unser Ziel klar hervor: Im Burgenland soll man auch in Zukunft gut und vor allem sicher leben können“, so Doskozil. Bereits im Regierungsprogramm, dem ZukunftsplanBurgenland, wurden auf 128 Seiten alle [...] März 2022 auch an jeden Haushalt im Burgenland verschickt. Der Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung ist ab sofort online unter https://www.burgenland.at/rechenschaftsbericht abrufbar [...] Wohnbau im Burgenland wurde ein Modell ausgearbeitet, mit dem der Mieter bereits ab der ersten Mietzahlung einen Anspruch auf Eigentum der Wohnung erwirbt. Im Energiesektor ist im Burgenland in den vergangenen
jeder Burgenländer wird künftig mit Pflege und Betreuung in der Familie konfrontiert sein. Die Zahl der über 75-Jährigen wird bis 2030 um 20 Prozent auf 37.000 Burgenländerinnen und Burgenländer steigen [...] geht daher von einem Ersatz- und Zusatzbedarf von 1750 Personen bis 2030 aus. Das Burgenland hat bereits Maßnahmen gesetzt: Der Zukunftsplan Pflege und das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige (1.700 [...] in Pinkafeld ist das Burgenland österreichweit wieder einen Schritt voraus Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Fercsak Hermann , 05. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
See Abhaltung der „Jugendklimakonferenz Burgenland“ Vergabe des Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2022 Durchführung des Pilotprojekts „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ [...] Fuhrparks der Landesregierung und der Burgenländischen Landesholding GmbH auf E-Antrieb Erfolgreicher Abschluss einer Machbarkeitsstudie zur Geothermienutzung durch die Burgenland Energie GmbH Einführung der neuen [...] Evaluierung der „Klima- und Energiestrategie 2050“ und Erstellung der „Klimastrategie 2030“, die bis zum Jahr 2030 das Ziel der bilanziellen Klimaneutralität durch 120 Einzelmaßnahmen in neun Handlungsfeldern
erium ebenso unterstützt wird, wie vom Land Burgenland. Im Burgenland stellen die pflegenden Angehörigen nämlich eine wichtige Zielgruppe des "Zukunftsplan Pflege" dar. „Pflege und Betreuung sind die ureigenen [...] Organisation. Zudem deckt die Größe den burgenländischen Bedarf bis 2030. Bestehende kleinere Einheiten bleiben unverändert erhalten, denn die Burgenländerinnen und Burgenländer benötigen diese Einrichtungen nach [...] einzigartige Pilotprojekt des Burgenlandes, das per 1. Oktober 2019 startet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 11. September 2019 Landesmedienservice Burgenland7000 Eisenstadt, Landhaus
Errichtung einer Wohngemeinschaft der Diakonie Burgenland in Gols Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 30. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem ‚Zukunftsplan Pflege‘ eine weitere, sehr wichtige Initiative im Sozialbereich vorstellen. Der Zukunftsplan Pflege hat 21 konkrete Vorschläge, die in den kommenden [...] Oberwarter gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet für die Diakonie Burgenland in Gols eine Wohngemeinschaft mit Platz für 12 psychisch kranke Menschen, davon 10 Dauerwohn- und
ervice Burgenland Daniel Fenz, 9. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zusammenhang wurde auch das ambitionierte und innovative Vorgehen des Burgenlandes auf dessen Weg zur Energiewende besprochen. Bis 2030 möchte das Land bilanziell energieunabhängig und klimaneutral sein. [...] Wandel statt, bei dem das Durchschnittsalter der Bevölkerung ansteigt. „Mit dem Zukunftsplan Pflege stellt das Land Burgenland die drei Säulen der Pflege – die Pflege daheim, die mittlere Pflegeebene sowie
Bio - GeKiBu – Gesunde Kindergärten im Burgenland - Netzwerk Kind Burgenland – Familienbegleitung - Zukunftsplan Pflege – Bedarfs- und Entwicklungsplanung 2018 – 2030 - Regionales Pflegestützpunktsystem Best [...] und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] ung und Aufklärung Maßnahmen des Landes Burgenland: - Masterplan Spitäler - Beschluss Regionaler Strukturplan Gesundheit Burgenland - Pflege Service Burgenland - Bio-Wende – 12 Punkte für ein kluges Wachstum
Vor rund einem halben Jahr wurde der „Zukunftsplan Pflege“ präsentiert, der den Bedarf an Pflegebetten, Tagesbetreuungsplätzen und alternativen Wohnformen bis 2030 prognostiziert und 21 konkrete Vorschläge [...] Klimaschutzzielen in den burgenländischen Sozialeinrichtungen gelegt. Geplant ist, dass bis zum Jahr 2021 burgenlandweit 200 bis 300 neue Pflegeplätze geschaffen werden. Bis zum Jahr 2030 sollen insgesamt rund [...] Balog (ASBÖ Landesverband Burgenland), DI Johann Schmidt (OSG), Johann Lotter (Bgm. Schattendorf) und Ing. Manfred Unger (Porr Bau GmbH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 15
r nahm in ihrem Statement Bezug auf den neuen ZukunftsplanBurgenland2030: „Wir haben uns die Frage gestellt, was die Burgenländerinnen und Burgenländer brauchen. Das Regierungsprogramm ist unsere gemeinsame [...] rvice Burgenland/Wiesinger & Siess Bandat/Fercsak, 6. Februar 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Februar 2025 in der konstituierenden Sitzung des Burgenländischen Landtages für die XXIII. Gesetzgebungsperiode zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt wurde, das Dekret. Konstituierende Sitzung
Dienstleistungen festgelegt. Das Burgenland hat den „Zukunftsplan Pflege“ entwickelt, der auf Basis einer systematischen Bedarfserhebung, Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern soll und [...] rund 20 Prozent der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sind 65 Jahre alt oder älter. Im Burgenland werden im Jahr 2030 rund 37.000 Menschen mindestens 75 Jahre alt sein. Kommissar Schmit betonte den Stellenwert [...] gesamten Europäischen Union zu einer Aussprache. Soziallandesrat Christian Illedits, Vertreter des Burgenlandes, präsentierte dabei das Anstellungsmodell für pflegende bzw. betreuende Angehörige – und fang