Sie auf die folgenden Links: Olivenöl aus dem Burgenland_1 Olivenöl aus dem Burgenland_2 Olivenöl aus dem Burgenland_3 Bildtext Olivenöl aus dem Burgenland_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid [...] um den Burgenländer*innen gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin betonte abschließend, dass das Land Burgenland auch in [...] Olivenöl aus dem Burgenland_3: Eingelegte Oliven in Olivenöl von Franz Günther und Sabina Haider. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 05. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
Themen Pflege Aktuelle Förderungen Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelter [...] Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] Landesförderung für die 24-Stunden-Betreuung Altenwohn- und Pflegeheime Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung
„Natur. Leben. Lebensqualität – 100 Jahre Naturschutz im Burgenland“, im Beisein von Umwelt- und Naturschutzreferentin in der Burgenländischen Landesregierung, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, vor. „Die nachhaltige [...] und Umwelt ist im Burgenland kein leeres Versprechen, sondern wird auch wirklich umgesetzt“, betont LH-Stv.in Eisenkopf und verweist auf die gute Zusammenarbeit des Landes Burgenland mit den einzelnen [...] Umweltorganisationen. „Rund 40% der Landesfläche stehen im Burgenland bereits unter Naturschutz. Das ist ein beachtlicher Wert und bedeutet, dass im Burgenland die nachhaltige Erhaltung unserer Natur und Umwelt
Beratung gibt es ein Schulungsangebot für BürgermeisterInnen und VizebürgermeisterInnen sowie GemeinderätInnen in Kooperation mit der Akademie Burgenland. Neu im Bereich der Schulungen seien, ergänzte Ozlsberger [...] vergangenen Jahre standen auch für die burgenländischen Gemeinden im Zeichen zahlreicher Krisen. Der Rückblick zeige, so Eisenkopf, dass die Kommunen im Burgenland gut durch diese schwierigen Zeiten gesteuert [...] Ozlsberger, die Online-Kurzschulungen mit bis zu 150 TeilnehmerInnen. „Für die Gemeindeabteilung ist das Feedback, das wir in den Schulungen erhalten, wichtig. Denn so wissen wir, wie es den Gemeinden geht
kommen, speziell vor Schulen oder Kindergärten. Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland Dorner verwies auf die großen Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland. Der Sicherheitsausbau [...] die auf Burgenlands Straßen ums Leben kamen, zählte man im abgelaufenen Jahr 18 Todesopfer. Einen erfreulichen Trend gab es bei den Fußgängerunfällen, wie LR Dorner informierte: „Das Burgenland ist das [...] eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Kindersicherheit auf dem Fahrrad“. Insgesamt 630 burgenländischeVolksschüler nahmen 2020 an den Radworkshops teil. 2021 wird der Radworkshop wieder durchgeführt. Close
rb für Schulen, Jungforscher und Forschungseinrichtungen Burgenland Innovationsfit ist eine Initiative der Wirtschaftsagentur Burgenland und des Landes Burgenland um innovative burgenländische Ideen ins [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
Schule gestaltet mit!“ 183 Schulen nahmen am Landeswettbewerb „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ teil. Insgesamt 12.398 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an den 209 durchgeführten Projekten [...] den BurgenländerInnen und von burgenländischen Vereinen eingereicht. In Summe konnten 163 Projekte mit einem Volumen von über 565.000 Euro gefördert werden. Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland – Schule [...] und damit auch das Jubiläum des Burgenlandes. Unzählige Gemeinden, Institutionen und Privatpersonen, Schulen und Vereine haben den hundertsten Geburtstag des Burgenlandes genutzt, um mit ihren kreativen
Menschen“ ist das Rote Kreuz Burgenland seit 75 Jahren dort im Einsatz, wo Hilfe gebraucht wird. Zum 75-jährigen Bestehen bedankte sich der Landesverband des Roten Kreuzes Burgenland bei seinem MitarbeiterInnen [...] Eisenstädter Schlosspark, zu dem auch Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Hans Peter Doskozil von der Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland, Friederike Pirringer, begrüßt wurde. Er betonte die Bedeutung [...] Bedeutung des Roten Kreuzes als unverzichtbare Stütze des österreichischen und burgenländischen Sozial- und Gesundheitssystems: Allein im Vorjahr absolvierte das Rote Kreuz über 87.900 Einsätze im Rettungs-
Wie werden schulpflichtige Kinder in burgenländischenSchulen aufgenommen? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Hierzu befragen wir Franz Jeschko von der Bildungsdirektion für Burgenland. Dieses Mal [...] Gast - Mag.a Alexandra Kern von der Caritas Burgenland, schauen wir uns an welche außerschulischen Lernangebote es für schulpflichtige Kinder im Burgenland gibt. Weiterführende Informationen zum Thema [...] AQkA Karina Ringhofer (Hauptreferatsleiterin Gesellschaft, Land Burgenland) und Sanya Neinawaie (Integrationsbeauftragte Land Burgenland) sprechen über die Definition von Integration und den dazugehörigen
solle zu einer Ausbildungspflicht analog zur Schulpflicht kommen. Weiters befasste sich die Landeshauptleutekonferenz mit der Finanzsituation der Fachhochschulen sowie mit dem Thema Erwachsenbildung. Die [...] Landeshauptmann verwies in diesem Zusammenhang auch auf die von ihm im Burgenland gestartete Initiative „Wir bauen burgenländisch“. Video zur Landeshauptleutekonferenz Im Sinne der Stärkung des ländlichen [...] Motto „Starke Regionen. Unsere Zukunft!“ fand heute auf Burg Schlaining unter dem Vorsitz von Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl die Landeshauptleutekonferenz statt. Nachdem am Vorabend Bundeskanzler