiert seinen Landespatron Das offizielle Burgenland feiert seinen Landespatron, den Heiligen [...] Ehrenzeichen für verdiente Burgenländer*innen Einer Tradition folgend vergibt das Land Burgenland Ehrenzeichen an Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das Land Burgenland – und auch heuer wieder: [...] in der Volksschule an, bieten ein breites Ausbildungsangebot in unseren Musikschulen, arbeiten eng mit den Musikvereinen in den Gemeinden zusammen. Mit der Gründung der Haydn-Privathochschule und dem
gebaut wurde, erstellten die drei Schüler jeweils ein 3D-Modell zur Ansicht. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] Drei Schüler der Abteilung Tischlerei hatten sich entschlossen, dass ihr Abschlussprojekt in der 4. Klasse ihrer gesamten Schule zugute kommen sollte. Sie machten es sich zu ihrer Aufgabe, den Aufenthaltsraum [...] ist wichtig, dass Schüler*innen in der Ausbildung für ihre Lehrberufen die besten Geräte vorfinden. Damit können sie optimal auf ihren Beruf vorbereitet werden. Die Landesberufsschule in Pinkafeld ist hier
informieren. Eine kontinuierliche Beurteilung der Luftqualität im Burgenland dient nicht nur der Gesundheit aller Burgenländerinnen und Burgenländer, sondern ist auch ein wichtiges Instrument, um gegebenenfalls [...] Umwelt und der menschlichen Gesundheit langfristig sichergestellt werden. Gemessen werden im Burgenland Schadstoffe wie Ozon, Stickstoffoxide, Feinstaub u.v.a. In den Burgenländischen Stationen werden Schadstoffe [...] Bildquelle :Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at