Eisernen Vorhangs Fast 50 Jahre trennte der Eiserne Vorhang „Ost“ von „West“. Durch ein einmaliges Projekt, dem Iron Curtain Trail entlang des Eisernen Vorhangs, wird diese „Trennung“ erfahrbar. Mitinitiator
EFRE/ETZ Bilaterales Programm AT-SLO 2007-2013 Broschüre „Europäische Territoriale Zusammenarbeit - Projekte mit österreichischen Beteiligung (2007-2013)“ , Stand September 2014 Land, Politik & Verwaltung
Jugendlichen der Naturparkgemeinden durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte zum Großteil über EU-Förderprojekte. Die Bewerbung des neuen Top-Wanderweges erfolgt in enger Abstimmung mit dem Tourismusverband
See: Schulchor, Chorleiterin: Judith Hess-Kampits Musikschulen Frauenkirchen und Neusiedl am See: Projektchor der Musikschulen Frauenkirchen und Neusiedl am See, Chorleiterin: Daniela Janezic BG/BRG Mattersburg: [...] WUC Wimmer Unterstufenchor, Chorleiterin: Nina Bernsteiner-Licht Musikmittelschule Rosental: Projektchor der Musikmittelschule, Chorleiterin: Sabine Demattio Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
abgestimmt. Für die Vorsitzende des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland, Silke Rois, bietet dieses Projekt eine willkommene Möglichkeit, ihre Kooperationen mit den Volksschulen in der Region zu vertiefen [...] Eltern für die örtlichen Büchereien zu begeistern. Wir freuen uns jedenfalls schon darauf, mit dem Projekt zu starten und je nachdem, welches Thema gerade gefragt ist, mit dem aktuellen Medienbestand in den
Bildtext Spatenstich Pflegestützpunkt Gols 1: Spatenstich mit Vizebürgermeister Gerhard Playl, SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister LAbg.
das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit dem KFV das Projekt „Kinder radelt! – von klein an sicher unterwegs“ gestartet. Eine im Rahmen des Projekts entwickelte praktische Übungsanleitung soll Eltern und
Laufzeit gerechnet, rund 11.690 Tonnen an CO2 einspart. „Wir Schattendorfer:innen stehen hinter diesem Projekt. Mit dem SonnenPark hat unsere Gemeinde nun alle Voraussetzungen eine Energiegemeinschaft zu gründen [...] Steuern und Abgaben 18,5 Cent.“ Sharma betont, dass man dies nun so rasch anbieten könne, weil das Projekt einer echten Bürger:innenbeteiligung bereits vor der Energiekrise entwickelt wurde. „Jetzt profitieren
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler