der „Burgenland Extrem Tour“ waren heute, Freitag, im Rahmen der „School of Walk“ 40 Schulen aus dem Burgenland, Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Ungarn mit 2.000 Schülerinnen und Schülern dabei [...] Darüber hinaus trägt Bewegung wesentlich zu einem gesunden Lebensstil bei.“ Die Aktion „School of Walk“ ist mit jährlich rund 2.000 Schülerinnen und Schülern österreichweit eine der größten und erfolgreichsten [...] School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_1 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_2 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_3 Bildtext School of Walk
nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] Startseite Themen Agrar TiergesundheitsdienstBurgenland Datenschutz Datenschutz Informationen zum Datenschutz Wir möchten Sie informieren, dass mit 25. Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) [...] gen im TGD Teilnahmevertrag bleiben weiter vollinhaltlich aufrecht. Teilnehmer beim TiergesundheitsdienstBurgenland stimmen der Verwendung aller sie betreffenden personen- und betriebsbezogenen Daten
Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischenSchulen gesetzt wird. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die Corona-Pandemie [...] Dienstag, in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See den ersten „Mental Fit-Pfad“. Drohenden Folgeschäden entgegenwirken „Wir sind seit über einem Jahr mit der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten [...] Damit wollen wir Jugendlichen und Kindern ein Werkzeug für eine gesunde, positive Zukunft geben. Ein großer Dank an die burgenländischen Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION, die die Aktion mit
haft steht beispielhaft für den Aufschwung des Burgenlandes. Das Burgenland ist zu einem Weinland von internationaler Bedeutung geworden, burgenländische Weine genießen weltweit höchste Anerkennung. Wir [...] e Landwirtschaft sprichwörtlich gelebt. Damit leistet die Weinbauschule auch einen wichtigen Beitrag für ein gesundes, nachhaltiges Burgenland“, sagte Eisenkopf. Weinjahrgang 2019: gute Qualität, durc [...] Landesweingut_4: Landesrätin Astrid Eisenkopf überreichte Schulleiterin Eva Ackerl ihr offizielles Bestellungsdekret. V.l.: LRin Astrid Eisenkopf, Schulleiterin Eva Ackerl, Claudia Priber, Amt d. Bgld. LReg., Leiterin
der Länder zu ermöglichen. Gesundheits- und Pflegewesen bei neuem Finanzausgleich im Fokus Bei den heutigen Gesprächen zum Finanzausgleich stand einmal mehr der Gesundheits- und Pflegebereich im Fokus [...] vor Burg Schlaining. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat / Hans Christian Siess, 5. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2174 [...] die stetig wachsenden finanziellen Anforderungen auf Seiten der Länder und Gemeinden, gerade im Gesundheits- und Pflegebereich, weiter stemmen zu können, braucht es bis Jahresende einen tragfähigen Beschluss
„Pink Ribbon“-Gala auf das frauenspezifische Gesundheitsangebot im Burgenland: „Im Burgenland bemühen wir uns seit vielen Jahren um ein optimales Gesundheitsangebot für Frauen. In allen sieben Bezirken sind [...] Chancengerechtigkeit wesentliche Handlungsfelder. Im Bereich der burgenländischen Kliniken wurde zudem die ,Brustgesundheit Burgenland‘ in Güssing vollkommen neu aufgestellt – mit modernisierten Mammografien [...] vor Schloss Esterházy. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv.in Eisenkopf Nina Sorger, 04. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548
eine artgerechte Tierhaltung. Der TiergesundheitsdienstBurgenland berät Landwirte bei der Umstellung auf biologische Viehzucht und unterstützt sie dabei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu [...] Tierschutz, sondern auch in die Gesellschaft und die Gesundheit! „Der Burgenländische Tierschutzkompass ist ein Meilenstein für den Tierschutz im Burgenland“, stellte LH-Stv. in Astrid Eisenkopf fest und definierte [...] ce Burgenland Eisenstadt, 25. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Startseite Themen Agrar Bioland Burgenland Bioland BurgenlandBurgenland als „Beste Bio-Region“ mit EU Bio-Award 2023 ausgezeichnet Im Rahmen der EU Organic Awards hat die Europäische Kommission, der Ausschuss [...] Regionen dem Burgenland für die Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland“ die Europäische Auszeichnung in der Kategorie „Beste Bio-Region“ verliehen. Mehr Info: https://www.burgenland.at/news-detai [...] nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti
Im Burgenland haben am Montag für rund 2.700 Schülerinnen und Schüler die Lern- und Feriencamps mit Sommerschule begonnen. Das Angebot richtet sich an Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr [...] Feriencamps mit Sommerschule_1 Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 2 Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 3 Bildtext Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule_1: Bildungslandesrätin [...] Winkler und der Leiter des Schulclusters Frauenkirchen, Norbert Kappel, mit Schulkindern. Bildtext Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule_2: Hannes Schmid, Schulleiter der BHAK und BHAS Frauenkirchen
welches den Gedanken BIO, REGIONAL und NACHHALTIGKEIT im Burgenland ganz klar als Handschrift trägt, um den Burgenländerinnen und Burgenländerngesunde und regionale Lebensmittel höchster Qualität zur Verfügung [...] „Wir möchten für das Burgenlandgesunde biologische und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung stellen und einen langfristig nachhaltigen Weg für das Burgenland einschlagen.“ Ein Zw [...] enservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 13. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at