Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag (2002-2008) unermüdlich für ihr Herzensprojekt. 2004 war es dann schlussendlich so weit, das Projekt Frauenhaus konnte realisiert werden. Unter ihrer Leitung leisteten
mannstellvertreterin Astrid Eisenkopf die Ziele der Strategie zusammen. Die Kooperation mit Projektpartnern aus den umliegenden Regionen – Rohrau/NÖ, Fertöd/Ungarn – soll den Auftritt als größere Kulturregion [...] kulturellen Erbes in die Zukunft zeugt“, entwickelt werden, in deren Rahmen gemeinsam Ideen und Projekte mit Kulturschaffenden und Institutionen verwirklicht werden. Dr. Stefan Ottrubay, Direktionsrat
soll dabei als kommunizierendes Gefäß zwischen Gemeinden und Land fungieren. „Vor allem bei großen Projekten, wie Umbauten bei Kindergarten und Volksschule oder Hochwasserschutz, haben wir in den Gemeinden [...] Fachabteilungen übernimmt – das ist für die tägliche Arbeit im Gemeindeamt und für die Umsetzung von Projekten eine wesentliche Erleichterung“, zeigte sich Oggaus Bürgermeister, Landtagsabgeordneter Thomas Schmid
Breitenbrunn möglich sein. „Für die Gemeinde Breitenbrunn ist dieses neue Seebad ein wichtiges Infrastrukturprojekt, das die Gemeindefinanzen entsprechend absichert. Besonders erfreulich ist, dass beim Bau [...] der Welterberegion prüft und Empfehlungen zur Überarbeitung abgibt. „Das war auch hier bei diesem Projekt der Fall. Der Abstimmungsprozess der Betreiber, Esterhazy Privatstiftung, mit dem Welterbemanagement
die 3D-Technologie Unity, sondern auch die grafischen Komponenten beherrschen, um dieses komplexe Projekt umsetzen zu können. Betreut wurden die Maturanten bei ihrer Diplomarbeit von Prof. MMag. Bernd Hochwarter [...] Bgm. Mag. Kurt Maczek (r.) und HLW-Direktor Mag. Harald Zapfel (3.v.l. vorne) mit Schülern der Projektgruppe sowie den Lehrern, Prof. Mag. BSc Thomas Gabriel (hinten rechts) und Prof. MMag. Bernd Hochwarter
2011 als Projektpartner zur Länderkonferenz „klima:aktiv mobil Burgenland“ eingeladen, und dabei wurde ihm für sein Engagement für den Klimaschutz die Auszeichnung „klima:aktiv ProjektpartnerIn“ überreicht
eingebunden. So können wir sicherstellen, dass die bereits gewonnenen Erkenntnisse für das zukünftige Projekt optimal eingesetzt werden und ein nahtloser Übergang erfolgt“, betonte KRAGES-Aufsichtsratsvorsitzender [...] chen Direktors, Dieter Feitek, BSc, MSc, vor allem in der Prozesssteuerung, wird uns für das Neubauprojekt sowie die Entwicklung des Standortes Kittsee bis 2030 und darüber hinaus wertvolle Dienste leisten
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
sein und für eine Diskussionsrunde mit Jugendlichen zur Verfügung stehen. Demokratie-Offensive: Projekt mit führenden Bildungseinrichtungen wird ausgearbeitet Ein wichtiges Vorhaben sei es, das Interesse [...] Akademie Burgenland, der Bildungsdirektion und den Burgenländischen Volkshochschulen ein umfassendes Projekt ausgearbeitet. „Interesse an politischen und gesellschaftlichen Prozessen sind unbezahlbare Erfahrungen