Den neuen Pädagoginnen und Pädagogen an burgenländischenPflichtschulen wurden am Mittwoch, 21 September 2022, im Bundesgymnasium Kurzwiese in Eisenstadt von Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor [...] Zitz ihre Dienstverträge überreicht. Für Bildungslandesrätin Daniela Winkler stand heuer zum Schulstart die Schule mit ihren Inhalten stärker im Fokus als in den letzten zwei Jahren, die von Corona-Maßnahmen [...] schöne Schulzeit zuteilwerden lassen. Ich bin überzeugt, dass sie mit dem Rüstzeug, das sie in ihrer Ausbildung erworben haben, ihre Aufgaben erfolgreich meistern werden. Wir haben im Burgenland viele junge
Service 14-07-2016 Kinder- und Jugendanwalt Burgenland Weiterlesen 14-07-2016 Gesundheits-, Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft Burgenland Weiterlesen 10-07-2016 Umweltschutz geht uns [...] uns alle an Weiterlesen 14-01-2016 Tierschutzombudsstelle Burgenland Weiterlesen 14-07-2015 Konsumenten- und Mietrechtsberatung Weiterlesen 10-04-2014 Das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung
innerhalb der burgenländischen Gesellschaft zu verbessern. Teilnahmeberechtigt sind Kultur- und Bildungsvereine, Einzelpersonen und die Schülerinnen und SchülerburgenländischerSchulen. Der Literaturpreis [...] n und Burgenländer wenden. Im Jahr 2015 wird dem Kriegsende (1945), dem Staatsvertrag (1955), dem EU-Beitritt (1995) und dem Roma-Attentat (1995) gedacht. Das Kulturreferat der Burgenländischen Landesregierung [...] Im Jahr 2015 werden ganz besonders junge Menschen aus dem Burgenland dazu aufgefordert, künstlerisch kreativ zu sein. Mit den Paliano-Stipendien , dem Zooming Culture Fotowettbewerb und dem Musikwettbewerb
der BurgenländischenVolkshochschulen anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2025. Mit ihr am Foto: Geschäftsführerin Mag.a Ursula Foki, Vorstand Dr.in Christine Teuschler (beide Burgenländische Vol [...] Eisenstadt im Zuge der BookCrossing-Aktion der BurgenländischenVolkshochschulen anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2025. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 9. September 2025 [...] Aufklärung und Mut machende Initiativen sind“, erklärt Ursula Foki, Geschäftsführerin der BurgenländischenVolkshochschulen. „Die Scham ist oft sehr groß, daher wollen wir mit Aktionen wie dieser dazu beitragen
stellte sich den – zum Teil kritischen - Fragen der SchülerInnen. Besonders wichtig für die SchülerInnen war, welche zielführenden Maßnahmen im Burgenland für den Klimaschutz umgesetzt werden. Der Landesrat [...] darauf, das große Ziel im Burgenland sei, bis 2030 Klimaneutral zu sein. Mit den Ressourcen müsse man haushalten, denn diese stünden nicht unbegrenzt zur Verfügung. Das Land Burgenland will eine aktive Klimapolitik [...] neuen Technologien sollen die Klimaziele bis zum Jahr 2030 im Burgenland erreicht werden, unterstrich Schneemann. Die zweite Frage der SchülerInnen des Theresianums lautete, wie man die Arbeit und Leistungen
Abzug gebracht wird. Das Schulstartgeld für Erstklässlerinnen und Erstklässler wurde auf 120 Euro erhöht. Die kostenlose Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Landesschulen schafft seit Herbst des [...] eise der Burgenland Energie. 2023 wurden diese mehrmals nach unten reguliert – für Privathaushalte, aber auch für Gemeinden wurde ein Preispaket erarbeitet. Gemeinsam mit den burgenländischen gemeinnützigen [...] Kinder und Jugendliche. Zur Abfederung der Mehrkosten, die der Teuerungswelle geschuldet sind, wurden den burgenländischen Jugendorganisationen im Landesjugendforum zusätzliche 30.000 Euro an Förderungen
auch private Lade-Wallboxen gefördert werden. Das Burgenland soll Bio-Vorzeigeland werden „Wir konnten innerhalb eines Jahres die Bioflächen im Burgenland um über 9 Prozent auf 37 Prozent erhöhen. Damit [...] 2020 und Schwerpunkte für 2021. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 1. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] und durch ein Gemeindeservicereferat noch besser unterstützt werden. Zwei Drittel der in der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie festgelegten Maßnahmen seien bereits umgesetzt oder eingeleitet
Doskozil fest. Die burgenländische Vorsitzführung in der LH-Konferenz wird daher auch unter dem Motto „Sicherheit in bewegten Zeiten“ stehen. Das Burgenland habe im Pflege- und Gesundheitsbereich neue Wege b [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland übernimmt mit dem Jahreswechsel den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz. „In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass die Bundesländer geschlossen auftreten. Die burgenländische V
unser Ziel klar hervor: Im Burgenland soll man auch in Zukunft gut und vor allem sicher leben können“, so Doskozil. Bereits im Regierungsprogramm, dem Zukunftsplan Burgenland, wurden auf 128 Seiten alle [...] dem Titel „Pandemiemanagement" im Kapitel Gesundheit ergänzt und explizit angeführt. „Neben Corona waren es vor allem die Feierlichkeiten zu 100 Jahre Burgenland, die das vergangene Jahr geprägt haben,“ [...] Wohnbau im Burgenland wurde ein Modell ausgearbeitet, mit dem der Mieter bereits ab der ersten Mietzahlung einen Anspruch auf Eigentum der Wohnung erwirbt. Im Energiesektor ist im Burgenland in den vergangenen
Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Burgenländische Sozialhilfe Das Burgenländische Sozialhilfegesetz - Bgld. SHG 2024, LGBl. Nr. 30/2024, ist am 01.10.2024 in Kraft getreten. Ziel dieses [...] Klimafonds Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] eigenen Leistungen im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz – Bgld. SUG , LGBl. Nr. 7/2024 idgF. sowie für Menschen mit Behinderungen wenn keine eigenen Leistungen im Burgenländischen Chancengleichheitsgesetz