Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Burgenländische Sozialhilfe Das Burgenländische Sozialhilfegesetz - Bgld. SHG 2024, LGBl. Nr. 30/2024, ist am 01.10.2024 in Kraft getreten. Ziel dieses [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] eigenen Leistungen im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz – Bgld. SUG , LGBl. Nr. 7/2024 idgF. sowie für Menschen mit Behinderungen wenn keine eigenen Leistungen im Burgenländischen Chancengleichheitsgesetz
Landesverbandes Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle die ersten Ferien-Lesepässe an die Kinder der Volksschule Wimpassing. „Das Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu [...] (Kinderbuchautorin) mit Schüler:innen der VS Wimpassing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] für den Lesesommer Burgenland 2024 in der Gemeindebücherei Wimpassing. Die jährliche Ferien-Aktion, die seit 2017 fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der burgenländischen Büchereien ist, begeistert
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Abs. 4 Bgld. GemO 2003 Mit gutem Beispiel geht das Land Burgenland voran: Die Landesstraßenverwaltung verzichtet bereits im gesamten Burgenland auf den Einsatz von glyphosathältigen Pestiziden. Interessiert [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
ce Burgenland Fercsak Hermann, 25. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] n verwendet. Der Schuldenstand erhöhte sich um 1,4 Millionen Euro - von 309,3 im Haushaltsjahr 2017 auf 310,7 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2018 - ganz gering. Dieser Schuldenstand entspricht einer [...] Die Gemeinden des Burgenlandes haben in Summe den positiven Weg der vergangenen Jahre erfolgreich weitergeführt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Gemeindefinanzstatistik 2018, das am 25. Juni 2019 von
Werner Krischka vom ÖRK Burgenland. Empfang für Feuerwehrjugend und RK im LF-Kommando_8: Mit dem großen Verdienstkreuz in Silber wurde der ehemalige Schulleiter der Landesfeuerwehrschule, Josef Bader, geehrt [...] Thomas Wallner und Werner Krischka. Eine Auszeichnung erhielt zudem auch der ehemalige Schulleiter der Landesfeuerwehrschule, Josef Bader. „Die vielen Jungfeuerwehrleute und die große Teilnehmerzahl an den [...] geehrt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 7. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post
wesentliche Voraussetzung für eine gesunde Lebensführung darstellt. Sport trägt nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur mentalen Gesundheit bei. Seitens des Landes Burgenland bemühen wir uns, die Rahmen [...] Mesko Trophy - Land Burgenland online abrufbar. Bildtext Mesko Talente-Trophy: Das Sportland Burgenland und die Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und Sportunion suchen gemeinsam Burgenlands Sportstars von Morgen [...] Morgen (v.l.) ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, Landesrat Heinrich Dorner, Präsidentin der Sportunion Burgenland Karin Ofner, ASKÖ Burgenland Präsident Maximilian Köllner. Foto zum Download: Wolfgang
Im Jahr 2024 beförderten die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) rund 1,1 Millionen Fahrgäste. Auch das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ erfreut sich wachsender Beliebtheit, mit mittlerweile bis zu [...] gut angenommen. „Wir haben den öffentlichen Verkehr im Burgenland in den letzten Jahren enorm ausgebaut. Die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen ein lückenloses System nutzen können. Schlussendlich [...] spielen dabei eine wesentliche Rolle“, so der Landeshauptmann. Ob Pendlerinnen und Pendler, Schülerinnen und Schüler oder Pensionistinnen und Pensionisten – im „Bauchladen“ finden alle Reisenden die passende
Strategische Partnerschaften mit burgenländischenSchulen sowie die attraktive Positionierung der Montanuniversität als Studienstandort für burgenländischeSchülerinnen und Schüler stehen dabei ebenso im Fokus [...] Landesholding Burgenland. „Maßnahmen der Klimastrategie evaluieren“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, im Burgenland bereits bis [...] tät Leoben ein wichtiger Schritt für das Burgenland. Durch gemeinsame wissenschaftliche und technische Anstrengungen sollen die Maßnahmen der burgenländischen Klimastrategie evaluiert, neu bewertet und