Erasmus+ informiert und berät interessierte Antragsteller, führt eigene Projekte durch, agiert als Partner bei internationalen Projekten und ist die koordinierende Stelle für den Europäischen Freiwilligendienst [...] Jugend" gibt es Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte bzw. die außerschulische Jugendarbeit. Innerhalb der Key Action 1 des Programms Erasmus+ Jugend werden Projekte gefördert, die den Austausch zwischen [...] Participation Activities ) Innerhalb der Key Action 2 des Programms Erasmus+ Jugend werden Kooperationsprojekte gefördert, die niederschwellige Zusammenarbeit von Organisationen des Jugendbereichs mit Partnern
burgenländischen Sicherheitsnetzes für Kunst und Kultur: Projekte, für die bereits Kosten angefallen sind, sind auch dann förderfähig, wenn das Projekt nicht wie vorgesehen im vollen Ausmaß zustande kommt [...] keine Förderungen zurückfordern , wenn es aufgrund der Corona-Krise zu Projektabsagen kommt. Die bis dahin entstandenen projektbezogenen Kosten können auch dann zur Abrechnung vorgelegt werden, wenn das Vorhaben [...] bearbeitet. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten sei man bemüht, die beste Förderoption für die Projektträger zu finden. Insgesamt wird in dieser Etappe ein Fördervolumen von knapp 2,1 Millionen Euro vergeben
abgeschlossene Projekte - Projekte im Kontext einer schulischen oder universitären Ausbildung - Vorhaben, die bereits im Rahmen anderer Förderprogramme des Landes Burgenland (Projektförderungen, Stipendien [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] im Burgenland ersichtlich ist. Projekt : detailliertes Konzept zum geplanten Arbeitsvorhaben in künstlerischer und organisatorischer Hinsicht. Das eingereichte Projekt soll künstlerische und / oder t
Peter Doskozil präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit dem zuständigen Projektteam den aktuellen Status des Jahrhundertprojekts. Per Ende August 2023 wurde auf der größten Baustelle des Burgenlandes der [...] bedankte sich anlässlich einer Pressekonferenz in der neuen Klinik beim Projektteam für das professionelle Management des Großprojekts: „Wir waren vom Baustart weg immer im Plan. Das ist keine Selbstvers [...] Herbst 2023 und Ende Feber 2024 wird die neue Klinik nunmehr vom Projektteam auf Herz und Nieren getestet. Die Übergabe durch das Projektteam an den Auftraggeber Gesundheit Burgenland ist für den 28. Feber
entfernt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Pilotprojekt Betriebskindergarten Klinik Oberwart Bildtext Pilotprojekt Betriebskindergarten Klinik Oberwart: Landeshauptmann Hans Peter [...] Rahmenbedingungen für das Personal in unseren Kliniken schaffen. Der Betriebskindergarten ist ein Pilotprojekt, das die Attraktivität der Klinik Oberwart als Arbeitsstätte stärkt. Wie man sieht sind die Kleinen [...] Infrastruktur sowie die burgenländischen Stipendienmodelle auch künftig für ausreichend Personal. Das Pilotprojekt „Betriebskindergarten“ sei ein Bonus für die Angestellten der Klinik Oberwart, wie der Landeshauptmann
die es ermöglichen innovative Projekte zu initiieren, die burgenländischen Betriebe bei ihren Forschungs- und Innovationsprojekten zu unterstützen, koordinative Projekte mit starken Partnern aus dem In- [...] Landes Burgenland und löste somit Werner Gruber in dieser Funktion ab. Zloklikovits‘ erstes großes Projekt stellt die Koordinierung und Organisation der „Langen Nacht der Forschung“, die am Freitag, 24. Mai [...] Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Industrie und IT sammeln. Vom Entwicklungsingenieur zum Projektleiter und Geschäftsführerpositionen führte ihn sein Weg quer durch Europa bis Asien und wieder nach
se der im Rahmen eines Studienprojekts neu ausgepflanzten historischen Rebsorten „Muscat noir d‘Eisenstadt“ und „Weißer Heunisch“ abgefüllt. Initiator und Betreiber des Projekts ist der Önologe und langjährige [...] gegenständliche Projekt ist eine tolle Initiative, die den Schülerinnen und Schülern der Weinbauschule die nicht alltägliche Möglichkeit bietet, an einem zukunftsorientierten Forschungsprojekt mitzuarbeiten [...] wird das Projekt von der Stadtgemeinde Eisenstadt. Bürgermeister Steiner sieht im Muscat d‘Eisenstadt auch Werbepotential. Für ihn ist es deshalb „eine Verpflichtung und Freude, das Projekt zu unterstützen
er Sicht leere Wüsten“. Zentrale Wissensplattform und Ergänzung zu bestehenden Projekten Eisenkopf sieht als Projektziel „eine zentrale Wissensplattform, die vermittelnd und landesweit als Netzwerk zwischen [...] Widerspruch zu etablierten Artenschutz-Projekten und -Programmen stehen, vielmehr ergänzend agieren. Auszeichnung „beefit“ für Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität Kern des Projekts sei es, dass sich Gemeinden [...] braucht einen ganzheitlichen Ansatz, der über den Status ‚glyphosatfrei‘ hinausgeht. Mit dem Naturschutzprojekt ‚Burgenland BeeFit‘ wollen wir in den burgenländischen Gemeinden und Dörfern ein Zeichen für
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] nordöstlich gelegenen Gebäudes aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden 2020 im Zuge eines Interreg-Projektes partiell archäologisch untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass das Spektrum der [...] im Schandorfer Wald bestatteten hallstattzeitlichen „Fürsten“ zuzurechnen ist. Im Rahmen des Interreg-Projektes ArcheON konnte im Ortsteil Burg der Gemeinde Hannersdorf-Burg der Óvár-Inforaum im alten G
Unter dem Motto „Aufbruch in der Mobilität“ waren beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2021 Projekte gesucht, die zur Steigerung von klimafreundlicher, gesunder und effizienter Mobilität beitragen. Ver [...] Herbert Kuzdas, ÖBB-Postbus-Regionalmanager, zeichneten die durch eine Fachjury am besten bewerteten Projekte heute, Donnerstag, aus. Der Sieg ging, für die Umsetzung eines Maßnahmenpakets für klimafreundliche [...] emie und Bundeshandelsschule (BHAK/BAHS) Stegersbach und der Südburgenland Bus als vorbildliche Projekte prämiert. Im Wirkungsbereich des Landes Burgenland wird der Ausbau der klimafreundlichen Mobilität