gesamten Burgenland auf den Weg gebracht werden. Bedarf wächst Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Allein im Burgenland erhalten [...] rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 23. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] neue Pflegekonzept des Landes“, führte LR Schneemann bei dem Besuch aus. „Das Burgenland geht in der Gesundheitsversorgung und Pflege mit neuen Ideen voran und setzt Maßstäbe, die es so kein zweites Mal
Österreich, S.E. Bogdan Mazuru Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 20. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] von Rumänien in Österreich, S.E. Bogdan Mazuru, in Begleitung des Honorarkonsuls von Rumänien im Burgenland, Gerhard Egermann, zum freundschaftlichen Besuch. Gesprächsthemen waren neben aktuellen politischen [...] Wirtschaft und der Arbeitsmarkt; im Mittelpunkt stand dabei der Fachkräftemangel vor allem im Gesundheits- und Pflegebereich. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch des
und Landesstraßen (Karte) Unfälle mit Personenschaden im Burgenland seit 1970 (Tabelle) Unfälle mit alkoholisierten Beteiligten im Burgenland seit 1970 (Tabelle) Straßenverkehrsunfälle nach politischen [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Energie, Umwelt, Mobilität Verkehr Verkehr Angemeldete Kraftfahrzeuge seit 1922 (Tabelle) Kraftfahrzeuge und Anhänger, darunter Pkw nach Kraftstoffart (Tabelle) Pkw [...] Straßenarten (Tabelle) Verunglückte nach Verletzungsgrad und Art der Beteiligung (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie, Wetter, Natur
der Familie, ein erfolgreiches neues Jahr und viel Gesundheit 2023. Herzlichst, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Eine Aktion, die vom Land Burgenland seit Jahren in der Vorweihnachtszeit unterstützt wird [...] Startseite Politik Burgenland hilft Licht ins Dunkel Licht ins Dunkel In unserem Land ist der soziale Zusammenhalt stark ausgeprägt. Hilfsbereitschaft und Solidarität sind bei uns wichtige Werte – nicht [...] Hier haben Sie die Möglichkeit zu spenden: LICHT INS DUNKEL Erste Bank AT37 2011 1000 0520 7525 Burgenland hilft Registrierung vertriebener ukrainischer Staatsbürger Häufig gestellte Fragen Bilder-Wörterbuch
ik Burgenland 1 Kooperation Haydn Konservatorium - Militärmusik Burgenland 2 Kooperation Haydn Konservatorium - Militärmusik Burgenland 3 Kooperation Haydn Konservatorium - Militärmusik Burgenland 4 K [...] Laut Burgenländischem Blasmusikverband gibt es derzeit im Burgenland 3.167 aktive Blasmusiker*innen in 90 Kapellen – Tendenz auch aufgrund von Corona sinkend. Das heißt: Die Blasmusik im Burgenland braucht [...] wurde die Veranstaltung vom Joseph-Haydn-Konservatorium mit Unterstützung der MusikschulenBurgenland und des burgenländischen Blasmusikverbandes. Als hochkarätige Referent*innen konnten Kristin Thielemann
Seit 1975 werden in Neutal im BUZ (BurgenländischesSchulungszentrum) Fachkräfte ausgebildet und arbeitsuchende Personen aus dem Burgenland und auch aus den angrenzenden Bundesländern auf einen Job vorbereitet [...] Puntschkrapfen in Rapid-Grün. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 20. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] vorbereitet. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner besuchten das Schulungszentrum und besichtigten die Werkstätten, die Ausbildungsküche und die Seminarräume. Die Bilanz des BUZ
Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Feierliche Einweihung des Mahnmals - Minuten Tage Jahre Am Sonntag, den 26. Juni
Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Teilnahme sind auf der Kongresswebsite ersichtlich. Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Rätsel um Genisa-Grab am jüdischen Friedhof in Kobersdorf Dem Direktor des Jüdischen
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Klima KEM und KLAR! Regionen im Burgenland KEM Regionen im Burgenland Klima- und Energie-Modellregionen kurz KEM-Regionen Raus aus der Abhängigkeit von Erdöl-und [...] at/modellregionen/liste-der-regionen/ KLAR! Regionen im Burgenland KlimawandelAnpassungsModellRegionen kurz KLAR!-Regionen Drei Regionen im Burgenland stellen sich den Folgen des Klimawandels im Rahmen des