AK-Präsident Gerhard Michalitsch Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 2. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Die Landesberufsschule (LBS) in Eisenstadt erhält einen neuen Gastronomiebereich mit einer Lehrküche auf modernstem technischen Stand. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und LBS-Direktor Johannes Fenz [...] beläuft sich auf rund 2,5 Mio. Euro. Beste Voraussetzung für Top-Ausbildung Der Tourismussektor im Burgenland, als in den letzten Jahren stark gewachsener Wirtschaftszweig, habe großen Personalbedarf, speziell
iative Burgenland) und Obfrau-Stellvertreter Wolfgang Horwath (Bühnenbildner für das Opernprojekt) (v.l.) das neue Programm im Offenen Haus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz [...] Fenz, 27. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Hauses Oberwart), OHO-Geschäftsführer Alfred Masal, Peter Wagner (Intendant der Theaterinitiative Burgenland) und Wolfgang Horwath (OHO-Vorstandsmitglied und Bühnenbildner) präsentierte LH Hans Peter Doskozil
„also Tugenden, die den Weg Österreichs und des Burgenlandes schon immer ausgezeichnet haben“. Christian Bleich , 27. April 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Doskozil: „Ein leistungsfähiger Staat, ein solidarisches Sozialsystem und ein gut ausgebautes Gesundheitswesen – diese Grundpfeiler der Zweiten Republik haben durch die Corona-Krise sogar noch an Bedeutung [...] bestmöglich gemeistert werden kann. Der Landeshauptmann zeigt sich zuversichtlich: „Österreich und das Burgenland werden nach dem Bestehen dieser schwierigen Phase wieder an die Erfolge vergangener Jahre und
betreutes Wohnen in Anspruch nehmen,“ bekräftigte der Landesrat. Im Bereich der Gesundheitsversorgung wirke man im Burgenland einer Zwei-Klassen-Medizin entgegen, während auf Bundesebene Stillstand herrsche [...] Werderitsch (2.v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, Hans Christian Gmasz, 23. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann als Gratulanten einstellten. „Das Burgenland hat sich im vergangenen Jahrhundert zu einer Modellregion entwickelt, aus der Großpetersdorf mit
vor Ort in Schulen aufgebaut. Der Talente-Check soll aus mehreren praktischen und digital unterstützten Stationen bestehen und ist für den Einsatz in allen burgenländischen Neuen Mittelschulen geplant. [...] oder Methodik, rund 30.000 Euro, werden von der Arbeiterkammer Burgenland getragen. Das frühzeitige Ansetzen, bereits ab der fünften Schulstufe, soll die Bewusstseinsbildung über einen längeren Zeitraum hinweg [...] (3.v.l.), BFI Burgenland Geschäftsführer Jürgen Grandits (5.v.l.) und MAZ-Leiter Christian Pelzmann (l.) mit den ausgezeichneten Lehrlingen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11
Information, Schulungen, Workshops und Feste bieten“, so der Landeshauptmann. Das Haus der Volksgruppen wird den Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma [...] mit allen BurgenländerInnen und für die Sichtbarmachung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt des Landes Burgenland. Josef Buranits, Vertreter des Kroatischen Kulturvereins im Burgenland, sagt: „Das [...] Meilenstein in der Volksgruppenpolitik des Burgenlandes wurde heute mit der gemeinsamen Unterzeichnung eines Letter of Intent besiegelt: Das Land Burgenland wird gemeinsam mit Vertretern aller Volksgr
Das Land Burgenland ist für die Organisation und Programmierung verantwortlich und kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den BurgenländischenVolkshochschulen, der Bu [...] s, dem Verein Misrachi Wien, der Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at, der Pädagogischen Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf [...] Vertreter von burgenländischen Gedenkinitiativen, Bildungs-, Forschungseinrichtungen, der IKG Wien und Vertreter der jüdischen Glaubensgruppe an. Das Jahresprogramm besteht aus Führungen für Schulen und für
können,“ betont Zopf-Renner. Für Schulen gibt es die Aktion „Burgenland radelt zur Schule“ unter dem Motto „woom2school“. Die Schulaktion läuft bis 6. Juni 2024. Schulen können klassenweise teilnehmen. [...] Link: Burgenland_Radelt Bildtext Burgenland_Radelt: Landesrat Heinrich Dorner präsentiert gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, der Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, die Aktion „Burgenland radelt [...] unterstützen“, so der Landesrat. „Burgenland radelt“ ab 20. März 2024 – Jede Radfahrt zählt Neben der Verbesserung der Radinfrastruktur ist es auch wichtig, den Burgenländer*innen Lust aufs Radfahren zu machen
Humanitarian Broadcasting im ORF auf der Bühne mit Moderatorin Patrica Schuller, ORF Burgenland Bildtext Licht ins Dunkel-Gala_4: Patrica Schuller, Kurt Nekula, Präsident Verein Licht ins Dunkel, Landesrat Leonhard [...] ins Dunkel“-Burgenland-Koordinatorin Elisabeth Pauer-Gerbavsits Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, Christian Gmasz, 26. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] der Aktion „Licht ins Dunkel“ und der Burgenländischen Krebshilfe (v.l.): Landesrat Leonhard Schneeman, Kurt Nekula, Präsident Verein Licht ins Dunkel, ORF Burgenland Chefredakteur Walter Schneeberger, Manfred
Burgenländerinnen und Burgenländer an der Politik zu steigern, so Dunst. Dazu wird gemeinsam mit der FachhochschuleBurgenland, der Pädagogischen Hochschule, der Akademie Burgenland, der Bildungsdirektion [...] on und den BurgenländischenVolkshochschulen ein umfassendes Projekt ausgearbeitet. „Interesse an politischen und gesellschaftlichen Prozessen sind unbezahlbare Erfahrungen und aus demokratiepolitischer [...] ist dabei die Neugestaltung des Besucherprogrammes. Über den Landtag im Burgenland, die Politik und Geschichte des Burgenlandes soll altersgerecht informiert werden. Jugendlandtag mit neuem Konzept Der