botes in Kindergärten und Schulen Schaffung des online Informations- und Beratungstools für Eltern und Erziehende „family-web“ Ausbau der Zahl der Jugendzentren im Burgenland Verdoppelung der Fördermittel [...] des Besuchs der Musikschule Umsetzung der Informationskampagne „Einzigartig.Besonders.Väterkarenz“, um Väter dazu zu animieren, Karenz in Anspruch zu nehmen Erhöhung des Schulstartgeldes für Taferlklassler [...] Fördermittel für die Jugendarbeit in den Gemeinden durch das Land Erhöhung der Basisförderung für burgenländische Jugendorganisationen auf 100.000 Euro und zusätzlich Gewährung eines Teuerungsausgleichs in Höhe
geprüft. Bewerbungsbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Schüler*innen an burgenländischen berufsbildenden und allgemeinbildenden höheren Schulen. Die Arbeiten müssen bereits fertiggestellt, positiv beurteilt [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
Bezirken Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart und Jennersdorf. 4. Schulungsprogramme : Gewaltschutzschulungen an Schulen, oder über die Akademie Burgenland. 5. Beratungsangebote : Frauenberatungsstellen bieten U [...] rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 25. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] statt. Gemeinsam mit Landtagspräsident Robert Hergovich, der Landespolizeidirektion Burgenland und dem Frauenhaus Burgenland lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf am Montag, 25. November 2024
Das Land Burgenland startete Ende 2020 gemeinsam mit den Kooperationspartnern der FH Burgenland und der Plattform „Nachhaltig im Burgenland“ das Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend, umweltbewusst“ [...] verstärkt einbinden In Kooperation von Land Burgenland mit der Akademie Burgenland und der Naturakademie Burgenland wurde im Mai 2022 der erste Burgenländische Gemeinde-Dialog veranstaltet. Über 80 Anmeldungen [...] „Nachhaltig im Burgenland“ und Josefine Kuhlmann von der FH Burgenland Bilanz (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 05. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
Kategorie Schule geht die Mittelschule Kobersdorf Der Simon-Goldberger-Preis in der Kategorie Schule wird im Rahmen eines Wettbewerbes mit einem Preisgeld von 1.000 EUR dotiert. Die Mittelschule Kobersdorf [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
Markets“ zusammen, die auch die „LMS - Lernen mit System“-Plattform für den Schulbereich betreibt, die auch in den burgenländischenSchulen Standard ist. Ziel ist die Entwicklung einer Online-Plattform bzw. eines [...] Teuschler - Vorsitzende der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Vorsitzende der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung . Der allgemeine Trend "Digitales Lernen" hat durch die Corona-Maßnahmen enorm an Bedeutung gewonnen und sich im schulischen Alltag fest etabliert
nstern (Tabelle) Wohnbauförderung im Burgenland (Tabelle) Geförderte Wohneinheiten im Burgenland (Tabelle) Baulandbilanz Burgenland (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Menschen und Gesellschaft Wohnen Wohnen Ausstattungskategorie der Wohnungen im Burgenland (Tabelle) Wohnungen in Österreich nach Bauperiode (Tabelle) Förderung des [...] Wetter, Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und
wieder Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung bei der Gedenkfeier in Lackenbach mit dabei sind und ihre Gedanken kundtun, so der Landesrat, der als höchster politischer Repräsentant des Burgenlandes in [...] ce Burgenland Daniel Fenz, 16. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und Sinti in Lackenbach. Bildtext Gedenkfeier für Roma und Sinti_2: Alle Ehrengäste mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 7C des BG/BRG/BORG Oberpullendorf, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und
See Weiterlesen 25-03-2025 Burgenland für Ausbruch der Maul- und Klauenseuche gut vorbereitet Weiterlesen Durch ein mutiges Miteinander einen eigenständigen burgenländischen Weg gehen, in eine gute Zukunft [...] der vielen Ideen und Projekte aus dem „Zukunftsplan Burgenland 2030“. Unser Ziel: wirksame Lösungen und spürbare Verbesserungen für alle im Burgenland lebenden Menschen. Klimaneutralität bis 2030 ist das [...] rtreterin Anja Haider-Wallner Aktuelles 27-03-2025 Maul- und Klauenseuche: Beobachtungszone im Burgenland und Einfuhrverbot für Tiere und Frischfleisch Weiterlesen 27-03-2025 LH-Stv.in Haider-Wallner neue
50 Minuten für jeweils zwei Motorradfahrer gemeinsam) bei einer burgenländischenFahrschule oder dem ÖAMTC oder ARBÖ. Vom Land Burgenland werden maximal Gutscheine im Gesamtwert von Euro 7.000,-- an die [...] vertreten. Im Jahr 2022 wurden beispielsweise im Burgenland 89 Personen bei Motorradunfällen verletzt und 4 Personen sind ums Leben gekommen. 2023 wurden im Burgenland 101 Personen bei Motorradunfällen verletzt [...] die Kursteilnehmer ausgegeben, die beim ÖAMTC, ARBÖ oder einer burgenländischenFahrschule eingelöst werden können. Die Abhaltung auf einem Übungsgelände in einem anderen österreichischen Bundesland ist