Feuerwehrreferent Johann Tschürtz lobte die Arbeit und Leistungen der burgenländischen Feuerwehrmitglieder. „Alle Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, die in dieser größten Freiwilligenorganisation unseres [...] unseres Landes tätig sind, genießen die höchste Anerkennung der burgenländischen Bevölkerung“. Mit Hinweisen auf Einsatzzahlen und statistische Daten dankte er den Feuerwehren für ihre Leistungen bei Bränden [...] Bränden, Unwettern, technischen Einsätzen und Hilfeleistungen zum Wohle der burgenländischen Bevölkerung. Natürlich durften auch Hinweise auf die Grundwerte der Feuerwehr, auf Solidarität, auf die Hilfe
SOS Kinderdorf Burgenland-Teams in Oberwart. Nun feiert die Einrichtung ihr einjähriges Bestehen und blickt auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. „Jedes Kind im Burgenland hat eine gute [...] es mit Partnerschulen um. Bis zu zehn Jugendliche können sich gleichzeitig in den Räumlichkeiten aufhalten. „Wir investieren rund 26 Millionen Euro in der Kinder- und Jugendbetreuung im Burgenland. Besonders [...] Marek Zeliska, der weiter ausführt: „Bei Schulverweigerern ist die Situation nach wie vor problematisch“. Daher ist eine enge Kooperation mit der Schulsozialarbeit in Planung. Das Projekt weckt auch das
Haus St. Stephan, Oberpullendorf „16 = 1“, Schulprojekt mit Schülern der NMS Oberpullendorf 2017 Galerie Catherine Sica, Kunsthaus Rust 2018 Bank Burgenland, Oberpullendorf 2019 Ritterburg Lockenhaus „Flieg [...] Ordination Dr. Monika Mustak-Blagusz & Dr. Sonja Brandstätter, Wien „Sinn Bilder im Schulhof“, Projekt mit Schülern der NMS Oberpullendorf 2011 „ReMaNiSt event4“, Maturaprojekt von N. Godovits und M. Grill [...] Geboren 1959, schulische Ausbildung in Oberpullendorf. Durch den elterlichen Betrieb in Oberpullendorf, kam ich schon sehr früh mit verschiedensten Farben und Lacken in Berührung. Diese Materialen übten
(at)svb.at Tel. 01/79706-2705). Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelter [...] Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] pflegende Angehörige Jede einzelne Pflegesituation ist individuell verschieden, weil auch die Gesundheits-, Lebens- und Familiensituationen verschieden sind. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die
und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen [...] ng und Gleichbehandlung ist eine zentrale Anlaufstelle für Frauenfragen und Angelegenheiten im Burgenland und zuständig für Umsetzung der Gleichstellungsarbeit und der Frauenförderung Prüfung von Vorhaben [...] Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Ratingbestätigung Burgenland von Standard&Poor´s Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat
Radfahrgruppe um Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst und Volkshilfe Direktor Erich Fenninger, von Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, zahlreichen SchülerInnen der Volksschule Eisenstadt (3 Klassen) [...] Unterstützt wurde man auf dem Weg von der ASKÖ Burgenland. Ziel der Tour ist die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich. Allein im Burgenland sind 4.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre [...] mich sehr, dass uns so viele Menschen aus der Region sowie die Volksschulen Schützen und Eisenstadt auf unserem Weg durch das Burgenland begleitet haben.“ Die Volkshilfe fordert daher einmal mehr die
(Tabelle) Museen 2023 mit den meisten Besuchern (Tabelle) Kulturveranstaltungen im Burgenland (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Energie, Umwelt, Mobilität Informationsgesellschaft Informationsgesellschaft Ausstattung der Haushalte mit Internet (Tabelle) Ausstattung der Haushalte mit Internet [...] Wetter, Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und
Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Theatermonolog mit Reini Moritz Am Sonntag, 8. Oktober 2023 überzeugte der De
Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen, Horst Horvath (Roma VolkshochschuleBurgenland), Obmann Andreas Lehner (Roma VolkshochschuleBurgenland), Emmerich Gärtner-Horvath, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] Horst Horvath von der VHS (Roma VolkshochschuleBurgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs zu bieten hat, verknüpft. "Die Volksgruppen im Burgenland spielen daher eine
cher Roma mit Unterstützung der burgenländischen Landesregierung und der Marktgemeinde Lackenbach organisiert werden. Landesrat Heinrich Dorner, der bereits als Schüler an den Gedenkveranstaltungen in [...] lung des Landes Burgenland sowie der Marktgemeinde Lackenbach, den Mitarbeitern von RE.F.U.G.I.U.S. (REchnitzer Flüchtlings- Und GedenkInitiative Und Stiftung") und der Volkshochschule der Roma, der W [...] der Politik, Chancengleichheit herzustellen. Umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Oberpullendorf und der Musik der Balkan Combo. Historiker Dr. Herbert Brettl