"Gold" für Produkte der Biogenossenschaft Burgenland Gütesiegel "Gold" für Produkte der Biogenossenschaft Burgenland Bioqualität und Regionalität gehen im Burgenland Hand in Hand, die Bioquote steigt stetig [...] iogenossenschaft_Burgenland Bildtext Gütesiegel_Biogenossenschaft_Burgenland: Richard Halper vom Bio-Produzenten Stefri, Paul Schlögl, Produktmanager der Biogenossenschaft Burgenland, Landeshauptmann- [...] Anton, Geschäftsführer der Biogenossenschaft Burgenland e-Gen mit den prämierten Produkten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Veranstaltungsreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft in Kooperation mit dem Land Burgenland Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
Unterhaltung“, wies die Landesrätin in ihrer Festrede auf die Wichtigkeit der burgenländischen Musikvereine aber auch Musikschulen hin. Erfreulicherweise ist ein steigendes Interesse von jungen Menschen am [...] Ausbildung festzustellen: „Die Musikschulen verzeichnen aktuell einen Anmelderekord. Mehr als 7.500 Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, besuchen eine Musikschule. Diese Zahlen belegen nicht nur [...] zum 45-jährigen Jubiläum. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Emmerich Mädl Daniel Fenz, 10. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585
ahr steigt auch die Vorfreude auf die Schule. Mit den ersten Schreib- und Leseversuchen übt sich das Kind als künftiges Schulkind. Das in Zusammenarbeit mit Schul- und Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen [...] unterstützend wirken und stellt in kindgerechten Illustrationen das Burgenland und seine Besonderheiten vor. Dabei nimmt das burgenländische Lesemaskottchen Dalesi die Kinder mit auf eine Reise in die Natur [...] des KiGA Neudorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 17. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel:
Rahmenkonzept, das von der Privaten Pädagogische HochschuleBurgenland (PPH Burgenland) in enger Kooperation mit der Universität Klagenfurt und dem Land Burgenland entwickelt wurde. Bei der Auftaktveranstaltung [...] der Sprachenvielfalt im Burgenland: „Gerade das Burgenland zeichnet sich durch gelebte Vielfalt aus, die sich auch in den Sprachen der drei Volksgruppen ausdrückt. Das Burgenland zeigt, wie vielfältig ein [...] ce Burgenland/Büro LRi n Winkler Eisenstadt, 25. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ACP) und die Private Pädagogische HochschuleBurgenland (PPH Burgenland) ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Friedenspädagogik. Die feierliche Eröffnung [...] Landesrat Schneemann bei der Eröffnung. Ab diesem Jahr bietet die Private Pädagogische HochschuleBurgenland (PPH Burgenland) in Kooperation mit dem Österreichischen Friedenszentrum Stadtschlaining den neuen [...] Fort- und Weiterbildung der PPH Burgenland. Bildtext Masterlehrgang_02: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit den Studierenden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 28
zweitägigen Arbeitsbesuches war ein Treffen Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments. „Martin Schulz ist ein guter Freund Österreichs und des Burgenlandes. Uns verbindet vor allem der Kampf gegen die [...] die Auswirkung auf die burgenländischen Betriebe, das weitere Vorgehen der Europäischen Kommission in der Nachbarschaftspolitik sowie die zukünftige Entwicklung des Burgenlandes in der Förderperiode 2014 [...] te Produkte entwickeln.“ In den Monaten Oktober und November sei die Jugendarbeitslosigkeit im Burgenland um 8% gesunken, wies Niessl auf jüngste Erfolge hin: „Der Einsatz für unsere Jugend lohnt sich
es rund um`s Ei Personenstand Rechtliche Informationen Regionalplanung Burgenland Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Staatsbürgerschaft Volksanwaltschaft Sprechtage [...] Bundesrecht Rechtsinformationssystem des Bundes, Landesgesetzblätter Burgenland Rechtsinformationssystem des Bundes, Landesrecht Burgenland Begutachtungsentwürfe von Landesgesetzen und Verordnungen Bürgerinnen [...] persönlich zur Verfügung. Für Fragen wenden Sie sich an die Bürgerinfostelle des Landes. Amt der Burgenländischen Landesregierung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon: 057-600 / Durchwahl 2000, 2006, 2315
Landesforstgarten hat die burgenländische Feuerwehrjugend im gesamten Burgenland 2.000 Bäume gepflanzt. Die Aktion wurde von den Jugendlichen in den Herbstferien umgesetzt. Land Burgenland und Feuerwehrverband [...] Mitarbeit der Wehren im gesamten Burgenland in der Ukraine-Hilfe und die Verbesserung der Ausstattungen für die Sonderdienste. Das Land hat die Florianis im Burgenland mit rund sechs Millionen Euro unterstützt [...] unterstützt. „Die burgenländischen Feuerwehren sind eine wesentliche Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen können
Kurzvideos und Porträts begeisterter Vorbilder aus burgenländischen Betrieben. Unterstützung bei dem wichtigen Thema Berufsorientierung bieten Schülerinnen, PädagogInnen und auch Eltern weiterführende In [...] ist neben dem Girls Day und dem Girls Day mini eine Vernetzungsplattform zwischen Wirtschaft, Schülerinnen, PädagogInnen und Eltern zu schaffen, um einerseits die vielen Möglichkeiten einer Studien- oder [...] jedes Jahr in Form von kostenlosen Workshops in Kleingruppen angeboten. Im Stationenbetrieb mit burgenländischen Unternehmen und Institutionen wird bei Jugendlichen das Interesse für Technik, Naturwissenschaft