unter 05 7979 37170 von 8:00 bis 13:00 Uhr vereinbart werden oder aber auch online unter www.gesundheit-burgenland.at/mr-termine . (Online erfolgt eine Voranmeldung und man bekommt am darauffolgenden Vormittag
solle zu einer Ausbildungspflicht analog zur Schulpflicht kommen. Weiters befasste sich die Landeshauptleutekonferenz mit der Finanzsituation der Fachhochschulen sowie mit dem Thema Erwachsenbildung. Die [...] Landeshauptmann verwies in diesem Zusammenhang auch auf die von ihm im Burgenland gestartete Initiative „Wir bauen burgenländisch“. Video zur Landeshauptleutekonferenz Im Sinne der Stärkung des ländlichen [...] Motto „Starke Regionen. Unsere Zukunft!“ fand heute auf Burg Schlaining unter dem Vorsitz von Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl die Landeshauptleutekonferenz statt. Nachdem am Vorabend Bundeskanzler
viel Burgenländisches zu bieten haben werden. "Burgenland musiziert" wird unterstützt vom Burgenländischen Blasmusikverband, dem Joseph Haydn Konservatorium, Limmitationes, KIBU, dem Burgenländischen Vo [...] e der Gegenwart. Darüber hinaus wird in Musikschulen, Blasmusikkapellen, Konservatorien und in den Proberäumen von unzähligen Jugendbands musiziert. "Burgenland musiziert" wurde deshalb zum kulturpolitischen [...] des Jahres 2015 erklärt. Eine Steuerungsgruppe, bestehend aus burgenländischen Musikexperten, hat in Kooperation mit dem Land Burgenland ein Jahresprogramm zusammengestellt, das eine kreative Balance
33 Betriebe mitgemacht. Sehr gut angenommen wurde der Bewerb „Burgenland radelt zur Schule“, der in diesem Jahr Premiere hatte. 24 Schulen haben sich beteiligt, 857 Personen in die Pedale getreten. Diese [...] Mobilitätszentrale Burgenland, - zeigte sich erfreut über den hervorragenden dritten Platz für das Burgenland bei „Österreich radelt“ . Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 11. [...] die Burgenländerinnen und Burgenländer immer mehr aufs Radeln abfahren“, zeigt sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner erfreut. Im Bundesländervergleich konnte sich das Burgenland dieses Mal um einen Platz
Sie auf die folgenden Links: Olivenöl aus dem Burgenland_1 Olivenöl aus dem Burgenland_2 Olivenöl aus dem Burgenland_3 Bildtext Olivenöl aus dem Burgenland_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid [...] um den Burgenländer*innen gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin betonte abschließend, dass das Land Burgenland auch in [...] Olivenöl aus dem Burgenland_3: Eingelegte Oliven in Olivenöl von Franz Günther und Sabina Haider. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 05. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
Wolfgang Spitzmüller (2.v.r.) und Schülerinnen des BG/BRG Mattersburg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Land Burgenland nahm das 100-Jahr-Jubiläum 2018 zum Anlass, eine Wanderausstellung zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ ins Leben zu rufen. Diese war von 2018 bis 2020 in 43 Gemeinden und Schulen im gesamten [...] gesamten Burgenland unterwegs und bot vielen Interessierten die Möglichkeit, sich über das Thema zu informieren. Anlässlich des heurigen Superwahljahres wurde die Ausstellung neu überarbeitet. Heute, Donnerstag
wurde heute, Freitag, in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt gefeiert. Als Gäste durften Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl und der Leiter der Landesfeuerwehrschule, OBR Ing. Mag. Josef Bader [...] überreicht. Dass Österreich und das Burgenland zu den sichersten Ländern der Welt gehören, sei zu einem großen Teil der Arbeit der Einsatzorganisationen geschuldet, sagte Tschürtz. „Für die Bewältigung [...] hervorragende Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland möchte ich mich herzlich bedanken“. Tschürtz hob auch die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den burgenländischen Feuerwehren und deren Stellenwert in der
[Inventar] Schularchive und Prüfungskommissionen für Volks- und Hauptschulen (Hausarbeiten) Schularchiv Kaisersteinbruch Protokolle der mittleren Lehranstalten des BurgenlandesFortbildungsschulen im Burgenland [...] he Entschuldungsakten (Landstelle) 1939 bis 1945 Schulstatistik 1946 bis 1958 Zunft- und Gewerbearchive Zunftarchiv des Burgenlandes [Inventar] Eisenstädter Zunftarchiv [Inventar] Burgenländisches Gew [...] Auflösung des Landes Burgenland 1938 dem Steiermärkischen Landesarchiv übergeben und kam nach der Wiederrichtung des Burgenlandes nach dem Zweiten Weltkrieg an das Burgenländische Landesarchiv in Eisenstadt
Tierschutz Tierschutz Verein Landestierschutz Burgenland Verein Landestierschutz Burgenland Das Land Burgenland fördert den Verein Landestierschutz Burgenland, der Betreiberverein des Landestierheimes Sonnenhof [...] geleistet wird. Tierschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Startseite Allgemeines Neuigkeiten Tiergesundheitsdienst Tierschutz Chippen und Registrieren von Tieren Heimtiernotdienst Nutztiernotdienst Förderung [...] Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein Landestierschutz Burgenland Tierseuchen Biosicherheit Maul- und Klauenseuche Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus Chlamydiose